Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ein neuer Morgen (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Blumen im Fenster (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=11425)

Ibrahim 28.12.2013 14:10

Blumen im Fenster
 
Ein Wintertag, die langen Schatten
erweisen sich als dichte Matten,
die Farben und auch Frohgedanken
verblassen lassen. Doch da ranken
sich grüne Stiele, Blütenköpfe
am Stützholz vieler Blumentöpfe
aus offnen Fenstern eines Hauses.
Gewiss des stehenden Applauses,
zeigt Seidenglanz, den Sommer höhnend,
sich satter jetzt, den Blick verwöhnend
und Tagesmut wie Lebensfreude
versprüht das Auge im Gebäude.

Erich Kykal 29.12.2013 13:46

Hi, Ibrahim!

Schönes Teil, pfiffig und glatt geschrieben, melodisch und rund.

Ein paar Kleinigkeiten dennoch zum Drübergrübeln:

Z2 - Was ist mit "dichten" Matten gemeint? Die Matten sollen Wiesen sein, klar, aber in diesem inhaltlichen Zusammenhang stünden doch bessere Bilder zur Verfügung als das diffuse "dicht", das das wahrscheinlich erwünschte Bild nicht so recht befördert.
Wie wäre es dort mit zB. "stumpfe", "welke", "braune", "dürre",...?

Z9 beinhaltet einen logischen Fehler: Ein inhaltlicher Lapsus, da die Blütenpracht hier ja den herrschenden Winter verhöhnt, nicht den Sommer.

Der Einschub "dem Winter höhnend", klingt etwas geschraubt, auch meine ich, ein Genitiv wäre hier eleganter: "des Winters höhnend", was allerdings nicht eben weniger geziert und bemüht klingt. Eine denkbare Alternative hier wäre zB. "den Tag verschönend" oder so.

Z10 - Bitte Komma nach "verwöhnend".

Letzte Zeile: Hier ist der Standort des LyrIch von Belang: Bisher ging der Leser davon aus, das LyrIch betrachte ein (beliebiges - wie Z7 vermittelt) Haus, vor dessen offenen Fenstern jemand seine Zimmerpflanzen lüftet.
Wenn du aber nun in der Conclusio vom "Auge IM Gebäude" schreibst, verschiebt sich diese Perspektive unvermittelt, und das LyrIch war die ganze Zeit im Zimmer und schaute durch das Fenster hinaus.
In diesem Falle wäre der unbestimmte Artikel in Z7: "eines Hauses" kontraproduktiv.
Also, entweder in Z7 "meines Hauses" schreiben, oder in der letzten Zeile nicht "im", sondern "am".

Sehr gern gelesen!

LG, eKy

Ibrahim 31.12.2013 11:20

Eine ganze Menge guter Anregungen, herzlichen Dank dafür Erich. Ich bewundere deine Ausdauer und Geduld beim Kommentieren. Über mich muss ich ja da nichts sagen. :D Jedenfalls wünsche ich dir für 2014 eine ganze Menge an Schaffenskraft. LG Ingo

Erich Kykal 31.12.2013 22:32

Hi, Ibrahim!

Vielen Dank für die freundlichen Wünsche für die Zukunft, die ich hiermit gern erwidere - auch dir alles Gute im neuen Jahr!

LG, eKy

Falderwald 13.04.2014 12:01

Servus Ibrahim,

die kalte Jahreszeit scheint ja nun vorüber, jetzt wachsen die Blumen nicht nur in den Blumentöpfen wieder, sondern man kann sie überall sprießen sehen.

Im Winter jedoch kann so ein frisches Blümelein doch recht aufmunternd sein, im trüben Alltag des grauen Einerleis.

Ich denke, die "dichten Matten" sind die Schatten, die dem Licht die Kraft nehmen, es verdecken, so dass es durch den niedrigen Sonnenstand nicht überall hingelangen kann.

Ich weiß nicht, ob es, wie Erich annimmt, ein inhaltlicher Lapsus ist, wenn der Sommer hier verhöhnt wird, denn ich verstehe es mehr so, dass sich jemand sagt, ach, was braucht es Sommer, wenn ich mich selbst im Winter an solch schönen Pflänzchen erfreuen kann.

So schafft der Mensch sich also selbst in der kalten Jahreszeit ein Stück Leben und Freude an der Natur, die ja eigentlich am schlafen ist.

Das hat mir gut gefallen...:)


Gerne gelesen und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

Narvik 10.05.2014 06:28

Hallo Ibrahim,

das ist ein erstaunliches, kleines Gedicht, das mir sehr viel Freude beim Lesen bereitet hat.
Mit kleinen Dingen kann man auch der kalten und winterstarren Jahreszeit noch einen Hauch von Leben abgewinnen und sich daran erfreuen.
So bleiben Tagesmut und Vitalität auch in den kühlen und unfreundlichen Zeiten erhalten.
Ein guter Start in den Tag.

Herzliche Inselgrüße

Narvik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg