Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Denkerklause (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Die Dinge, wie sie sind (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=9138)

Dana 23.04.2012 21:48

Die Dinge, wie sie sind
 
.
.


Manchmal schlage ich die Wut
wütend an die kalte Wand,
dann verlässt mich jeder Mut
und zur Faust ballt sich die Hand.

Manchmal halte ich nur aus,
halte aus und bleibe still;
gehe leise aus dem Haus,
weil die Stille es so will.

Manchmal weine ich darum,
weine Wut und Schweigen aus,
aus den Tränen schält sich stumm
eine alte Sicht heraus:

Lass den Dingen ihren Lauf,
lauf nicht vor und lauf nicht weg,
werte ihren Ausverkauf
als ein Mittel nur zum Zweck.

Zweckentfremdet schleicht es dann
fort von dannen, weil es weiß,
zweckgebunden irgendwann
zahlst du wieder einen Preis,

weil du eingebunden bist
in die Werte deiner Zeit;
meistens kämpft der Agonist
mit der eignen Wirklichkeit.
.
.
.

ginTon 24.04.2012 11:51

hi dana,

ein allein auf die Emotion bezogenes Werk, passt eigentlich immer, gerade auch in der Reimlyrik. Was soll man noch groß sagen

Zitat:

Manchmal schlage ich die Wut
wütend an die kalte Wand,
dann verlässt mich jeder Mut
und zur Faust ballt sich die Hand.

Manchmal halte ich nur aus,
halte aus und bleibe still;
gehe leise aus dem Haus,
weil die Stille es so will.

Manchmal weine ich darum,
weine Wut und Schweigen aus,
aus den Tränen schält sich stumm
eine alte Sicht heraus:

Lass den Dingen ihren Lauf,
lauf nicht vor und lauf nicht weg,
werte ihren Ausverkauf
als ein Mittel nur zum Zweck.

Zweckentfremdet schleicht es dann
fort von dannen, weil es weiß,
zweckgebunden irgendwann
zahlst du wieder einen Preis,

weil du eingebunden bist
in die Werte deiner Zeit;
Meistens kämpft der Agonist
mit der eignen Wirklichkeit.
außer gelungen, liebe Grüße gin

Chavali 24.04.2012 19:11

Liebe Dana,

dein philosophisches Gedicht spricht mich sehr an, habe ich doch auch oft ähnliche Gedanken und Gefühle.

Man kann den Dingen, wie sie sind, nicht ausweichen und sie auch nicht verändern.
Man kann nur sehen, dass man damit umgeht, dass man selbst keinen Schaden nimmt.
Und das ist oftmals sehr schwer, wenn nicht gar unmöglcih...

Gern gelesen und darüber nachgedacht hat mit lieben Grüßen an dich
Chavi :)

Dana 02.05.2012 21:52

Lieber ginTon,
daraus folgere ich - du kennst diese Emotionen auch.;)
Danke für "Gelungen" :) - so ist es manchmal mit den "Ausweglosigkeiten".


Liebe Chavali,
genau so ist es, als wollte man gegen Windmühlen kämpfen, wohlwissend, dass man nichts bewirkt.
Manchmal ist es besser, den Dingen ihren Lauf zu lassen. Darum der "Agonist" in Zusammenhang mit rivalisierenden Kämpfen.
Kampflos aufgeben kann schadloser sein.;)

Liebe Grüße euch beiden,
Dana

a.c.larin 08.07.2012 11:29

liebe dana,

über deine zeilen kam ich schon eine weile ins grübeln, aber dann fiel mir ein spruch ein! den hab ich jetzt für dich gesucht:

"Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
"
Reinhold Niebuhr
amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler (1892 - 1971)

mit dem im handgepäck lassen sich die meisten lästigen emotionen "überleben"! ;)
liebe grüße,
larin

Galapapa 09.07.2012 19:30

Liebe Dana,
Dein Gedicht hat mir gefallen!
In nüchterner Sprache und passenden, kurzen Versen bringt es eine Wut zum Ausdruck, die im lyrischen Ich schlummert und immer wieder auszubrechen droht.
Die Verse erzählen, wie das lyrische Ich gelernt hat, mit dieser tiefen Unzufriedenheit umzugehen.
Der Betrachter bleibt schließlich ebenfalls mit einer gewissen Unzufriedenheit zurück, weil das Fehlen einer Lösung als Fragezeichen stehenbleibt.
Es ist wie eine klaffende Wunde in der Seele und man spürt zwischen den Zeilen ein Hilflosigkeit und Ohmacht.
Du hast es verstanden, den Text so zu steuern, dass für viele Interpretationsebenen Platz ist, so dass wohl mancher seine eigenen Probleme darin wiederfinden kann.
Ich finde das Gedicht sehr gelungen!
Liebe Grüße!:)
Galapapa

Dana 02.08.2012 20:28

Liebe Larin,
dieser Spruch hing in Großdruck über Jahre an meiner Pinnwand in der Küche. Irgendwann überlebte das lyr. Ich mit jenem Handgepäck und ernährt sich mit neuen Weisheiten.;) Lt. Schopenhauer ist das Leben so - dieser Mann (manchmal erscheint er mir verbittert) hat es dennoch erfasst. Das Leben ist ein Geschenk, das es zu leben gilt. Wie wir es tun, ist einzig unsere Sichtweise.
Ich danke dir für deinen Kommi. Entschuldige, ich befand mich im "Sommerloch" und antworte sicherlich nicht unbeobachtet - infiziert - aber auch überzeugt.;)

Liebe Grüße
Dana

Lieber Galapapa,

zuerst danke für deinen einfühlsamen und klugen Kommi und melde mich hoffentlich aus dem "Sommerloch" oder dem "Dichtkunstuntergang" zurück.

Zitat:

Zitat von Galapapa
Es ist wie eine klaffende Wunde in der Seele und man spürt zwischen den Zeilen ein Hilflosigkeit und Ohmacht.
Du hast es verstanden, den Text so zu steuern, dass für viele Interpretationsebenen Platz ist, so dass wohl mancher seine eigenen Probleme darin wiederfinden kann.

Es geht tatsächlich nicht nur um die "Klage" des lyr. Ich. Beobachtungen in ganz banalen Gesprächen ergeben oft jenes Bild: "Ich kann machen, was ich will, es geht immer daneben."
(Oft ein berühmtes Streitgespräch unter Eheleuten, die sich für einander verbiegen und nicht das ernten, was sie sich davon verprochen haben.:D)
Beruf, Nachbarschaft, Freundschaften verlaufen manchmal ähnlich.
Ich denke, wir kämpfen oft mit der eigenen und vielleicht egoistischen Wirklichkeit - aber in der leben wir nun einmal.;)

Nochmals lieben Dank und liebe Grüße
Dana

Erich Kykal 04.08.2012 16:32

Hi, Dana!

Viel, was nicht schon besprochen wurde, kann ich nicht mehr sagen, außer:
Auch sehr gern gelesen! Besonders die 2. Str. wirkt sehr lyrisch und wortgewandt. Meine Lieblingsstelle sind die Zeilen 3 und 4.

LG, eKy

Dana 24.08.2012 21:38

Lieber eKy,

deinen Kommentar habe ich nicht etwa übersehen - nein - genossen.:)
Dann gelassen, etwas absinken lassen, um mich heute herzlich zu bedanken.

Liebe Grüße
Dana

Falderwald 16.09.2012 21:37

Liebe Dana,

manchmal ist es so, dann scheint alles schief zu gehen und die Emotionen geben sich die Türklinke in die Hand.
Dann tauchst du in ein Wechselbad der Gefühle und am Ende steht oftmals Wut und Resignation.

Aber du schreibst ganz richtig, man muss die Dinge auf sich zukommen lassen und nicht vor ihnen davonlaufen, sie holen einen ja trotzdem irgendwann wieder ein. Es geschieht sowieso das, was geschehen muss, weil alles eben seine Ursache in den Dingen findet, die schon geschehen sind und die wir nicht mehr verändern können.

Dagegen anzukämpfen wäre nur ein Kampf gegen sich selbst und egal wer diesen gewinnt, der verliert ihn auch gleichzeitig.
Das klingt zwar paradox, aber es ist so und deswegen sollte man die Dinge einfach annehmen und mit ihnen entsprechend verfahren.
Das Leben geht nämlich immer weiter, bis zum letzten Atemzug, selbstverständlich.
Aber auch das müssen wir dann annehmen. .. .:)


Gerne gelesen und kommentiert...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

Antigone 23.09.2012 16:46

Die Dinge, wie sie sind
 
Liebe Dana,

nach dem Lesen deines wundervollen Gedichts frage ich mich: Was sind die Werte der Zeit? Wessen Zeit? Wessen Werte? Da ist jemand manchmal am Ertrinken, aber dann wird die Wut rausgelassen, und manchmal ist nur Stille, und dann sagt man sich: So ist die Zeit, ich kann nichts dagegen machen, ich muss mich fügen. Das ist eben die Frage: Muss man das?

Schönes Gedicht, gern gelesen.

Lieben Gruß
Antigone

Dana 26.09.2012 18:56

Lieber Faldi,

ganz genau: Ursache und Wirkung. Wir reagieren hauptsächlich mit Emotionen, ob lachend oder weinend, und darum kommt es uns manchmal vor, als "kämpften" wir gegen Windmühlen.
Glück ist auch eine Folge von Ursache und Wirkung. Diese Emotionen erleben wir aber "leichtfertiger". Wir nehmen sie einfach an und fühlen uns "belohnt".;)
So sind die Dinge eben.

Danke und liebe Grüße
Dana

Liebe Antigone,

danke für dein schönes Lob und dein Hinterfragen.

Zitat:

Zitat von Antigone
frage ich mich: Was sind die Werte der Zeit? Wessen Zeit? Wessen Werte?

Die ganz persönlich erfahrenen und selbst auferlegten in der gelebten Zeit. Wir haben ganz eigene Vorstellungen "von den Dingen" und belegen sie mit Hoffnungen, Wünschen und oft mit Durchsetzungskraft. Läuft es dann nicht entsprechend, kommt es zu Wut, Trauer und totalem Rückzug.
Darum auch zum Schluss:

Zitat:

Zitat von Dana
weil du eingebunden bist
in die Werte deiner Zeit;
meistens kämpft der Agonist
mit der eignen Wirklichkeit.

Zitat:

Zitat von Antigone
Das ist eben die Frage: Muss man das?

Nach meiner Erfahrung und nur für mich: Ja.
Natürlich kommt es auf die eigene Persönlichkeit an und darauf, wie man die Dinge betrachtet.
Oft stellt sich eine beruhigte Sichtweise lange nach dem Geschehen an und man resümiert danach evtl. in eine ganz andere Richtung. Dann ist es meist zu spät - es geschah eben in der anderen Zeit.

Nochmals vielen Dank für eine interessante Textbesprechung.

Liebe Grüße
Dana

Hans Beislschmidt 11.10.2012 20:15

Zitat:

Lass den Dingen ihren Lauf,
lauf nicht vor und lauf nicht weg,
werte ihren Ausverkauf
als ein Mittel nur zum Zweck.

Zweckentfremdet schleicht es dann
fort von dannen, weil es weiß,
zweckgebunden irgendwann
zahlst du wieder einen Preis,

Hey Dana,
"Ausverkauf" und "Preis bezahlen", klingt ein wenig nach Resignation oder Fatalismus. Wann hören unsere Träume auf und wann beginnen Daseinspflichten? Wer geneigt ist das Schicksal zu akzeptieren, auch wenn es ungerecht erscheinen mag, hört auf zu kämpfen. Menschen können nicht 24 Stunden stark sein aber im entscheidenden Moment sollte man aufstehen und Flagge zeigen. Das heißt, sich niemals fügen, auch wenn die Umstände noch so dagegen sprechen, die Situation noch so unabwendbar scheint. Mag sein, dass man auf Ungerechtigkeit auch mit Unrecht reagiert - aber aufhören zu kämpfen? - NIEMALS.
Einwunderschönes Gedicht, das viel Traurigkeit verströmt.
Gerne gelesen
Gruß vom Hans

Dana 03.11.2012 22:29

Lieber Hans,

danke für deine Rückmeldung, das schöne Lob und die aufmunternden Worte.

Zitat:

Zitat von Hans Beislschmidt
Mag sein, dass man auf Ungerechtigkeit auch mit Unrecht reagiert - aber aufhören zu kämpfen? - NIEMALS.

Daran halte ich auch fest. Darum kam immer wieder: Manchmal ;) und manchmal ist Resignation hilfreicher. Meine Träume opfere ich dafür nie - schau mal meine Signatur an. :)

Liebe Grüße
Dana


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg