Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Liebesträume (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wenn der Abend durch die Felder geht (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=8733)

a.c.larin 04.02.2012 10:18

Wenn der Abend durch die Felder geht
 
Wenn der Abend durch die Felder geht
und der Mond sich als Laterne
an den Himmel hängt, dann weht
Nachtwind kühler und von ferne
singt die Amsel auf den Hügeln
wohl ihr schönstes Dämmerlied -

Wenn der Abend durch die Felder geht
und die Menschen in den Zimmern
Lichter machen, tropfend Zeit verweht,
bald am Firmament die ersten Sterne schimmern,
nachtgeborn von Osten; noch mit schweren Flügeln
sich ein Wolkenschatten rasch ins Dunkel flieht -

Wenn der Abend durch die Felder geht,
kann es sein, dass ich vielleicht ein Brieflein schreibe,
eines nur, nur eins - vielleicht zu spät?
Fragend bricht mein Blick sich an der Fensterscheibe:
Liebster, grollst du mir? Warum? Ach, komm und bleibe!
Denn ich bin des Wartens viel zu müd,
da der Abend doch durch alle meine Felder geht.


Version 2:

Wenn der Abend durch die Felder geht
und der Mond sich als Laterne
an den Himmel hängt, dann weht
Nachtwind kühler, und von ferne
singt die Amsel auf den Hügeln
wohl ihr schönstes Dämmerlied -

Wenn der Abend durch die Felder geht
und die Menschen in den Zimmern
Lichter machen, Zeit verweht,
bald am Firmament die Sterne schimmern,
nachtgeboren und mit schweren Flügeln
Wolkenschatten in das Dunkel flieht -

Wenn der Abend durch die Felder geht,
kann es sein, dass ich ein Brieflein schreibe,
eines nur, nur eins - vielleicht zu spät?
Fragend bricht mein Blick sich an der Scheibe:
Liebster, grollst du mir? Ach, komm und bleibe!
Denn ich bin des Wartens viel zu müd,
da der Abend nun durch alle meine Felder geht.

Chavali 04.02.2012 10:31

Hallo larin,

hübsch, hübsch :)

Bisschen ungeordnet?
Zitat:

Wenn der Abend durch die Felder geht
und der Mond sich als Laterne
an den Himmel hängt, dann weht
Nachtwind kühler und von ferne
singt die Amsel auf den Hügeln
wohl ihr schönstes Dämmerlied -
XxXxXxXxX
XxXxXxXx
XxXxXxX
XxXxXxXx
XxXxXxXx
XxXxXxX

Das ist noch schön gleichmäßig und hat was in seiner Reimanordnung.
Die beiden anderen Strophen weichen sehr ab von der ersten.
Zitat:

Wenn der Abend durch die Felder geht
und die Menschen in den Zimmern
Lichter machen, tropfend Zeit verweht,
bald am Firmament die ersten Sterne schimmern,
nachtgeborn von Osten; noch mit schweren Flügeln
sich ein Wolkenschatten rasch ins Dunkel flieht -

Wenn der Abend durch die Felder geht,
kann es sein, dass ich vielleicht ein Brieflein schreibe,
eines nur, nur eins - vielleicht zu spät?
Fragend bricht mein Blick sich an der Fensterscheibe:
Liebster, grollst du mir? Warum? Ach, komm und bleibe!
Denn ich bin des Wartens viel zu müd,
da der Abend doch durch alle meine Felder geht.
Kannst du nicht ein wenig kürzen? Die Füllwörter weglassen?

S3:
XxXxXxXxX
XxXxXxXxXxXx
XxXxxXxX
XxXxXxXxXxXx
XxXxXxXxXxXx
XxXxXxXxX
XxXxXxXxXxXxX :rolleyes:


Ansonsten gefällt es mir sehr gut vom Thema her.
Gern gelesen und besenft!

Lieben Gruß,
Chavali

fee 04.02.2012 11:14

liebe larin,

ein besonders feines lied hast du hier geschrieben. über das vermissen, über ungewissheit, sehnen.
in den ersten zwei strophen baust du eine ganz feine, reiche stimmung auf - voller schönster bilder und mit einer wunderbaren melodie! in der letzten strophe dann die erklärung für die stimmung - auch hier sehr gefühlvoll und doch ohne jegliches pathos.

das gefällt mir sehr sehr gut.
aber ich muss chavali recht geben. die strophen 2 und 3 wollen nicht so recht fließen - und auch ich sehe die füllwörter als dafür verantwortlich und würde radikal einkürzen in einigen zeilen:

Zitat:

Wenn der Abend durch die Felder geht
und der Mond sich als Laterne
an den Himmel hängt, dann weht
Nachtwind kühler und von ferne
singt die Amsel auf den Hügeln
wohl ihr schönstes Dämmerlied -

Wenn der Abend durch die Felder geht
und die Menschen in den Zimmern
Lichter machen, tropfend Zeit verweht,entweder verweht die zeit oder sie tropft... ?
bald am Firmament die ersten Sterne schimmern, "bald" impliziert ohnehin den beginn des sternen-schimmerns. "ersten" ist zu lang und kann ruhig weg.
nachtgeborn von Osten; noch mit schweren Flügeln auch hier silbenreduktion nötig
sich ein Wolkenschatten rasch ins Dunkel flieht - hier komplett umstellen, um die silbenanzahl zu reduzieren, ohne die aussage zu ändern. s.u.

Wenn der Abend durch die Felder geht,
kann es sein, dass ich vielleicht ein Brieflein schreibe, vielleicht ist doppelmoppel von "kann es sein"
eines nur, nur eins - vielleicht zu spät?
Fragend bricht mein Blick sich an der Fensterscheibe: silbenzahl !
Liebster, grollst du mir? Warum? Ach, komm und bleibe! s.o.
Denn ich bin des Wartens viel zu müd,
da der Abend doch durch alle meine Felder geht.
in der schlusszeile würde ich es so lassen. trotz der paar silben mehr.

dann sähe dein text so aus:

Zitat:

Zitat von a.c.larin (Beitrag 59731)
Wenn der Abend durch die Felder geht
und der Mond sich als Laterne
an den Himmel hängt, dann weht
Nachtwind kühler und von ferne
singt die Amsel auf den Hügeln
wohl ihr schönstes Dämmerlied -

Wenn der Abend durch die Felder geht
und die Menschen in den Zimmern
Lichter machen, Zeit verweht,
bald am Firmament die Sterne schimmern,
nachtgeboren, noch mit schweren Flügeln
Wolkenschatten sich ins Dunkel flieht -

Wenn der Abend durch die Felder geht,
kann es sein, dass ich ein Brieflein schreibe,
eines nur, nur eins - vielleicht zu spät?
Fragend bricht mein Blick sich an der Scheibe:
Liebster, grollst du mir? Ach, komm und bleibe!
Denn ich bin des Wartens viel zu müd,
da der Abend doch durch alle meine Felder geht.

ich mach das ja nicht oft und fühl mich da immer reichlich "invasiv". aber es ist ja auch nur eine veranschaulichung und hier fand ich tatsächlich deine urversion ein wenig "zäh" zu lesen nach dem fließenden start in strophe 2 und das wiederum schade. vielleicht ist ja etwas von den vorschlägen für dich brauchbar...



liebe grüße

deine fee

Erich Kykal 04.02.2012 11:49

Hi, larin!

Ein schönes, stimmungsvolles Gedicht!
Ein paar Peanuts:

Im Titel fehlt die Leerstelle zwischen den ersten beiden Worten.

Zitat:

Zitat von a.c.larin (Beitrag 59731)
Wenn der Abend durch die Felder geht
und der Mond sich als Laterne
an den Himmel hängt, dann weht
Nachtwind kühler, und von ferne Komma nach "kühler".
singt die Amsel auf den Hügeln
wohl ihr schönstes Dämmerlied -

Wenn der Abend durch die Felder geht
und die Menschen in den Zimmern
Lichter machen, tropfend Zeit verweht, "Tropfend" passt wortmelodisch und inhaltlich nicht gut. Alternative: "Lichter machen, wo die Zeit entsteht,".
bald am Firmament die ersten Sterne schimmern,
nachtgeborn von Osten; noch mit schweren Flügeln "nachtgeborn" - die Verkürzung ist nicht so schön. Alternative: "nächtens her von Osten,...".
sich ein Wolkenschatten rasch ins Dunkel flieht - "sich...flieht" - das geht so leider nicht! Alternative: "rasch ein Wolkenschatten in das Dunkel flieht -"

Wenn der Abend durch die Felder geht,
kann es sein, dass ich vielleicht ein Brieflein schreibe,
eines nur, nur eins - vielleicht zu spät?
Fragend bricht mein Blick sich an der Fensterscheibe:
Liebster, grollst du mir? Warum? Ach, komm und bleibe!
Denn ich bin des Wartens viel zu müd,
da der Abend doch durch alle meine Felder geht. Hier würde ich statt "doch" das Wort "schon" einsetzen, klingt auch besser in der Satzmelodie. Das "alle" würde ich weglassen, es macht die Zeile zu lang.

Sehr gern gelesen und bearbeitet! Ein herzerwärmendes Gustostückerl.

LG, eKy

a.c.larin 04.02.2012 12:47

liebe chavali -
das hab ich jetzt davon, dass ich die meisten gedichte handschreibe:
mein vor tagen hingekrixeltes hättest du sehen sollen!
DAS war erst so richtig ungeordnet! :p

dachte mir, bevor ichs gar nicht mehr lesen kann, versuche ich wenigstens , es irgendwie aufzuschreiben - und dabei hab ich dann noch umgestellt und umgestellt und umgestellt.....:rolleyes:

was dabei rauskam, siehst du ja oben. :o
und du hast recht: das geht noch besser! :o

liebe fee,
vielen dank für deine "invasion" - wenn ich mir so deine (flurschadenbereinigte) version durchlese, komme ich zu dem schluss:
die nehm ich - und unterschreibe es! :) ;)
passt ganz genau.


lieber erich,
auch dir vielen dank für die mühe, die du dir mit meinem chaoshäufchen gemacht hast. ;)
stimmt, die überschrift "klebt" zusammen - aber das kann nur die moderation lösen.
ich nehme dein komma und entferne ein "sich".
die letzte zeile lass ich aber so lang, wie sie ist.

entwirrte grüße,
larin

Dana 04.02.2012 20:02

Liebe Larin,

aber man liest das "Chaoshäufchen" gern und bekommt ein klein wenig verklärtes Gesicht ob der Poesieromantik. Ganz besonders die 1. Strophe.

"Gekrittelt" wurde schon und die bessere Version steht auch da.:)

Nur eines:
Ich fand es sehr schön, dass die Menschen Lichter anmachen und die Zeit tropfte, weil ich mir dabei Kerzen vorstellte.
Ich verstehe aber die Einwände.

Vielleicht lässt sich ja doch noch etwas machen?
Sollte mir etwas einfallen, komme ich wieder, denn das Bild lässt mich nicht so schnell los.

Liebe Grüße
Dana


(Ich selbst schreibe noch oft in "Kladde" und manche Seiten sehen mehr als chaotisch aus - und nur für mich noch lesbar.:cool:)

Falderwald 09.02.2012 21:00

Servus larin,

wenn ich jetzt wählen sollte, dann würde ich der zweiten, abgespeckten Version auf jeden Fall den Vorzug geben.

Sie klingt einfach besser und runder und lässt sich schöner lesen.

Ich lese hier eine leicht melancholische Betrachtung einer voller Sehnsucht wartenden Frau auf ihren Liebsten, die nicht genau weiß, warum dieser sie warten lässt.

Die Protagonistin fragt ja selbst, ob er ihr grolle.

(Wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich behaupten, das ist eine alte Jungfer, die schon ihre Felle davon schwimmen sieht, weil sie ihren Liebsten noch immer nicht an Land gezogen hat. Nach dem Motto: Wenn der Abend durch meine Felder zieht...:D)

Ähm, also, wo waren wir stehen geblieben?
Ah ja, die Protagonistin fragt, ob ihr Liebster ihr grolle.

Die abendliche Sehnsucht ist in diesen Zeilen zu spüren.
Mit der Nacht lässt sich auch prima die dunkle Kälte der Einsamkeit beschreiben, ein passendes Bild.

Romantisch, aber sehr melancholisch, weil man ja nicht erfährt, wie das ausgeht.


In diesem Sinne gern gelesen und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

a.c.larin 11.02.2012 19:18

liebe dana,
mir gefiel das getropfte auch gut - aber ich sehe schon ein: wehen UND tropfen , das geht wohl nicht.

vieleicht sollte ichs so machen in strophe 2:

wenn der abend duch die felder weht,
und die menschen in den zimmern
lichter machen, tropfend zeit vergeht,
bis am firmament die sterne schimmern.....

was meinst du?

hallo falderwald,
Zitat:

Ich lese hier eine leicht melancholische Betrachtung einer voller Sehnsucht wartenden Frau auf ihren Liebsten, die nicht genau weiß, warum dieser sie warten lässt.
genau so ist es - aber weshalb denn "alte jungfer"?
(nur weil jemand wartet, muss das ja nicht heißen, dass er vorher noch nie was erlebt hat....:rolleyes:)

das mit dem "liebster, warum grollst du?" ist natürlich die lyrische variante!
(im realen leben würde sie vielleicht sagen: verdammt noch mal, du esel, wo hast du dich denn schon wieder so lange herumgetrieben??? :p )

darüber will ich mich aber jetzt nicht weiter verbreitern und die protagonistin weiter nach IHM schmachten lassen - das kommt doch irgendwie besser....

lassen wir die beiden also lieber in der idealisierten fassung da stehen. ER hat nichts schlimmes getann, sicher war es nur ein missverständnis und SIE verzeiht ihm sowieso ALLES!

mit allem übrigen hast du recht: nacht und kälte und einsamkeit.
brrrr! jetzt nur rasch den ofen einheizen!

wärmste grüße,
larin

Dana 11.02.2012 20:40

Liebe Larin,

ich hätte da noch einen, weil jetzt "lichter machen" nicht so gut kommt.
Schau mal meine Idee an und dann fällt dir bestimmt noch Besseres ein.
Ich würde mich freuen, wenn die Zeit tröpfte.:)


Zitat:

Zitat von Larin
wenn der abend duch die felder weht,
und die menschen in den zimmern
lichter machen, tropfend zeit vergeht,
bis am firmament die sterne schimmern.....

oder:

wenn der abend durch die felder weht,
leuchtet kerzenschein in zimmern,
tropfend nur die zeit vergeht,
bis am firmament die sterne schimmern ...


Liebe Grüße
Dana

Falderwald 11.02.2012 21:03

Servus larin,

Zitat:

genau so ist es - aber weshalb denn "alte jungfer"?
(nur weil jemand wartet, muss das ja nicht heißen, dass er vorher noch nie was erlebt hat....)
Ja, meinetwegen, dann eben eine "alte ehemalige Jungfer".

Kommt doch auf dasselbe raus, oder? :D


Liebe Grüße

Falderwald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg