Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Finstere Nacht (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Der Sommertag regiert mit großer Bläue (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=12977)

Terrapin 06.12.2014 04:45

Der Sommertag regiert mit großer Bläue
 
Der Sommertag regiert mit großer Bläue
das Land, den Wald, die Leute und ihr Mühn -
doch schürt er nichts, worüber man sich freue.

Wie reich die Blumen voller Ehrfurcht glühn
an der Dryade Fuß und scheu mir lachten,
und nichts erstreben als denn zu verblühn.

Es tilgt ihr Archipel von Duft dies Schmachten
der schmerzzerfrornen Sehnsucht tief in mir -
all deren Rufe mich zu Wahnsinn brachten.

O Born der grässlich giftigen Begier,
ihr sterblich Herz ist Sinnbild meiner Demut,
und üppig Wein des Duldens Elixier.

So schlepp ich, bis ein Dämmern auf der See ruht,
die zwischen dir und mir, uns beiden klafft,
mich durch Posaunenlärm, geschwächt von Wehmut

und kniend, zur Alchemie der Leidenschaft!


-----


Erstfassung

Der Sommertag regiert mit großer Bläue
das Land, den Wald, die Leute und ihr Mühn -
doch schürt er nichts, worüber man sich freue.

Wie reich die Blumen voller Ehrfurcht glühn
an der Dryade Fuß und scheu mir lachten,
und nichts erstreben als denn zu verblühn.

Es tilgt ihr Archipel von Duft mein Schmachten
und jeden Marsch der Freude ringsum mir -
welch Elend, Dumpfheit, abgeschmacktes Trachten!

O Born der grässlich giftigen Begier,
ihr sterblich Herz ist Sinnbild meiner Demut,
und üppig Wein des Duldens Elixier.

So schlepp ich, bis ein Dämmern auf der See ruht,
die zwischen dir und mir, uns beiden klafft,
mich durch Posaunenlärm, geschwächt von Wehmut

und kniend, zur Alchemie der Leidenschaft!

Erich Kykal 06.12.2014 09:49

Hi, Terry!

Sprachlich wunderschön, aber ein paar Stellen sind problematisch/falsch:

S1Z3 - Müsste es hier nicht "freute" heißen, da es ja "freuen könnte" bedeutet? Falls ja, musst du einen anderen Reim suchen.

S2Z3 - Schöner: "und nichts erstreben denn als zu verblühn".

S3Z3 - Akkusativ: Rings um wen oder was? - "rings um mich"! Ist das Bezugswort ein Nomen, schreibt man "ringsum" übrigens auseinander: "rings um den Busch" - "Es ist still ringsum.".
Für diese Zeile rate ich zu einer Umgestaltung, zB mit Reimen wie "Tier", "Spalier", "Rapier", "Papier",...
Oder mit "mir", bloß eben richtig angewendet: "und jeden Freudenhimmel über mir" (Über wem? - Dativ!)

Letzte Zeile - Es hängt davon ab, wie man "kniend" ausspricht. Ich zB spreche - wie viele - das "e" hörbar, das Wort also zweisilbig aus. Und in diesem Falle passt es nicht in den Takt.


Du überraschst mich immer wieder mit genialen Wortschöpfungen, hier zB. "ihr Archipel von Duft" - das ist wahrlich groß! Meine Bewunderung dafür!:):Blume:

Sehr gern gelesen!

LG, eKy

Terrapin 10.12.2014 00:06

Hallo Erich!

Danke erstmal für deinen Kommentar.

Bei Punkt eins weiß ich nicht was wie nun richtig ist. Da brauchen wir einen Grammatikprofi. In Folge dessen lasse ich es erstmal so stehen.

Zitat:

S2Z3 - Schöner: "und nichts erstreben denn als zu verblühn".
Da halte ich scharf dagegen und sage nein! Das als trägt auf betonter Position durch seinen assonanten Mittspieler Wald in S1 V2 wesentlich mehr zur Melodie bei als das -denn!
Der Vokal A ist sowieso klangvoller und farbenreicher als das E.
Ausnahmen sind selbstverständlich in einigen Bespielen gegeben.

Den dritten Ansatz habe ich geändert. Sollte so passen.


Das kniend werde ich wohl hinnehmen müssen.

Mal wieder ergebensten Dank für deine Arbeit und Hilfe.

Grüße an dich. Terrapin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg