Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Denkerklause (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nachtregen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=7271)

a.c.larin 02.07.2011 06:09

Nachtregen
 
Du milde Nacht, wie fügst du mir Gedanken
im Widerschein des klaren Sternenlichts
zur Ruh! Ein Frieden, der doch angesichts
der Gegensätze, die sich in mir zanken,
als Wunder scheint. Die Welt zerstiebt ins Nichts.

Das welke Zerrbild ihrer blinden Strebung -
nicht Lust, noch Leid erfülle meinen Sinn!
Kein Machtgebaren, keine Gottergebung:
Dir gebe ich mich wunschfrei, dankbar hin

und sinke selbstvergessen, still entgegen
als Tropfen, ewig falle ich dir zu.
Bist du mir Erde, Nacht? Dann bin ich Regen.
Im Sich-Verlieren findet sich ein Segen:
Im Fließen bist du ich - und ich bin du.

Dana 03.08.2011 21:24

Liebe Larin,

einen Nachtregen nimmt man im Schlummer tief und wahrer wahr. :confused:
Es regnet, weil es regnet und wir sind vom Nutzen oder Überfluss schlummernd tief entfernt.
Wir werden Eins und sind frei von Bewertung - die Wahrnehmung lässt nur geschehen und ist uns in diesem Moment ein Segen.

Nun schlummern wir nicht ständig - vielleicht sollten wir uns darin üben?

So verstehe ich dein "Nachdenkliches" - mehr Gelassenheit für die "Lebenstropfen" und begebe mich zugleich in Übung. :)

Liebe Grüße
Dana

a.c.larin 30.08.2011 21:40

hallo ida, hallo dana
möglicherweise hat das "nichts" für manchen einen etwas melancholischen klang - in meiner lesart klingt es eher befreiend, loslösend.
da ist eine milde sommernacht, die entspannt, beruhigt, beschwichtigt - eigentlich das genaue gegenteil von de - pression: gar kein druck.

ein wenig traumumsponnen steht das lyrich am fenster, die grenzen verfließen vor seinen augen und auch in ihm selber.....
alles ist gut, alles kann gut werden.

das lyrich möchte sich fallen lassen, so wie regen, möchte loslassen.
erst wenn die wolken den regen loslassen, kann die erde fruchtbar werden.

so ist das möglicherweise auch mit allem, was wir erreichen wollen: erstmal müssen wir es gedanklich "loslassen", es frei geben.

nicht umsonst steht da in einem gedicht von rilke:
"ach, in den armen hab ich sie alle verloren.
weil ich niemals dich anhielt, halt ich dich fest."

und plötzlich besitzt man das objekt der liebe nicht, nein - vielmehr: man wird in es verwandelt.
("du bist ich , und ich bin du.")

womit, wie es die psychologen nennen würden, die subjekt-objekt -spaltung aufgehoben wäre, zumindest für diesen einen nächtlichen augenblick.

wie auch immer: sich in gelassenheit zu üben, schadet nie. :)

liebe grüße, larin

Falderwald 05.09.2011 18:42

Servus larin,

das ist ein sehr einfühlsames Gedicht, es fängt geradezu zärtlich an.
Nicht im Sinne von erotisch, sondern mit einem Gefühl der Geborgenheit, so als ob sich zwei Partner zu einer der seltenen Gelegenheiten des Zusammenseins finden.
Diese friedliche Geborgenheit scheint wie eine Insel in einem stürmischen Ozean. Dort angelangt versinkt die Welt im Vergessen.
Alles was dort zählt, wie Lust, Leid, Macht oder Religion hat auf dieser Insel keine Bedeutung mehr, denn selbst das Ego versinkt selbtvergessen, wie ein Tropfen (sehr schön) der diesem süßen Nichts entgegenstrebt.
So wäre es auch eine vorstellbare Konsequenz, wenn die Nacht zur Erde würde, als Regen wiederzukehren, was sich ja schon im Titel andeutet.

Sehr schön auch die beiden Schlusszeilen. Sich abseits der materiellen Welt zu verlieren, bedeutet nicht nur vom eigenen Willen befreit zu sein, sondern auch von allem Leid.
Das Ich befindet sich in vollkommener Symbiose mit der Nacht.
Frieden.

Das ist wie ein kleiner Tod, dem ohne Angst begegnet werden kann.
Und wahrscheinlich ist der Schlaf auch so etwas wie ein kleiner Tod, den wir brauchen, um wieder frisch und gestärkt dem nächsten Tag begegnen zu können.

Das gibt Hoffnung und hat mir gut gefallen.


Gerne gelesen und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

a.c.larin 05.10.2011 17:58

hallo falderwald,

du hast dich mit so großer sensibilität in meine zeilen eingefühlt - standest du denn neben mir am fenster, als ich das schrieb?

es gibt so nächte, da denkt man: und hätte das leben nur aus einem einzigen augenblick bestanden , und wäre es just dieser eine gewesen - für mich gäbe es nichts zu bedauern....

eine nacht, wie geschaffen für die liebe - aber ohne daran einen bestimmmten wusnch, eine bestimmte vorstellung zu knüpfen.
sich einfach fallen lassen ohne sorge - in diesem, den innersten frieden vermittelnden vertrauen, dass nichts herausfallen kann aus dem all-einen.

für mich ist das ein zutiefst spiritueller moment.

kann sterben dann noch bedrohlich erscheinen? nein.
wer loslässt, findet alles wieder.

wer einen zweiten an seiner seite hat zu jener stunde, ersteigt den höchsten gipfel des glücks.
dann scheint alles möglich zu sein.....:)

vielen dank für deinen besuch,
lg, larin

Thomas 29.03.2012 17:40

Liebe Larin,

dieses Gedicht ist mir vor einiger Zeit aufgefallen und ich wollte es loben, was ich leider vergessen habe und nun nachholen möchte. Es ist zu Niederknien schön!

Liebe Grüße
Thomas

wüstenvogel 30.03.2012 17:24

Nachtregen
 
Hallo larin,

was für ein wundervolles Gedicht!

Warum haben wir Menschen so viel Angst vor dem Nichts?
Nur wer völlig leer ist, hat genug Platz für die ganze Welt und alle Welten!

So viel Ballast, den wir tagtäglich mit uns herumschleppen!

"Alles Schöpferische vollzieht sich in der Leere und nicht, wenn der Geist angefüllt ist." (Krishnamurti)

Je weniger wir sind, desto mehr können wir sein.

Dein Gedicht hat mich wieder einmal gemahnt, ab und zu innezuhalten,
sich zu lösen, unmittelbarer, gegenwärtiger zu leben - sich zu verlieren.

Vielen Dank dafür!

Frühlingsfrische Grüße

wüstenvogel

Chavali 30.03.2012 19:10

Hallo larin,


wie konnte mir dieses Gedicht von dir nicht auffallen?
Vermutlich hatte ich Urlaub oder ähnliches...

Nun, für lobende Worte ist es nie zu spät und ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

Was für tief philosophische Gedanken, verpackt in höchst lyrischen Worten!


Chapeau!

Lieben Gruß,
Chavali

Erich Kykal 31.03.2012 13:06

HI, larin!

Ich schließe mich dem Grundtenor an: Wunderbares Werk! Oberliganiveau! Rilkiesk! Wortmagie vom Feinsten!

Ausgesprochen gern gelesen!

LG, eKy

Timo 31.03.2012 17:15

Liebe Larin,
es sind so manche Gedanken, die einen bewegen wenn man am Fenster steht und dem Nachtregen lauscht.
Es klingt so beruhigend und doch schließt die Dunkelheit alles ein, vielleicht einen selbst?
Zitat:

Das Zerrbild ihrer blinden Strebung -
nicht Lust, noch Leid erfülle meinen Sinn!
Erscheint dir das in diesem Augenblick, als du am Fenster stehst, in dich hineinhörst und spürst, wie alles Machtstreben vergeht?
Vielleicht in diesem einen Augenblick verspürst du weder Lust noch Leid, das ändert sich sicher schnell und die Realität ruft uns in gieriger Lust zurück.
Das sind so einige Gedanken.
Liebe Grüße
Timo

fee 31.03.2012 18:56

nun ist schon alles gesagt, was für ein lob in frage käme, das deinem gedicht gerecht werden könnte, liebe larin.

es ist wirklich "zum niederknien schön" und ich weiß genau, welches gefühl du da beschreibst. wer die sternennächte kennt, in denen man am liebsten in den himmel hineinfallen möchte - schwere-, weil körperlos - , erkennt sich in deinen zeilen wieder. das sind momente, in denen tatsächlich keine fragen existieren, keine unsicherheiten, dafür unendlich viel gelassenheit. weil regen nun mal fällt, um wieder aufzusteigen und erneut zu fallen - um teil eines großen ganzen zu sein.


sehr schön verwortet, dieses eins-sein mit sich und der lebensfrage. vor allem, weil es ohne jegliche wortgewalt geschieht.


lieber gruß,


fee

a.c.larin 11.04.2012 18:34

ui, hier tummeln sich ja die kommentare! :)

lieber thomas, danke für dein lob!

hallo wüstenvogel,
Zitat:

Warum haben wir Menschen so viel Angst vor dem Nichts?
Nur wer völlig leer ist, hat genug Platz für die ganze Welt und alle Welten!
du sagst es! ich war richtig froh darüber, jetzt über ostern wieder mal den kopf leer zu kriegen!
das ist immer wieder die grundvoraussetzung für kreativität!


liebe chavali, lieber erich, lieber thomas,

auch euch dreien dank für die lobenden worte.
es war ein wahrhaft magischer moment, den ich da festhielt.
irgendwo steht ja bei rilke der satz : "ich glaube an nächte".
er wird wohl auch so einen augenblick gemeint haben.


liebe fee,
ja, es sind diese milden , warmen sommernächte, mit diesem ganz , ganz besonderen flair. ich nenne es "metaphysisch und spirituell".
man wird irgendwann in der nacht wach, weil es leise zu regnen begonnen hat, lauscht in die dunkelheit - und auf einmal ists, als flöge ein engel durch den raum......:)
und auf einmal ist da so eine klarheit und ruhe tief im innern, so ein tiefes selbstverständnis um alles und jeden. am liebsten würde man diesen augenblick bis ins unendliche ausdehnen........

ich freu mich schon auf den nächsten sommer! :)


liebe grüße, larin

Erich Kykal 09.05.2014 18:23

Hi, larin!

Bin mal wieder hierüber gestolpert, und beim genussvollen Lesen fiel mir dies und das auf. Entscheide selbst, was du davon hältst:

Zitat:

Zitat von a.c.larin (Beitrag 52378)
Du milde Nacht, wie fügst du mir Gedanken
im Widerschein des klaren Sternenlichts
zur seltnen Ruh! Ein Frieden, der doch angesichts Hier hat's 6 Heber. Alternative: "zur Ruh - ein Frieden, der doch angesichts"
der Gegensätze, die sich in mir zanken,
als Wunder scheint. Die Welt zerstiebt ins Nichts.

Das Zerrbild ihrer blinden Strebung - Hier sind es nur 4 Heber. Lösung: "Das welke Zerrbild ihrer blinden Strebung -"
nicht Lust, noch Leid erfülle meinen Sinn!
Kein Machtgebaren, keine Gottergebung:
Dir gebe ich mich wunschfrei, dankbar hin

und sinke selbstvergessen, still entgegen
als Tropfen, ewig falle ich dir zu.
Bist du mir Erde, Nacht? Dann komme ich als Regen. Auch hier einer zuviel. Alternative: "Bist du mir Erde, Nacht? Dann bin ich Regen."
Im Sich-Verlieren findet sich ein Segen:
Die Grenzen fließen - du bist ich, und ich bin du. Hier könnte man, da letzte Zeile, die 6 Heber zulassen. Mir fällt auf Anhieb jetzt auch keine probate Lösung ein, bestenfalls: "Im Fließen wirst du ich, und ich bin du.".

Sehr gern erneut genossen und bearbeitet!

LG, eKy

a.c.larin 25.05.2014 11:05

hallo erich,

du bist also gerade am tieftauchen, wie ich sehe.....

deine vorschläge sind allesamt nützlich.
dann sage ich gleich mal herzlich danke und nehem sie!

lg, larin

Narvik 28.05.2014 09:10

Hallo a.c.larin,

eine milde Nacht kann etwas Wunderschönes sein. Man kann sich darin verlieren wie in deinem Gedicht.
Wie klein kommt man sich unter dem Himmelszeit vor und fühlt sich doch geborgen, wenn man sich ihr hingibt und alle menschlichen Nöte und Bedürfnisse einfach abstreift.
Was liegt da näher, als sich gedanklich in einen Regen zu verwandeln, um als herabfallende Tropfen sich mit dieser Welt zu vereinigen?
Das sind sehr schöne Bilder in deinem Gedicht, welches mir gut gefallen hat.

Herzliche Inselgrüße

Narvik

a.c.larin 01.06.2014 07:54

weißt du narvik,
für mich hat das was: wenn man um drei uhr früh aufwacht und den regen aufs blätterdach trommeln hört!

da wird eine uralt-erinnerung wach, noch aus kindertagen, als die regenrinne vom nachbarhaus ein ganz spezielles, interssantes gluckern produzierte.

vielleicht liegt es daran, dass einem dann die geborgenenheit des eigenen hauses bewusster wird?

und wenn man dann miterlebt, dass anderswo genau dieser regen sich zur gigantischen katastrophe entwickelt, dann ist man besonders dankbar für die nur kleine gabe des wassers.

glück ist keine selbstverständlichkeit - aber die nacht macht uns dafür aufmerksamer.

grüße auch an dich,
larin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg