Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Denkerklause (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Lass uns schwofen gehen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=13641)

Falderwald 16.07.2015 22:03

Lass uns schwofen gehen
 


Lass uns schwofen gehen


Schau einmal hin und schon ist es vergangen;
von Augenblick zu Atemzug versiegen
Vernunft und Kraft beim Tanz der Eintagsfliegen,
so muss es für ein ganzes Leben langen.

Der Antrieb dieser Welt ist stetes Bangen;
dort findet sich die Angst, die Schrecken liegen
im Herzen eines Sternes und verschwiegen
hat Geist an einem Haufen Staub gehangen.

Wagst du ins Unbekannte dich zu heben,
betrittst du und verlässt ein Labyrinth
als Reisender und ganz allein im Leben.

So dreh dich, kreise wie ein Wirbelwind,
du weißt, noch einen Tanz wird es nicht geben,
wenn alle Trommeln leergeschlagen sind.


Falderwald
. .. .



Erich Kykal 16.07.2015 23:45

Hi, Faldi!

Interssante Thematik, komplexe Sprache.

Allerdings verwirrt mich S1 ein wenig: Worauf bezieht sich das "es" in Z1? Das Leben? Das wird leider nicht erklärt. Ist das "es" in Z4 gleichen Bezugs? Auch hier hänge ich in der Luft und weiß nicht, was gemeint ist.

Beim ersten Terzett bin ich nicht sicher, ob das Komma in Z1 nach "du" nötig oder angebracht ist. Auch lässt sich die Zeile nur unwillig mit unbetontem Auftakt lesen.
Die Satzkonstruktion in Z2 und 3 ist zwar korrekt, allerdings hat man trotz mehrfachen Lesens das Gefühl, der Satz bliebe irgendwie unvollständig.

Die "leergeschlagenen Trommeln" haben mich als Bild fasziniert und mir sehr gefallen, wiewohl es - oder gerade weil es - widersinnig zu sein scheint, impliziert es doch, die Trommeln wären "gefüllt" mit Schall und würden sich mit jedem Schlage weiter leeren. Als Gleichnis für die Erschöpfung der Lebenskraft, die ebenso wenig "fassbar" ist wie Schall, allerdings ein geniales Bild!

Sehr gern gelesen!:)

LG, eKy

Falderwald 19.07.2015 21:07

Servus Erich,

Das "es" in der ersten Zeile ist ganz allgemein gehalten und soll gar nicht näher erläutert werden.
Nimm irgend ein Ereignis, schau hin und schon ist es Vergangenheit.
Das ist eine Aussage, die alles betrifft, und somit auch das Leben einschließt, wenn man sich von menschlichen Zeitmaßstäben löst. Das hast du ja schon erahnend erwähnt, deshalb bedard dies meines Erachtens auch keiner näheren Erklärung im Text.
Mit jedem Atemzug vergeht ein Augenblick, die körperlichen und geistigen Kräfte werden schwächer und im Angesicht der Ewigkeit ist alles nur ein Tanz von Eintagsfliegen, was denen aber eben für ein ganzes Leben genügen muss.

Das Komma ist wohl nicht zwingend notwendig an der Stelle, ich werde es, auch zum besseren Verständnis, entfernen.
Dass die folgenden Zeilen ein Gefühl der Unvollständigkeit erzeugen, kann ich nachvollziehen.
Normalerweise würde man wohl sagen:
Wagst du ins Unbekannte dich zu heben, betrittst und verlässt du das Labyrinth als Reisender und ganz allein im Leben.
Ich habe aber das "du" nach dem ersten Verb im Nebensatz gesetzt.
Die Problematik des unbetonten Auftakts der ersten Zeile nehme ich billigend in Kauf. ;)

Ich werde aber "das" Labyrinth in "ein" Labyrinth ändern, vielleicht klingt es dann besser.

Die Interpretation der letzten Strophe ist vorbildlich. Du hast genau das erfasst, was sie aussagen sollte.

Es freut mich, wenn dir dieses Bild gefallen konnte...:)


Vielen Dank für Kritik und Gedanken zum Thema...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg