![]() |
Goethes Blasenschwäche
Goethes Blasenschwäche
Bekanntlich übte Goethe Tenor- und Altblockflöte. Was aber kaum wer weiß: Er spielte lauter Scheiß, den niemand hören wollte, sodass man Goethen grollte. Es spielte dieser Denker gefühllos wie ein Henker. ("Das Blasen", sprach Frau Stein, "war nie sein Ding - allein im Feld der Poesie erblühte sein Genie!") |
Hallo norbert,
du bist mir ja ein Frechdachs, solche Dinge über den großen Meister zu enthüllen! Es gibt jedoch Berichte, sie sind von Frau Steins Nichte, dass insgeheim Herr Goethe die hohe Kunst der Flöte, von Weimars Hof entfernt, in Rom dann doch gelernt. Liebe Grüße Thomas |
die flöte von herrn lessing
hingegen war aus messing... |
und jene von herrn kleist,
sagt man, war dick und feist... |
Und jene vom Herrn Schiller
die klang noch deutlich schriller! |
Und jene von Herrn Eichendorff
war lang und dünn, voll weichem Schorf! |
:D
und frau von droste-hüllshoff gab ihrer recht viel füllstoff.... ach ja .... norbert, dein gedicht ist einfach köstlich!!! lg, fee |
doch jene von herrn schiller
verkohlte rasch am griller....:eek: |
Was soll die Mär von der Schalmei!
Ich bring euch Flötentöne bei: Des Dichters Flöte haben fast zuviele Mädels angefasst. So war das Instrument verstimmt, was nie ein gutes Ende nimmt. Doch musste er dank vieler Hasen das gute Stück nie selber - blasen! :D:D:D |
die flöte von herrn heine
war eine winzig kleine... |
die flöte von herrn faust
war......heinrich, ach mir graust! |
die flöte von herrn grass
war nach dem blasen nass. |
Die Flöte von Herrn Grass
ist auch besonders blass, da dieser greise Wicht nur mit der Feder "sticht"! |
Die Flöte von Frau Nick,
die brachte ihr viel Glück. Ihr Vibrato war unsäglich - drum spielte sie sie täglich! Die Flöte von Frau Hahn hat nicht so viel getan. Sie spielte einmal jährlich - zuviel schien ihr gefährlich! Doch Flöten, die aus Gummi sind, die halten nicht, mein gutes Kind. Drum sei nur ja nicht scheue: Kauf ab und zu 'ne Neue!;):rolleyes::D |
Der Flöte von Herrn Ringelnatz
Erinnerte an Schwanz von Ratz Die Flöte des Herrn Pirandello War so schwer wie’n viertel Cello |
Die Flöte von Herrn Roth
hatte Jugendverbot. |
Die Flöte des Herrn Ringel
sah aus wie'n Hefekringel Die Flöte des Herrn Gotthold Lessing war hinten Blech und vorne Messing (frei nach norbert) Die Flöte von Frau Holderbaum gebettet war in zartem Flaum |
Herrn Goethes Flöte war so lang,
dass er in täglichen Extasen sich fast verlor vor lauter Drang, das Instrument höchstselbst zu blasen! |
Auf Grund der ständgen Selbstbeflötung
Bekam er eine arge Rötung Dort wo die Lust am größten ist Wer die nicht kennt, ist kein Flötist |
Es sprach Herr Benn zu seiner Schönen
von seinem Rohr in höchsten Tönen: Es brächt die liebliche Schalmei ihr alle Flötentöne bei! |
..die damen seufzten: "quel niveau,
oh, blase weiter, jacques rousseau!!" |
Der geheime Rat von G.
Blies auch die Trompetete Mehr schlecht als recht, wie’s seine Art Zu laut, zu schräg und auch zu hart Drum sprach Frau Stein: mein lieber Goethe, spiel fortan nur noch auf meiner Flöte |
Es sprach die Dame seiner Triebe
zu Hermann Löns: Bei aller Liebe! Das Blasloch deiner kleinen Flöte, das seh ich, doch in jedem Falle vermisse ich die andern alle! Wie spielt man darauf ohne Löcher? Der Fragen werden noch und nöcher! Was 'ne komische Tröte! |
Von flinker Hand war Wilhelm Busch
Der seine Flöte täglich wusch Gern gespielt hat er das Saxophon So, jedenfalls, hab ich gehört davon Doch am liebsten spielte Busch Mit Witwe Boltes Mundharmonika |
es klagt die flöte von voltaire:
"er sabbert nur, er bläst nicht mehr!" |
Frau Stein war seine Zieh-Mamá,
nur darum ist er heut noch da. als geile "Flötenförderin" wär sie Poetenmörderin. Hallo Flötenbert, ich traue mich gar nicht zu unterschreiben.:cool: Doch für die Kunst muss es sein.:) Liebe Grüße Dana |
"ich kann nicht blasen!", sprach jean paul.
(der kerl war einfach nur zu faul...) |
Die Flöte von Herrn Storm
war in der Form enorm! |
Es mühte auch Herr Hindemith zeitlebens
Sich im virtuosen Flötenspiel vergebens sein Instrument, in dessen Form und Nutzbarkeit, entsprach auch keiner Norm sodass Blasekunst und Lippenspiel dem Jokus der Natur zum Opfer viel |
Die Flöte von Herrn Heine
war wie der Schwanz vom Schweine. Dagegen die vom Ringelnatz, die brauchte eher wenig Platz. Da klagte jener Ringel (er war ein arger Schlingel): Mir stahl der blöde Heine die Flöte, ließ mir seine! Der Name schon allein beschwört, wohin ein "Ringel"rohr gehört! |
es blies elfriede jelinek
die flöte von wolf wondratschek... |
Es sprach dereinst Novalis:
Weil Leben doch nur Qual is', sei einmal noch geflötet, bevor die Welt mich tötet! Und tief gebeugt, in sich gekehrt, hat er sein tiefstes Lied genährt und blies das eigne Instrument - was man sonst nur von Katzen kennt... :D:D:D |
die flöte von karl may
blies winnetou entzwei... |
Det Instrument von Eichendorff
war mangels von Hygiene umkrustet von eem braunen Schorf da zwischen seene Beene. Oh, Eichendorff, wie macht det Sinn? Wo steckste deene Flöte hin!!? :D:D:D |
simone blies die flöte von sartre
gelegentlich auf dem montmartre. |
Die Flöte von Herrn Trakl
war ohne Makel. Drum lobten sie die Schönen in "höchsten Tönen"! :D |
die heidschnucke flüsterte: "löns,
blas weiter und mach kein gedöns!" |
Es sagte einstens Gottfried Benn:
Ich blase nur die Flöte, wenn die Lieder ganz melodisch. Sein Blasen war ein Trauerspiel, so ungelenkig und auch viel zu hart und zu methodisch. Und die Moral von der Geschicht: Was einem deucht harmonisch, ist es dem andern oftmals nicht, und keinesfalls symphonisch! |
von wegen der inkontinenz,
blies niemand die flöte von lenz... |
Die Flöte von Herrn Schiller,
die war ein echter Killer! Sie klang so schräg, wie sie ihm stand, wenn er sie blies von eigner Hand... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg