Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Stammtisch (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ulis Höhnen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=11634)

Falderwald 11.03.2014 20:04

Ulis Höhnen
 


Ulis Höhnen


Ach, Uli wärest du ein Stubenhocker
geblieben, hätte wohl der FC Bayern
bis heute nicht so vielen Grund zu feiern
und du wärst nicht der böse Steuerschocker.

Da flogen die Milliönchen ziemlich locker,
um dich Moralapostel zu entschleiern,
trotz Selbstanschiss hat man dich bei den Eiern,
jetzt machst du heulend dich zum kranken Zocker.

Die Steuerehrlichkeit sei jetzt Devise,
Millionenspenden willst du schnell benennen,
und an der Börse machtest du gar Miese.

Doch Typen so wie du, auch wenn sie flennen,
sind schuldig an der großen Wirtschaftskrise,
nun kann der Rechtsstaat sich zum Recht bekennen.


Falderwald
. .. .


Erich Kykal 11.03.2014 20:17

Hi, Faldi!

Gnadenlos auf den Punkt, genauer gesagt auf die 12 von Uli! Hand auf's Herz: Wer nimmt ihm die nachträgliche "ehrliche Zerknirschung" wirklich ab??! Das einzige, was der bereut, ist doch, erwischt worden zu sein!

Aber müsste der Titel - wenn man's genau nimmt - nicht eher "Uli's Verhöhnung" heißen?
So wie es da steht, ist es doch besitzanzeigend formuliert: "Das Höhnen des/von Uli (auf-was-auch-immer)".

Gern gelesen!

LG, eKy

Falderwald 12.03.2014 09:07

Servus Erich,

vorweg, ich habe Uli Hoeneß nie gehasst oder ihm seinen Erfolg geneidet.
Der Mann hat in seiner Karriere alles erreicht, was man nur erreichen kann, sowohl als aktiver Sportler, wie auch als Manager und Präsident des FC Bayerns.
Trotz der manchmal durchscheinenden Arroganz musste jeder ehrlich anerkennen, das er was drauf hatte und er seine Jobs auf bewunderswerte Art und Weise überaus erfolgreich ausführte.
Er hat auch zweifelsohne viel soziales Engagement bewiesen und hat u. a. mit seinem FC jede Menge Benefizspiele absolviert, die Menschen in Not geholfen haben.

Nichtsdestotrotz gehört er zu jenen Spekulanten, wie es sich ja jetzt herausgestellte, die an der Börse gezockt haben und mitverantwortlich sind, für die Finanzkrise, an der die Welt immer noch krankt und die sich somit auf Kosten des Allgemeinwesens bereichert haben.
Natürlich hat er nur das System genutzt, welches ihm die Möglichkeiten dazu eingeräumt hat, doch die Möglichkeit für Straftaten ist auch immer gegeben, es kommt nur darauf an, wie man mit diesen umgeht.
Und da hat er versagt und soll sich jetzt nicht herausreden, er habe unter "Börsensucht" gelitten, weil dies ja eine Krankheit ist und verminderte Schuldfähigkeit beweisen soll.

Es stände ihm besser zu Gesicht, wenn er jetzt diesen Job auch souverän erledigte und einfach nur bedingungslos zu seinem Verhalten stünde.

So aber blättert jetzt viel von der Bewunderung und Hochachtung gegenüber dieser Persönlichkeit ab.

Das Schicksal war ihm schon einmal hold, als er den Flugzeugabsturz überlebte. Ob es wieder zu seinen Gunsten entscheidet, liegt nun in den Händen des Gerichtes, vor dem er sich zu verantworten hat.

Da will ich auch nicht vorgreifen oder vorverurteilen, aber ich bin trotzdem gespannt darauf, welches Gesicht unser Rechtsstaat in diesem Fall zeigen wird.

Zum Titel:

Ich empfinde Uli Hoeneß' Aussagen zum Teil als Hohn gegenüber allen ehrlichen Bürgern, denn er muss sich ja an seinen eigenen Worten messen lassen, die er als Moralapostel im Laufe seines Lebens öffentlich geäußert hat.

Deswegen wählte ich auch "Ulis Höhnen". Es ist also sein Höhnen gemeint, seine Worte, sein öffentliches Auftreten, was ihm hier entgegen tritt.


Vielen Dank für deine Gedanken zum Thema...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

Erich Kykal 12.03.2014 16:43

Hi, Faldi!

Nochmal bezüglich "Höhnen":

Das Problem dabei ist nur, dass dann Titel und Text völlig divergieren.

Der Text selbst könnte durchaus eine Art Verhöhnung des Uli sein, während andererseits in besagtem Text nirgendwo auf seine hohnartigen Aussagen Bezug genommen, geschweige denn derlei auch nur am Rande erwähnt wird.

Der Titel bezeichnet also etwas, das im Text darunter nicht angesprochen wird - deshalb meine diesbezügliche Verwirrung. Dort geht es um seine Millionen, die Zockerei damit, sein Geflenne hinterher und die Konsequenzen seines Tuns für ihn und andere. Keine einzige Silbe über seine Zitate, die man potentiell als Hohn empfinden könnte, und keine Erklärung zu diesem Umstand.

LG, eKy

PS: Sorry, wenn ich wieder mal zu pingelig bin...(schäm, schäm)

ginTon 12.03.2014 17:41

Hi Faldi,,

also ich sehe das so...erstens ist es denke ich die erste Straftat von Uli Hoeneß was berücksichtigt werden muss. Zweitens gab es eine unvollständige Selbstanzeige, aber der gute Willen war da. Drittens kann man Steuerschuld nicht anhand einer Bemessensgrenze richten, da jemand der 100.000 im Monat verdient einen ganz anderen Umgang mit Geld hat, als sagen wir mal jemand mit 1000 Euro im Monat. Wenn man sich den Rechtsstaat genau anschaut ist denke ich fast jeder ein kleiner steuersünder und versucht überall wo es nur geht mehr Kohle herauszuholen. Das fängt bei dem kaputten Tisch und der Versicherung an und hört bei dem Schwarzarbeiter auf. Das verschleudern von Steuergeldern für Sinnlosprojekte der Politiker finde ich, sollte auch strafrechtlich verfolgt werden. Die andere Sache, die mich an dem Ganzen stört. Leute die ihren Wohnsitz in der Schweiz oder sonstwo haben, werden auch nicht belangt. Ich will den Uli jetzt nicht freisprechen, aber keine Bewährungsstrafe wäre in meinen Augen ein Hohn aufgrund der genannten Gründe...

LG gin

Falderwald 12.03.2014 20:07

Servus Erich,

ich bin nicht ganz deiner Meinung, denn es gibt vier aussagekräftige Zeilen, darunter sogar eine ganze Strophe (1. Terzett), zu direkten Aussagen von Uli Hoeneß:

"...jetzt machst du heulend dich zum kranken Zocker."

Uli Hoeneß sagte vor Gericht aus, er habe mit dem Geld auf seinem geheimen Schweizer Konto jahrelang richtig gezockt, mit Summen, die für ihn heute schwer nachvollziehbar seien. Per Telefonat mit seiner Bank schob er enorme Millionenbeträge hin und her, wie er sagte, ohne auf die Kontoauszüge zu achten.

"Die Steuerehrlichkeit sei jetzt Devise,"

Zitat:

Zitat von Uli Hoeneß
Mir ist klar, dass mir nur absolute Steuerehrlichkeit hilft

"Millionenspenden willst du schnell benennen,"

Er sagte vor Gericht aus, er sei kein Sozialschmarotzer und präsentierte sich als Wohltäter, der Millionen für soziale Zwecke gespendet habe.

"und an der Börse machtest du gar Miese."

Zitat:

In manchen Jahren habe ich zudem hohe Gewinne mit den Spekulationsgeschäften erzielt, in anderen habe ich erhebliche Verluste erlitten.
Das sind alles Aussagen, angesichts der Tatsache, dass die Steuerschuld jetzt soagar bei ca. 27,5 Millionen € liegen soll, die aus seinem Munde, bezüglich früher getätigter Sprüche zu Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Anständigkeit, wie Hohn klingen, sollen sie doch einzig und allein vom eigentlichen Kernthema des Strafprozesses ablenken.

Findest du das nicht? :)


Hi gin,

natürlich wird das Gericht alle strafmildernden Umstände prüfen und auch anwenden.

Die Sache hat nur einen Haken, der vorsitzende Richter ist immer an das Gesetz gebunden und so hat das seine Grenzen.
Hält er sich nicht an die Gesetzesvorlagen, schafft er einen Präzedenzfall.
Der BGH hatte in einem Urteil vorgeschrieben, dass es ab 1 Million keine Bewährung mehr gibt.
Hier stehen jetzt 27,5 Mio zur Debatte.

Und wenn Uli Hoeneß jetzt zusätzlich zur Steuernachzahlung noch eine saftige Geldstrafe und eine Haftstrafe auf Bewährung erhält, dann könnte durchaus der Eindruck entstehen, ein sehr reicher Mensch könne sich vor einem deutschen Gericht freikaufen.

Du musst bedenken, dieses Spiel hat er über Jahre hinweg getrieben.
Er ist also nicht einmal straffällig geworden und hat eine Summe hinterzogen, nein, das tat er immer und immer wieder.
Und seine Verdienste können ihm auch nicht angerechnet werden, denn derjenige, der schon seit 20 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr war und unzählige Brände zu löschen geholfen hat, der hat aus Geldmangel jetzt einen schweren Einbruch mit Raub begangen.
Der fährt ein, auch wenn er alles wieder zurück gibt.

Natürlich hast du Recht, fast jeder ist ein kleiner Steuersünder und versucht überall Kohle heraus zu holen, doch der kleine Steuersünder, ist er erwischt, wird erbarmungslos zur Rechenschafft gezogen. Das Gesetz kennt da keine Gnade.
Wieso sollte es da mit den Großen anders umgehen?

Ich finde doch, dass man Steuerschuld anhand einer Bemessungsgrenze richten kann.
Weißt du, keiner der 1000 oder 100.000 € im Monat verdient, wird so schnell eine Steuerschuld von über 1 Mio anhäufen.
Da müssen wir in andere Etagen.

Mal abgesehen davon, dass wir hier über Summen reden, die das Vorstellungsvermögen eines Normalverdieners sprengen und als Einkommen und Gewinne für Personen eigentlich schon als unmoralisch anzusehen sind, sollte man doch davon ausgehen, dass sich solche Leute auch ihrer immensen Einkommen und Vermögen und der damit verbundenen Verantwortung bewusst sein müssten, denn immerhin verdienen sie an der Allgemeinheit und das tritt bei Börsenspekulanten noch erschwerend hinzu, waren sie es doch, die die Wirtschaftskrise ordentlich eingeheizt haben.
Zum Schaden aller...

Ich bin froh, in diesem Verfahren nicht der Richter zu sein.
Aber ich denke, man hat einen erfahrenen Mann mit dieser Ufgabe betraut.

Da stehen sich jetzt zwei Profis Auge in Auge gegenüber und müssen das miteinander ausmachen.

Vielleicht sollten wir ja auch mal Kapital daraus schlagen, gin, was meinst du?

Ich setze 10 € auf eine angemessene Haftstrafe ohne Bewährung.

Schlägst du ein? :)


Vielen Dank für eure Kommentare und Gedanken...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

ginTon 12.03.2014 21:02

Hi Faldi,,

gut das stimmt zwar schon sprich
Zitat:

Die Sache hat nur einen Haken, der vorsitzende Richter ist immer an das Gesetz gebunden und so hat das seine Grenzen.
Hält er sich nicht an die Gesetzesvorlagen, schafft er einen Präzedenzfall.
Der BGH hatte in einem Urteil vorgeschrieben, dass es ab 1 Million keine Bewährung mehr gibt.
Hier stehen jetzt 27,5 Mio zur Debatte.
aber ich denke, dass er seine Selbstanzeige durchgeführt hat und theoretisch die Lücke nutzte die das dt. Recht ihm gab.
Zitat:

Du musst bedenken, dieses Spiel hat er über Jahre hinweg getrieben.
Er ist also nicht einmal straffällig geworden und hat eine Summe hinterzogen, nein, das tat er immer und immer wieder.
Und seine Verdienste können ihm auch nicht angerechnet werden, denn derjenige, der schon seit 20 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr war und unzählige Brände zu löschen geholfen hat, der hat aus Geldmangel jetzt einen schweren Einbruch mit Raub begangen.
Der fährt ein, auch wenn er alles wieder zurück gibt.
Ähm, also ich weiß ja nicht ob man schweren Raub, wo vllt auch noch Leute verletzt werden, damit vergleichbar ist. Tatsache ist doch, dass dieses Geld von Hoeneß erwirschaftet wurde und der Staat seinen Anteil daran haben will. Ist ja auch richtig so, deswegen heißt es ja auch Sozialstaat. Dennoch verstehe ich einige Dinge in diesem Staat nicht.ZB wenn ich spende, kann ich diese steuerlich absetzen, ich meine was is das für nen Quatsch, entweder ich spende oder lass es sein. Aber irgendwo versucht halt jeder Pfennigfuchser und jede Firma so viel Geld zu behalten wie es nur geht und über Umwege seine Ausgaben und Erträge gut auszubalancieren...

Zitat:

Ich finde doch, dass man Steuerschuld anhand einer Bemessungsgrenze richten kann.
Weißt du, keiner der 1000 oder 100.000 € im Monat verdient, wird so schnell eine Steuerschuld von über 1 Mio anhäufen.
Da müssen wir in andere Etagen.
Ja, deswegen meinte ich ja auch prozentual...

Zitat:

Ich bin froh, in diesem Verfahren nicht der Richter zu sein.
Aber ich denke, man hat einen erfahrenen Mann mit dieser Ufgabe betraut.

Da stehen sich jetzt zwei Profis Auge in Auge gegenüber und müssen das miteinander ausmachen.

Vielleicht sollten wir ja auch mal Kapital daraus schlagen, gin, was meinst du?

Ich setze 10 € auf eine angemessene Haftstrafe ohne Bewährung.

Schlägst du ein?
Gerne :p Ich gehe davon aus, dass er Bewährung bekommt. Na warten wir mal ab...:)

liebe Grüße gin

Falderwald 13.03.2014 09:16

Top! Die Wette gilt!

Ich schicke dir dann per PN meine Kontodaten. ;)

Hi gin,

die Selbstanzeige hat wenig wert, denn sie erfolgte, als Hoeneß erfuhr, dass ein Nachrichtenmagazin, ich glaube, der "Stern" war es, Informationen besaß, die eine Top-Person aus der ersten Bundesliga beschuldigten, Steuerhinterziehungen in Millionenhöhe begangen zu haben.
Zudem beinhaltete seine Selbstanzeige nur einen Teil der Summe, die er tatsächlich am Finanzamt vorbei geschleust hatte, nämlich nur gut 12 %.

Dass es nun anstatt der "gestandenen" 3,5 Mio. sogar 27,2 Mio. geworden sind, lässt das ganze Ausmaß nur erahnen.

Und das hat er nur gestanden, weil er unter Druck war und davon ausgehen konnte, dass die Staatsanwaltschaft mit Sicherheit viel mehr finden würde, wenn sie noch tiefer wühlte.

So weit so gut.

Er hat also die Summe, die eine Bewährungstrafe eigentlich ausschließt, um mehr als das 27-fache überschritten.
Wieviel kann man ihm jetzt davon gutschreiben?

Ich habe keine Ahnung, wie hoch eine Strafe bei 27,2 Mio. angesetzt ist, aber ich denke, dafür geht ein solcher Täter fünf bis sieben Jahre in die Justizvollzugsanstalt.

Wenn ihm also die Hälfte aufgrund der Selbstanzeige, des umfassenden Geständnisses und des bisherigen Lebenswandels davon erlassen werden, dann kommt er noch gut weg dabei.

Ich schätze, sein Strafmaß wird irgendwo zwischen zwei und dreieinhalb Jahren im offenen Vollzug liegen.
Und bei guter Führung wird der Rest dann nach 18 - 24 Monaten zur Bewährung ausgesetzt.

Es wäre m. E. auch ungerecht, dass er sein bisheriges Leben in Wohlstand so weiter führen könnte, ohne diese Sanktion.
Der Rechtsstaat würde seine Glaubwürdigkeit vollends verlieren, wenn das so glimpflich für ihn ausginge.

Übrigens bei dem von mir verwendeten Beispiel mit dem Feuerwehrmann, konstruierte ich kein Gewaltverbrechen, sondern einen Einbruch mit Raub.

Und nichts anderes hat Uli Hoeneß getan. Er hat das Gesetz gebrochen und einen Raub von 27,2 Mio. am Staat und somit der Allgemeinheit begangen.

Aber lassen wir das Gericht urteilen. Dort sitzen die Fachleute und ich habe das Vertrauen, dass sie ein gerechtes Urteil fällen werden. :)


Liebe Grüße

Falderwald

ginTon 13.03.2014 18:01

Hi Faldi,

sieht so aus, als hätte das Gericht zunächst so entschieden, nun gut hätte ich nicht mit gerechnet...;)

Zitat:

die Selbstanzeige hat wenig wert, denn sie erfolgte, als Hoeneß erfuhr, dass ein Nachrichtenmagazin, ich glaube, der "Stern" war es, Informationen besaß, die eine Top-Person aus der ersten Bundesliga beschuldigten, Steuerhinterziehungen in Millionenhöhe begangen zu haben.
Zudem beinhaltete seine Selbstanzeige nur einen Teil der Summe, die er tatsächlich am Finanzamt vorbei geschleust hatte, nämlich nur gut 12 %.

Dass es nun anstatt der "gestandenen" 3,5 Mio. sogar 27,2 Mio. geworden sind, lässt das ganze Ausmaß nur erahnen.
Also ich denke, dass er überhaupt eine Selbstanzeige gemacht hat, ist strafmildernd zu bewerten. Immerhin ist er dem Pfad der Ehrlichkeit gefolgt, wenn auch mit Anstupsern, wovon sich einige andere in diesen Positionen schon eine Scheibe von abschneiden können..meine Meinung

Zitat:

Er hat also die Summe, die eine Bewährungstrafe eigentlich ausschließt, um mehr als das 27-fache überschritten.
Wieviel kann man ihm jetzt davon gutschreiben?
Sorry meines Erachtens war er aber so ehrlich und war hier in Deutschland wohnhaft. Ich denke seine Firma hat auch sehr viel Umsatzsteuer und sonstige Dinge alles bezahlt. Andere hingegen machen sich einfach aus dem Staub und verlassen das Land. Also wer ist nun ehrlicher :rolleyes:

Zitat:

Es wäre m. E. auch ungerecht, dass er sein bisheriges Leben in Wohlstand so weiter führen könnte, ohne diese Sanktion.
Der Rechtsstaat würde seine Glaubwürdigkeit vollends verlieren, wenn das so glimpflich für ihn ausgeht.
Warum? Er hat eine Firma gegründet und ist/ war erfolgreich. Natürlich hätte er seine Gewinnsteuern aus seinen Börsenspekulationen versteuern müssen. Andere Großkonzerne ziehen mit ihren Firmen sonst wo hin. Ist dies kein Steuerbetrug? Ich denke, er hätte mit seinem Geld besser Wetten sollen, ich glaube Spielgewinne sind zunächst steuerfrei, Aktiengewinne leider nicht, bin mir aber nicht sicher. Mich stellt sich natürlich jetzt die Frage, auf was er spekuliert hat, iwie waren doch Weltwirtschaftskrisen, aber egal...

du hast gewonnen, Bewährung hat er nicht bekommen, was ich gerechter gefunden hätte, da es meines Erachtens vorsätzlich größere Betrüger hier in Deutschland gibt, aber na ja was soll man sagen, bei Geld hört eben der Spaß auf ne,, :)

interessanter Fall, das wird ja eine Talksendungen wieder geben, die werden ja zZt. mit den Themen regelrecht übrhäuft :p

LG gin


PS: die 10Euro die ich dir dann überweise, aber ordentlich versteuern ne :p

Chavali 13.03.2014 19:48

Hallo Faldi,

zu deinem Text:
Du hast es auf den Punkt gebracht ;)

An ginnie noch ein Wort:

Was du da als Antwort parat hast, ist doch wohl nicht dein Ernst?
Zitat:

Also ich denke, dass er überhaupt eine Selbstanzeige gemacht hat, ist strafmildernd zu bewerten. Immerhin ist er dem Pfad der Ehrlichkeit gefolgt, wenn auch mit Anstupsern, wovon sich einige andere in diesen Positionen schon eine Scheibe von abschneiden können..meine Meinung
Hä? Er hat es erst gemacht, als er durch einen STERN-Readakteur aufmerksam gemacht wurde, dass gegen ihn ermittelt werden könnte.
Zitat:

Sorry meines Erachtens war er aber so ehrlich und war hier in Deutschland wohnhaft. Ich denke seine Firma hat auch sehr viel Umsatzsteuer und sonstige Dinge alles bezahlt. Andere hingegen machen sich einfach aus dem Staub und verlassen das Land. Also wer ist nun ehrlicher :rolleyes:
Ähem, das ist aber ein schwaches Argument.
Dass wer anders es anders macht, ist für U.H. noch lange kein Grund, auch Steuerbetrug zu betreiben.
Zitat:

Bewährung hat er nicht bekommen, was ich gerechter gefunden hätte
Nee, nicht wirklich, oder....?
Mir scheint, Gerechtigkeitssinn kann auch subjektiv sein, ginnie, oder? :o

Nun noch meine persönliche Meinung:

Als Richter wäre ich dem Antrag der Staatsanwaltschaft gefolgt.
Hier stehen nämlich nicht irgendwelche Lebenswerke und Gutmenschentümelei auf dem Prüfstand,
sondern eine Steuerhinterziehung von über achtundzwanzig Millionen Euro.
Also wirklich...!


Steuerbefreite Grüße!
Chavali



Falderwald 14.03.2014 20:18

Hi gin,

in vielen Dingen stimme ich dir ja zu, auch was den Umgang mit Geld bezüglich der Politik angeht.

Aber hier kann ich wirklich nur sagen, das Uli Hoeneß seine Selbstanzeige nur deshalb machte, weil er Wind davon bekam, dass man ihm auf der Spur war.
Der Stern hatte sogar vier Zahlen seines geheimen Bankkontos in der Schweiz.
Da musst du nur zwei und zwei zusammenzählen, dann weißt du, dass sie dich bei den Eiern haben.
Und damit sie nicht ganz so fest zudrücken, musst du mitgehen, wenn sie ziehen, sonst tut es nämlich erst richtig weh.
Dass er dann den ersten Schritt auf die Behörden zugetan hat, ist sicherlich ins Strafmaß eingeflossen.

Wenn du deinen Wohnsitz hier in Deutschland hast, dann hast du dich auch der Deutschen (und Europäischen) Gesetzgebung zu unterwerfen.
Und mal ehrlich, wo hätte Uli Hoeneß denn hin flüchten können?
Der ist auf der ganzen Welt bekannt, zudem müsste er seine Familie, Kinder, Enkelkinder und sein ganzes Lebenswerk hier zurücklassen.
Was ist das für ein Leben für einen 62-jährigen, immer auf der Flucht und der Gefahr ausgesetzt, dass man ihm nach Geld und Leben trachtet?

Ob er eine Firma gegründet hat und deren Umsätze und Gewinne ordentlich versteuerte oder nicht, ist hier nicht der Grund für den Prozess gewesen.
Wenn er seine Unternehmungen ins Ausland verlegt hätte, so hätte er mit Wohnsitz in Deutschland trotzdem erwirtschaftetes Vermögen im Ausland hier versteuern müssen.
So einfach ist das also nicht.

Die haben damals auf Börsenkurse und Devisen, also Währungen, gezockt.
Wenn du in den bestimmten Kreisen bist, bekommst du Informationen, was du kaufen oder abstoßen musst.
Diese "Gesellschaft" hat sich mit Summen im zwei- bis dreistelligen Millionenbereich in eine (oder mehrere) AG's eingekauft und wieder verkauft, um so die Kurse steigen und fallen zu lassen.

Dabei kannst du prima die vielen Kleinanleger über den Tisch ziehen, die nämlich das meiste aufbringen.
Ganz vereinfacht dargestellt: Wenn eine Aktie stabil ist und sich entwickelt, dann rät der Vermögensberater zum Kauf.
Je mehr verkauft werden, umso höher steigt ihr Kurs - Angebot und Nachfrage, und wenn sie richtig gestiegen ist, dann wird der erworbene größere Anteil (s.o.) mit Gewinn verkauft, eine Menge Aktien sind wieder auf dem Markt und ihr Kurs fällt.
Tja, Opa und Oma, Pech gehabt, wenn dein Vermögensberater dir zum Kauf einer solchen Anlage geraten hat.

Die haben manipuliert, und das mit vollem Vorsatz, im Bewusstsein, was das für die Masse der Kleinanleger (und Kreditnehmer bestimmter Banken) bedeuten würde.
Das allein ist natürlich nicht strafbar, welch Ironie, nur die Gewinne daraus dem Fiskus vorzuenthalten, kann fatale Folgen haben.

So, jetzt kennst du die wahre Moral des Uli Hoeneß und das muss gegen seine Lebensleistung aufgerechnet werden.

Diese Leute haben nicht nur etwas geschaffen, sie haben auch Existenzen skrupellos zerstört.

Als ich das alles realisierte, waren meine letzten Sympathien mit Uli Hoeneß dahin.

Bist du nun immer noch der Meinung, eine Bewährungsstrafe wäre gerechter gewesen?

Der ist noch gut weggekommen und das werden ihm seine Anwälte auch klar gemacht haben, denn er hat ja angekündigt, nicht in Revision gehen zu wollen.
Wobei das ja noch nicht ausgestanden ist, denn bis Montag will die Staatsanwaltschaft ihrerseits entscheiden, ob sie nicht in Revision gegen dieses ihrer Meinung nach zu gering ausgefallene Strafmaß gehen soll.

Wieder ein Manipulationsversuch und Trick von ihm:

"Das entspricht meinem Verständnis von Anstand, Haltung und persönlicher Verantwortung." (Das Urteil annehmen und auf Revision verzichten)

Natürlich, denn es könnte ja noch schlimmer kommen...;):)

PS: Die 10 € werde ich am Fiskus vorbeischleusen und wenn ich mal berühmt bin, zur Selbstanzeige bringen, ok? :D


Hi Chavi,

freut mich, wenn es ins Schwarze getroffen hat.

Ich denke, wir können froh sein, dass wir über diesen Fall nicht entscheiden mussten.
Der Richter ist auch nur ein Mensch und hatte über einen anderen Menschen in einer Sache zu urteilen, in der es sich nicht um ein Gewaltdelikt handelte.
Ich habe die Urteilsbegründung nicht gelesen, aber ich denke, er war bereit, Uli Hoeneß in seinem Urteil durchaus strafmildernde Umstände anzurechnen.

Er hat in seinem Urteil einen Kompromiss gefunden, der zwischen dem geforderten Freispruch der Verteidigung und der beantragten Strafe der Staatsanwaltschaft lag.
Und er hat bewiesen, dass hier kein Promi-Bonus vor einem Deutschen Gericht zählt und der Rechtsstaat doch für alle gilt.
Man darf auch nicht vergessen, dass Uli Hoeneß als prominente Persönlichkeit im Fokus der Öffentlichkeit steht und sein Ansehen für den Rest seines Lebens einen irreparablen Schaden davon getragen hat.
Er ist bekannt im ganzen Land und in der Fußballwelt sowieso und überall wo er künftig auftauchen wird, wird man sagen: Das ist DER Uli Hoeneß.

Dieses neue, negative Image, dieser Verlust der persönlichen Ehre ist vielleicht schlimmer noch, als die verhängte Freiheitstrafe.

Schadenfreude? - Nein
Genugtuung? - Auch nicht
Erleichterung? - Ja. Der Rechtsstaat scheint noch zu funktionieren.

Das ist mein Fazit...:)


Vielen Dank für eure (erneute) Rückmeldungen...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

ginTon 15.03.2014 01:05

Hi Faldi...

Zitat:

Aber hier kann ich wirklich nur sagen, das Uli Hoeneß seine Selbstanzeige nur deshalb machte, weil er Wind davon bekam, dass man ihm auf der Spur war.
Der Stern hatte sogar vier Zahlen seines geheimen Bankkontos in der Schweiz.
Da musst du nur zwei und zwei zusammenzählen, dann weißt du, dass sie dich bei den Eiern haben.
Und damit sie nicht ganz so fest zudrücken, musst du mitgehen, wenn sie ziehen, sonst tut es nämlich erst richtig weh.
Dass er dann den ersten Schritt auf die Behörden zugetan hat, ist sicherlich ins Strafmaß eingeflossen.
Also dem kann ich nun wirklich nicht zustimmen, haben sich nicht alle anderen auch selbst angezeigt, weil sie Wind davon bekamen? Vielleicht einige auch, weil sie noch früher als früher Wind davon bekamen? Dies ist hier die Frage. Sprich, sind unter den 10.000 Selbstanzeigern mitunter auch Politiker oder Presseberichterstatter? Wir werden es leider nie erfahren. ;)

Zitat:

Wenn du deinen Wohnsitz hier in Deutschland hast, dann hast du dich auch der Deutschen (und Europäischen) Gesetzgebung zu unterwerfen.
Und mal ehrlich, wo hätte Uli Hoeneß denn hin flüchten können?
Der ist auf der ganzen Welt bekannt, zudem müsste er seine Familie, Kinder, Enkelkinder und sein ganzes Lebenswerk hier zurücklassen.
Was ist das für ein Leben für einen 62-jährigen, immer auf der Flucht und der Gefahr ausgesetzt, dass man ihm nach Geld und Leben trachtet?
Es geht nicht um irgendwo hin flüchten, sondern darum, dass er seinen Wohnsitz hier in Deutschland hatte. Punkt. Manch anderer verpisst sich halt aus seinem Land, nicht weil es ihm hier nicht gefällt, sondern gerade um Steuern zu sparen...

Zitat:

Die haben manipuliert, und das mit vollem Vorsatz, im Bewusstsein, was das für die Masse der Kleinanleger (und Kreditnehmer bestimmter Banken) bedeuten würde.
Das allein ist natürlich nicht strafbar, welch Ironie, nur die Gewinne daraus dem Fiskus vorzuenthalten, kann fatale Folgen haben.

So, jetzt kennst du die wahre Moral des Uli Hoeneß und das muss gegen seine Lebensleistung aufgerechnet werden.

Diese Leute haben nicht nur etwas geschaffen, sie haben auch Existenzen skrupellos zerstört.

Als ich das alles realisierte, waren meine letzten Sympathien mit Uli Hoeneß dahin.
Also ich weiß nicht, ich glaube man muss da Abstriche machen. Erstens is Uli Hoeneß en Arbeitgeber, der Arbeitsplätze geschaffen hat. Er ist denke ich nicht einer der Börsenfutzis, die nichts geschaffen haben und mit anderen ihren Geld rumhantieren. Natürlich, er hat gezockt, dass streitet ja keiner ab, aber ich denke nicht bewusst um Staaten oder sonstige andere Firmen zu ruinieren...na ja und so weiter

ich sag dir eins, zwielichtig ist für mich...1.) warum wird er als einziger von 10.000 verknackt..2.) warum wird in seinem fall alles publik gemacht,, wer sind eigentlich die anderen 10.000 steuersünder...3.) warum ging richter und staatsanwalt nicht auf eine mögliche spielsucht ein, wie kann es sein, dass nach 4 Tagen schon ein Urteil gesprochen wird...

meine persönliche Meinung, Gericht und Staatsanwaltschaft sind selbst sensations und publikumsgeil oder sagen sich he ich verdiene als beamter nur 5000 euro im monat, womit hab ich das verdient...was auch immer wenn nur einer von 10.000 verknackt wird und nur 2 von 10.000 in der Öffentlichkeit breit getreten werden ist irgendetwas verdammt faul...ich wäre dafür, die namen der 10.000 Selbstanzeigen zu veröffentlichen, dies wäre in meinen Augen gerecht....

liebe grüße gin

Falderwald 15.03.2014 11:04

Hi gin,

vorweg, ich muss das als deine persönliche Meinung akzeptieren, aber nachvollziehen kann ich sie, ehrlich gesagt, nicht.

Das Problem, das ich mit deiner Argumentation nämlich habe, ist, dass du hier immer wieder andere, ungenannte Personen mit einbeziehst.
Es geht in diesem speziellen Fall nicht um Politker, Presseberichterstatter oder andere Personen, die eventuell Steuren hinterzogen und das zur Selbstanzeige gebracht haben, sondern um die Causa Uli Hoeneß und sein persönliches Gerichtsverfahren.
Etwas anderes stand hier nicht zur Debatte.

Ok, das mit der Flucht habe ich wohl falsch verstanden, ich dachte, du meintest, dass sich andere nach Bekanntwerden der Straftat aus dem Staub gemacht hätten, um einem Strafverfahren zu entgehen.

Fakt jedenfalls ist, auch Uli Hoeneß hätte seinen Wohnsitz ins Ausland verlegen können. Das wäre sein gutes Recht als freier Bürger gewesen.
Das hat er aber nicht getan, sondern er ist, wie du schon sagtest, in Deutschland wohnhaft geblieben.
Aber was ist das für ein Argument, wenn du sagst, andere hätten dies gemacht, er aber nicht?
Wenn er hier bleibt, dann hat er sich an die Gepflogenheiten und Gesetze dieses Landes zu halten. Tut er das nicht, wird er für sein Verhalten zur Rechenschaft gezogen. Das war ihm wohl bewusst und das ist geschehen.

Leider muss ich dir bezüglich deiner Einschätzung von Uli Hoeneß widersprechen. Sicher hat er Arbeitsplätze geschaffen, es geht jedoch kein Weg daran vorbei, dass er ein Börsenspekulant ist/war, der sehr wohl mit anderer Leute Geld gezockt hat.

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Eine wichtige volkswirtschaftliche Funktion der Spekulation besteht darin, dass sich über den Kapitalmarkt gegebene unternehmerische Risiken gegen eine angemessene Renditeerwartung an die Gruppe der Spekulanten übertragen lassen (Hedging).

Beispiel: Aufgrund schlechter makroökonomischer Fundamentaldaten wird eine Abwertung der Währung A erwartet, d. h. der Wechselkurs gegenüber einer anderen stabilen Währung B wird sich ändern. Der Spekulant kauft nun die seiner Meinung nach stabilere Währung B, um sie nach erfolgter Abwertung von A zurück zu tauschen. Ebendiese Transaktion leitet aber die Abwertung ein. Insofern kann man sagen, dass der Kapital- bzw. Devisenmarkt angesichts der makroökonomischen Daten die Währungen neu bewertet hat.

Zitat:

Zitat von ginTon
1.) warum wird er als einziger von 10.000 verknackt...

Das stimmt nicht:

Alleine im Jahre 2012 führte die Arbeit der Steuerfander zur Einleitung von 15984 (!) Strafverfahren und zur Verhängung von 1937 Jahren Freiheitsstrafe.
Das ist hier nachzulesen.

Zitat:

Zitat von ginTon
2.) warum wird in seinem fall alles publik gemacht,, wer sind eigentlich die anderen 10.000 steuersünder...

Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
a) Weil im Falle des Uli Hoeneß ein enormes öffentliches Interesse gegeben war, im Gegensatz zu den wesentlich "kleineren Steuersündern", die nicht im öffentlichen Rampenlicht standen.
Er darf sich auch nicht wundern, wenn er Sprüche wie diesen loslässt:

Zitat:

Zitat von Uli Hoeneß
Es ist doch unklug, solche Dinge zu machen, denn irgendwann kommt doch immer alles heraus. Und es kann doch nicht der Sinn der Sache sein, ins Gefängnis zu wandern, nur um ein paar Mark Steuern zu sparen.

b) Weil es in diesem Fall eben nicht um die anderen 10000 geht, sondern speziell um Uli Hoeneß.
Wer hat gesagt, dass die anderen Fälle weniger zählen?

Zitat:

Zitat von ginTon
3.) warum ging richter und staatsanwalt nicht auf eine mögliche spielsucht ein, wie kann es sein, dass nach 4 Tagen schon ein Urteil gesprochen wird...

Wieder zwei verschiedene Dinge:

a) Da musst du den Richter und die Staatsanwaltschaft schon selbst befragen.
Das sind studierte Juristen. Diese Fachleute sind sicherlich in der Lage, das zu beurteilen.
Warum hat die Verteidigung nicht auf zeitweise Unzurechnungsfähigkeit wegen Spielsucht plädiert?

b) Weil die Beweisaufnahme abgeschlossen war und weder Staatsanwaltschaft noch Verteidigung neue Anträge eingebracht haben, so dass dieses Verfahren zügig abgeschlossen werden konnte.
Und da Uli Hoeneß auf eine Revision verzichtete, werden da wohl auch keine Verfahrensfehler gewesen sein.
Also, was gibt es daran auszusetzen?

Zitat:

Zitat von ginTon
meine persönliche Meinung, Gericht und Staatsanwaltschaft sind selbst sensations und publikumsgeil oder sagen sich he ich verdiene als beamter nur 5000 euro im monat, womit hab ich das verdient...

Ja ne, ist klar...:D:D:D

Zitat:

Zitat von ginTon
was auch immer wenn nur einer von 10.000 verknackt wird und nur 2 von 10.000 in der Öffentlichkeit breit getreten werden ist irgendetwas verdammt faul...

a) Das stimmt ja schon mal nicht, wie aus der o. a. Statistik ersichtlich wird.
b) Faul kann dann nur was bei der Presse sein, die sich eben nicht für Steuersünder "Otto Schmitz", sondern halt für Leute wie Uli Hoeneß, Alice Schwarzer, Klaus Zumwinkel, Peter Graf, Paul Schockemöhle, Theo Sommer, Boris Becker, Ex-Verteidigungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls, Patrick Lindner, Freddy Quinn, Verona Pooth (Feldbusch), Hans Friedrichs, Otto Graf Lambsdorff, Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch, die ehemaligen Thyssen-Manager Winfried Haastert und Jürgen Maßmann, der Gründer des VIP Medienfonds, Andreas Schmid, etc. interessieren. Wie du siehst, befindet sich Uli Hoeneß in bester Gesellschaft. Soviel dazu, dass nur sein Fall an die Öffentlichkeit geraten sei.
Und das will der "Bild-Konsument" auch lesen. Der will gar nicht wissen, dass "Otto Schmitz" für zwei, drei, vier oder mehr Jahre eingefahren ist, das geht ihm nämlich am Arsch vorbei.
Große Arschlöcher sind eben interessanter.

Zitat:

Zitat von ginTon
ich wäre dafür, die namen der 10.000 Selbstanzeigen zu veröffentlichen, dies wäre in meinen Augen gerecht....

Glaubst du tatsächlich, das würde irgendjemanden interessieren, das würde irgendjemand lesen wollen?
Wieviele behältst du denn davon im Gedächtnis?

Da bleiben sowieso nur Uli, Alice, Klaus und Peter zum Schluss übrig.

Nun denn, meine Meinung ist, er hat das bekommen, was er unter Berücksichtung aller strafmildernden Umstände auch verdient hat. :)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

ginTon 15.03.2014 18:40

Hi Faldi,

also jetzt mein Schlussplädoyer, um den Kreis zu schließen ;):)

Zitat:

ich wäre dafür, die namen der 10.000 Selbstanzeigen zu veröffentlichen, dies wäre in meinen Augen gerecht....

Glaubst du tatsächlich, das würde irgendjemanden interessieren, das würde irgendjemand lesen wollen?
Wieviele behältst du denn davon im Gedächtnis?

Da bleiben sowieso nur Uli, Alice, Klaus und Peter zum Schluss übrig.
Also mich würde es schon brennend interessieren. Wer hat denn diese Gesetze verabschiedet und wer würde davon profitieren. Ich habe am Donnerstag oder so eine Talkrunde mit dem Jounalisten vom Stern (den der Hoeneß an der Backe hatte) und ein paar Anwälten sowie Richter Hold gesehen. Da sagte ein Anwalt: Zitat: Unter seinem Klientel sind Steuersünder und Selbstanzeiger, die noch bekannter sind als Hoeneß. Wie noch bekannter :eek:, wer soll das sein? Meine Meinung, von den 10.000 sind dann auch sehr viele mit dabei die ebenso bekannt sind wie Hoeneß..

Spielt ja auch gar keine Rolle. Ich war ja bei all der Diskussion nicht der Meinung, das Täter keine Strafe erhalten sollen, sondern, dass wenn, dann alle gleich behandelt werden müssen. Angefangen vom Arbeiter bis zum Manager, Punkt Ende. Dies nenne ich Gerechtigkeit. Wenn sich aber einige durchfursteln, weil sie schon um längen vorher Wind bekommen, dann nenne ich dies Korruption und die Handlungen mit denen der Staat Steuer CDs erlangt, ebenfalls kriminell oder straffördernd ist....

meine Meinung, ach so 10Euro schulde ich Dir aber, Wette is Wette:) ..LG gin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg