Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Das Single - Socken - Pantun (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=9183)

a.c.larin 04.05.2012 18:12

Das Single - Socken - Pantun
 
Fürwahr, da bleibt kein Auge trocken!
Es rätselt wohl die ganze Welt:
Warum gibts so viel Single-Socken?
Ein Umstand, der uns nicht gefällt.

Es rätselt wohl die ganze Welt:
Wohin verschwand der andre, zweite?
Ein Umstand, der uns nicht gefällt.
Die Antwort wissen nur Gescheite.

Wohin verschwand der andre, zweite?
Hat ihn ein Wurmloch gar entrückt?
Die Antwort wissen nur Gescheite.
Ist ihm ein Quantensprung geglückt?

Hat ihn ein Wurmloch gar entrückt
ins parallele Universum?
Ist ihm ein Quantensprung geglückt?
Verfloss die Zeit für ihn verkehrt rum

im parallelen Universum?
Durch gleiche Drehzahl Da wie Dort
verfloss die Zeit für ihn verkehrt rum -
und schwupp!- war er an anderm Ort!

Durch gleiche Drehzahl Da wie Dort
vertauschen weltweit sich die Socken!
-und schwupp!- an einem andern Ort
wird nun mein Einzelstrumpfstück trocken!

Vertauschen weltweit sich die Socken
wärs Zeit für Socken - Tausch - Kultur!
Wird so ein Einzelstrumpfstück trocken,
dann ist das wider die Natur!

Zeit wärs für Socken -Tausch-Kultur:
Es gibt zu viele Single-Socken!
Das ist doch wider die Natur.
Fürwahr: Da bleibt kein Auge trocken!

Erich Kykal 04.05.2012 22:30

Hi, larin!

Formidabel durchgezogen, das Pantum. Sprachlich an manchen Stellen gewagt, aber bei soviel Augenzwinkern fällt's kaum auf.
Sehr interessant, deine Sockentheorie! Warum hab ich dann nie ein Damen- oder Kindersöckchen in meiner Waschmaschine gefunden? Rein statistisch müsste da doch nach deinem Theorem mal sowas beigewesen sein! Da kann doch was nicht stimmen....:rolleyes::D

Sehr gern gelesen!

LG, eKy

Falderwald 04.05.2012 23:05

Servus larin,

ach, dann kennst du das Problem auch?
Bei uns verschwinden auch immer einzelne Socken auf wundersame Art und Weise.
Das ist in meinem momentanen Leben so, das war in meinem Vorleben so, ja selbst im Vorvorleben und im Vorvovorleben und wahrscheinlich wird das auch auf ewig so bleiben.

Aber ich habe die Antwort, kurz und bündig:

Nach jedem Waschgang fehlen Socken,
der Mann fragt sich, wo sind die nur?
Die Antwort lautet kurz und trocken:
Sie sind halt weiblicher Natur!

Das ist schon komisch, in einer meiner früheren Entwicklungsphasen, als ich noch selbst waschen musste, da ist so etwas nie vorgekommen.
Mit zunehmender Reifung und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und bestimmte Arbeiten gezielt abzugeben, brauchte ich mich nach dem Kauf von meist sehr komfortablen vollautomatischen Waschmaschinen mit hohen Drehzahlen immer weniger um den Betrieb derselben zu kümmern.
Seitdem konnte ich das hier beschriebene Symptom beobachten. Mal trat es gehäuft auf, mal weniger, einmal war es sogar katastrophal, aber heute hat sich das eingepegelt und ich kann damit leben. :D
Bzw. muss damit leben, denn man gab mir zu verstehen, es sei besser von weiteren Beschwerden abzusehen, sonst fände ich künftig bei meiner allmorgendlichen Lektüre anstatt "Schopenhauer" die Anleitungsbroschüre der o. a. sehr komfortablen vollautomatischen Waschmaschine an meinem gewohnten Platz. :o

Und ich hab doch morgens früh wirklich besseres zu tun, als nach meinem "Schopi" zu suchen, oder? :rolleyes:


Interessantes und witziges Pantum, rasant und verwirbelnd vom Vor- über den Hauptwaschgang bis hin zum Trockenschleudern mit 1800 U/min, welches ich gerne gelesen, beschmunzelt und neunmalklug kommentiert habe...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

Thomas 05.05.2012 08:58

Liebe larin,

das Pantun gefällt mir sehr gut. Besonders überzeugend finde ich, dass das was mit Quanten zu tun haben muss. Auch die Ansätze der Wurmlöcher sind am großen Zeh und der Ferse bisweilen schon mit bloßem Auge zu sehen.

Liebe Grüße
Thomas

a.c.larin 07.05.2012 20:47

hi erich,
Zitat:

Warum hab ich dann nie ein Damen- oder Kindersöckchen in meiner Waschmaschine gefunden?
das liegt sicher an eine art homöostas: männersocken finden nur zu männersocken usw. ;)
möglicherweise liegts auch am waschmaschinenmodell...? :rolleyes:
oder an der raumkrümmung? (ziemlich gekrümmter raum, dort wo du wohnst -
hier bei mir ists eher flach. :p )
wir müssten mal stephen hawking dazu befragen!


servus falderwald,
bei deinen vielen vorleben wundert es mich eigentlich, dass du nicht manche deiner socken irgednwann mal wiedergefunden hast.
im übrigen irrst du dich: DER socken ist männlich!
(und es steht nicht fest, ob du deine beinkleider beim schopenhauer-lesen nicht selber verschludert hast. du weißt ja: typisch zerstreuter professor und so....;) )

vielen dank , dass du dich ausnahmsweise mal doch um die wäsche gekümmert hast!



lieber thomas,
o wei - dir sind ja die wurmlöcher wirklich dicht auf den fersen! :eek: :p
zieh lieber die socken aus - sonst verschlucken dich die löcher noch ganz!


so, jetzt muss ich wieder mal socken sortieren gehen. :cool:
lg, larin

Erich Kykal 07.05.2012 23:36

Kleiner Irrtum, larin: Es heißt genaugenommen "die Socke"!
Das "der Socken" ist typischer Österreich-Slang.

Falderwald 07.05.2012 23:37

Servus larin,

so, so, die Socke ist also männlich...:rolleyes:

Na meinetwegen...:p

Was sagte Schopi dazu?

"Die Welt ist meine Vorstellung."

Du hast Recht und ich hab meine Ruh...:D


Liebe Grüße :)

Bis bald

Falderwald

fee 08.05.2012 10:11

der socken, die socke - alles jacke wie hose, würde ich sagen. :D


es leben die regionalen unterschiede!
außerdem sind wir - ich hab es ja schon längst geahnt - ohnehin alle durch unsere waschmaschinen per wurmloch verbunden und uns näher als wir ahnen. :cool:

auch wir haben dieses quantenphysikalische phänomen bei uns zuhause. (dazu kommt, dass mein holder schon auch mal im winter meine kuscheligen, schwarzen overknee-strümpfe trägt und sich freut, dass endlich mal jemand auf die geniale idee gekommen ist, einfach längere stulpen(!) für winterstrümpfe zu erfinden. das wärmt die waden ungemein in feinster doppellage.... ich hab die dinger eine saison lang nicht finden können. :rolleyes: auch DAS gilt es zu berücksichtigen, wenn man mit einem naturwissenschaftler UND einer waschmaschine zusammenlebt. ersterer kann zwar das wurmloch super erklären, ist aber auch selbst ein phänomen ungeahnter auswirkung... :D:rolleyes: ).

dein pantum spricht mir aus der seele, liebe larin,
und hebt doch schlagartig meine laune. danke!!!!


lieber gruß,

fee

a.c.larin 08.05.2012 17:38

lieber erich,

der socken steht so im österreichischen wörterbuch - und zwar ohne jeden hinweis, dass das "slang" wäre!
aber ich versteh schon: es lebe germania!

ist das eine art minderwertigkeitskomplex, dass manche meinen, unser paradeiser wäre nicht fein genug, wenn er nicht unbedingt zur tomate mutiert?
und was ist mit dem guten topfen, der marille, dem schlagobers, dem erdapfel, dem karfiol, usw....?

alles "slang"? :rolleyes:

tztz! gerade du, als bewahrer der "alten" sprache, verschleuderst hier so leichtfertig das, was uns ösis speziell macht!
welch ein jammer. :(



hallo falderwald,
da erich mir in den rücken fällt, hab ichs jetzt schwer, dir zu widersprechen.
da du aber ohnehin einlenkst, muss ich es ja zum glück auch nicht mehr tun! :p
dann wünsch ich dir auch weiterhin viel spaß mit deinem sockenhauer! (komischer name für einen philosophen)
;)


hi fee,
also was - jetzt ziehen sich die kerle auch noch unsere strümpfe an? :eek:
finger weg vom weiblichen kleiderkasten!

die socken hierzulande erkenn ich nur teilweise. die weiblichen kann ich tadellos zuordnen - nur bei der männliche hälfte der familie gibts immer eine raterei.
sie sind alle gleich schwarz-grau -dunkelbraun.
nach dem geruch kann man sie ( da frisch gewaschen) auch nicht mehr mit dem eigentümer verknüpfen...:rolleyes:
so bleibt halt immer ein diffuser haufen, aus dem geangelt werden muss. :p


freut euch des lebens - solange ihr noch alle eure socken habt! :)
lieben gruß,
larin

Erich Kykal 08.05.2012 22:02

hi, larin!

;):p - Sich mit "krampfhaftem Abheben" mittels spezieller Ausdrucksformen "speziell" machen zu wollen, zeugt wahrlich von einem gewaltigen Minderwertigkeitskomplex, den ich ehrlich gesagt nie geschoben habe.
Das tun eher Leute, die sonst nix "Spezielles" an sich zu haben glauben...:rolleyes:
Ich habe natürlich nichts gegen "Lokalkolorit", aber gerade die von dir erwähnte "Reinheit der Lyrik" hat mich bewogen, dem sprachlich schöneren Wort den Vorzug zu geben, und das ist in diesem Falle nun mal nicht "DER Socken", sorry.
Zumindest nicht nach meinem Gesachmack, der meinem Urteil nun mal zugrundeliegt, hilft alles nix.:cool:

LG, eKy

Cebrail 10.05.2012 09:13

Hallo Larin,
interessant dass du dieses Phänomen aufgreifst.
Vor einiger Zeit habe ich mal meine Theorie dazu
an einem anderem Ort veröffentlicht und nun bin ich
froh, dass es doch noch Menschen gibt, die das ähnlich empfinden.
Hier mal ein Auszug aus meiner Theorie, für die ich allerdings
nur Spot und Hohn empfangen habe.

„Ich meine, wer kennt das nicht?
Du wäscht deine Socken und nach jedem Waschgang sind es weniger.
Nun ja, darauf begründete sich auch meine Theorie, dass eben jene meine Waschmaschine genau auf dem Tor eines Paralleluniversums platziert wurde.

Weiter mit meiner Theorie.
Durch die Rotation der Trommel, wird ein Impuls ausgelöst und dieser
öffnet dann den Zugang zu dieser sockenfressenden Welt.

Resultat: Socken verschwinden.
Allerdings von jedem Paar immer nur eine.
Manchmal (bei hohen Drehzahlen), öffnet sich dieses Tor soweit, dass einfache Dinge wie z.B. Autoschlüssel, Gitarrenplektren, Mobiltelefone oder Fernbedienungen temporär in dieses Universum eintauchen. „


Des weiteren habe ich durch Eigenversuche diese Therie noch bestätigen können und habe durch diese "Waschmaschinenreisen" so manchen schönen Ort entdecken dürfen. Okay, ein großer Nachteil an dieser Art zu Reisen, ist die auftretene Übelkeit und die Blessuren die ich mir immer in diesem engen Teil hole, aber da arbeite ich dran.

Und ich habe deine Sockenpantun gerne gelesen und bin nun wirklich
froh, dass ich nicht so allein da stehe.
Nen Gruß
C.

Thomas 10.05.2012 11:30

Liebe larin,

entschuldige wenn ich mich einmische und Cebrail direkt auf die im Kommentar entwickelte Theorie antworte.

Da es rechte und linke Socken gibt, und der Spin bezogen auf die Raumkoordinaten der Waschmaschinentrommel für den Tunneleffekt in die Parallelwelt entscheidend ist, leuchtet mir Cebrails Theorie unmittelbar ein. Ich kann nicht verstehen, wie jemand auf diese völlig plausible und auf den gesicherten Erkenntnissen der Quantenphysik aufbauende Theorie mit Hohn und Spott reagieren kann.

Dass ich dein Gedicht gut finde, habe ich ja schon gesagt. Es ist immer noch so.

Liebe Grüße
Thomas

a.c.larin 13.05.2012 08:03

hi erich,

ich muss jetzt mal etwas zur ehrenrettung des sockens sagen:
(das arme beinbekleidungsstück hat ja leider einen etwas schlechten, weil "anrüchigen" ruf.....:o)

zugegeben: "die socke" klingt ja in unseren ohren irgendwie exotischer, frischer.( weil man etwa bei ihr ungetragenheit vermutet? :rolleyes:)

dennoch: der socken kann gar nichts dafür! es ist ja immer nur der darin befindliche fuß, der ihn in mitleidenschaft zieht!
mit anderen worten: was der schweißfuß verbricht, wird dem socken angekreidet!
das muss endlich aufhören! hier hat eindeutig eine diffamierende verschiebung der schuldfrage stattgefunden! :mad:

wer den socken nicht ehrt, ist den schweißfuß nicht wert!
(das musste mal laut und deutlich gesagt werden!)

und dabei muss man auch gar nicht übertreiben: "geschmack" an getragenen socken zu finden - nö, das wäre dann auch mir zu viel! :p ;)



hallo cebrail,
ich vermute das auch schon länger: jeder hat daheim sein eigenes "stargate"!
solltest du also mal meiner waschmaschine entsteigen, weiß ich ja, wie du's gemacht hast! ;)
es hängt eben alles zusammen im universum ..... :p




lieber thomas,
es ist halt so: barfüßige können sich mitunter gar nicht vorstellen, was einem sockenträger so alles zustoßen kann!
man betrachte sie mit nachsicht! ;) :D



lieber grüße an alle ritter der waschtrommel!
larin

Friedhelm Götz 27.07.2015 10:42

Hi1

Ich habe zurzeit eine lyrische Flaute, das heißt, es fällt mir partout nichts ein. Deshalb krame ich in so alten Beiträgen herum und will zu diesem feinen Pantum noch mein Sockengeschüttel anheften:

Verlorene Socken

Wenn Pollenstaub wie Flocken segelt,
der Reimer sich in Socken flegelt,
so wird er fast nach Flocken süchtig,
doch leider sind oft Socken flüchtig,

weil selbst die schönsten Ringelsocken
im Haushalt oft als Single rocken.
Doch wie von einer Maid verlassen,
kann der Verlust das Leid vermassen,

denn Tausende beim Bloggen sagen,
dass sie verlorne Socken plagen.
Was tun? Sie aus der Truhe räumen,
wo sie seither in Ruhe träumen,

dann schön markiert in Flockensäckchen
die Socken hübsch mit Sockenfleckchen,
dass sie beim Waschen nicht verschwinden
und ihren Partner unschwer finden.

Weil sich die Sockenpärchen lieben,
nicht nur im Lenz wie Lerchen piepen,
muss niemand mehr nach Socken flehn,
was passt, kann man an Flocken sehn.

wolo von thurland 27.07.2015 21:33

hallo larin, fridolin

da piept die lerche!
das nennt man fokussiertes dichten!
schön, dass ich jetzt weiss, dass ich die ursache nicht bei mir und nicht bei der waschmaschine suchen muss.
und dass ich so viel spass hatte beim lesen.
nebenbei: habt ihr schon mal genau untersucht, ob von vier unterhemden am ende noch vier da sind?

gruss
wolo

plotzn 28.07.2015 11:22

Servus Larin,

ein feines Patun! Die Idee der Single-Socken-Tauschbörse ist gut. Zur Beschleunigung vielleicht mit Speed-Dating Option?

Ich persönlich glaube ja, dass sich die Socken nur in einer dunklen Ecke der Waschmaschine zur Ruhe legen – nicht umsonst heißt es „faule Socke!“ ;)

Liebe Grüße, Stefan

a.c.larin 28.07.2015 18:20

hi fridolin,

deine sogenannte "lyrische flaute" möcht ich erst mal haben! :D
wie immer perfekt geschüttelt, aus welcher waschmaschine kommt denn das?


lieber wolo, lieber plotzn,
das unheimliche verschwinden der socken beschäftigt menschen europaweit.
vielleicht könnte ja der nsa mal eine chip in waschmaschinen einbauen?
(oder vielleicht haben die das schon getan und deshalb......:rolleyes:)

jedenfalls danke fürs ausgraben und bequatschen.
lg, larin

Friedhelm Götz 28.07.2015 20:49

Hi larin,

meine Flaute ist aktuell und anhaltend, das Sockengeschüttel ist schon etwas älter, ich hab es vor einiger Zeit zum "Tag der verlorenen Socke geschüttelt", der international nächstes Jahr wieder am 09. Mai 2016 stattfindet.

Wolo, soweit hat es dein verlorenes Unterhemd noch nicht gebracht.

LG Fridolin

Friedhelm Götz 09.05.2016 07:39

Zum Tag der verlorenen Socke am 09.05.2016
 
Verlorene Socken

Wenn Pollenstaub wie Flocken segelt,
der Reimer sich in Socken flegelt,
so wird er fast nach Flocken süchtig,
doch leider sind oft Socken flüchtig,

weil selbst die schönsten Ringelsocken
im Haushalt oft als Single rocken.
Doch wie von einer Maid verlassen,
kann der Verlust das Leid vermassen,

denn Tausende beim Bloggen sagen,
dass sie verlorne Socken plagen.
Was tun? Sie aus der Truhe räumen,
wo sie seither in Ruhe träumen,

dann schön markiert in Flockensäckchen
die Socken hübsch mit Sockenfleckchen,
dass sie beim Waschen nicht verschwinden
und ihren Partner unschwer finden.

Weil sich die Sockenpärchen lieben,
nicht nur im Lenz wie Lerchen piepen,
muss niemand mehr nach Socken flehn,
was passt, kann man an Flocken sehn.

Die vorstehende Schüttelei war vor einiger Zeit eine Antwort auf ein Gedicht von larin zum Thema; aus gegebenem Anlass (zum Tag der verlorenen Socke) aus den Tiefen des Forums dem Vergessen entrissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg