Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Das Single - Socken - Pantun (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=9183)

Cebrail 10.05.2012 09:13

Hallo Larin,
interessant dass du dieses Phänomen aufgreifst.
Vor einiger Zeit habe ich mal meine Theorie dazu
an einem anderem Ort veröffentlicht und nun bin ich
froh, dass es doch noch Menschen gibt, die das ähnlich empfinden.
Hier mal ein Auszug aus meiner Theorie, für die ich allerdings
nur Spot und Hohn empfangen habe.

„Ich meine, wer kennt das nicht?
Du wäscht deine Socken und nach jedem Waschgang sind es weniger.
Nun ja, darauf begründete sich auch meine Theorie, dass eben jene meine Waschmaschine genau auf dem Tor eines Paralleluniversums platziert wurde.

Weiter mit meiner Theorie.
Durch die Rotation der Trommel, wird ein Impuls ausgelöst und dieser
öffnet dann den Zugang zu dieser sockenfressenden Welt.

Resultat: Socken verschwinden.
Allerdings von jedem Paar immer nur eine.
Manchmal (bei hohen Drehzahlen), öffnet sich dieses Tor soweit, dass einfache Dinge wie z.B. Autoschlüssel, Gitarrenplektren, Mobiltelefone oder Fernbedienungen temporär in dieses Universum eintauchen. „


Des weiteren habe ich durch Eigenversuche diese Therie noch bestätigen können und habe durch diese "Waschmaschinenreisen" so manchen schönen Ort entdecken dürfen. Okay, ein großer Nachteil an dieser Art zu Reisen, ist die auftretene Übelkeit und die Blessuren die ich mir immer in diesem engen Teil hole, aber da arbeite ich dran.

Und ich habe deine Sockenpantun gerne gelesen und bin nun wirklich
froh, dass ich nicht so allein da stehe.
Nen Gruß
C.

Thomas 10.05.2012 11:30

Liebe larin,

entschuldige wenn ich mich einmische und Cebrail direkt auf die im Kommentar entwickelte Theorie antworte.

Da es rechte und linke Socken gibt, und der Spin bezogen auf die Raumkoordinaten der Waschmaschinentrommel für den Tunneleffekt in die Parallelwelt entscheidend ist, leuchtet mir Cebrails Theorie unmittelbar ein. Ich kann nicht verstehen, wie jemand auf diese völlig plausible und auf den gesicherten Erkenntnissen der Quantenphysik aufbauende Theorie mit Hohn und Spott reagieren kann.

Dass ich dein Gedicht gut finde, habe ich ja schon gesagt. Es ist immer noch so.

Liebe Grüße
Thomas

a.c.larin 13.05.2012 08:03

hi erich,

ich muss jetzt mal etwas zur ehrenrettung des sockens sagen:
(das arme beinbekleidungsstück hat ja leider einen etwas schlechten, weil "anrüchigen" ruf.....:o)

zugegeben: "die socke" klingt ja in unseren ohren irgendwie exotischer, frischer.( weil man etwa bei ihr ungetragenheit vermutet? :rolleyes:)

dennoch: der socken kann gar nichts dafür! es ist ja immer nur der darin befindliche fuß, der ihn in mitleidenschaft zieht!
mit anderen worten: was der schweißfuß verbricht, wird dem socken angekreidet!
das muss endlich aufhören! hier hat eindeutig eine diffamierende verschiebung der schuldfrage stattgefunden! :mad:

wer den socken nicht ehrt, ist den schweißfuß nicht wert!
(das musste mal laut und deutlich gesagt werden!)

und dabei muss man auch gar nicht übertreiben: "geschmack" an getragenen socken zu finden - nö, das wäre dann auch mir zu viel! :p ;)



hallo cebrail,
ich vermute das auch schon länger: jeder hat daheim sein eigenes "stargate"!
solltest du also mal meiner waschmaschine entsteigen, weiß ich ja, wie du's gemacht hast! ;)
es hängt eben alles zusammen im universum ..... :p




lieber thomas,
es ist halt so: barfüßige können sich mitunter gar nicht vorstellen, was einem sockenträger so alles zustoßen kann!
man betrachte sie mit nachsicht! ;) :D



lieber grüße an alle ritter der waschtrommel!
larin

Friedhelm Götz 27.07.2015 10:42

Hi1

Ich habe zurzeit eine lyrische Flaute, das heißt, es fällt mir partout nichts ein. Deshalb krame ich in so alten Beiträgen herum und will zu diesem feinen Pantum noch mein Sockengeschüttel anheften:

Verlorene Socken

Wenn Pollenstaub wie Flocken segelt,
der Reimer sich in Socken flegelt,
so wird er fast nach Flocken süchtig,
doch leider sind oft Socken flüchtig,

weil selbst die schönsten Ringelsocken
im Haushalt oft als Single rocken.
Doch wie von einer Maid verlassen,
kann der Verlust das Leid vermassen,

denn Tausende beim Bloggen sagen,
dass sie verlorne Socken plagen.
Was tun? Sie aus der Truhe räumen,
wo sie seither in Ruhe träumen,

dann schön markiert in Flockensäckchen
die Socken hübsch mit Sockenfleckchen,
dass sie beim Waschen nicht verschwinden
und ihren Partner unschwer finden.

Weil sich die Sockenpärchen lieben,
nicht nur im Lenz wie Lerchen piepen,
muss niemand mehr nach Socken flehn,
was passt, kann man an Flocken sehn.

wolo von thurland 27.07.2015 21:33

hallo larin, fridolin

da piept die lerche!
das nennt man fokussiertes dichten!
schön, dass ich jetzt weiss, dass ich die ursache nicht bei mir und nicht bei der waschmaschine suchen muss.
und dass ich so viel spass hatte beim lesen.
nebenbei: habt ihr schon mal genau untersucht, ob von vier unterhemden am ende noch vier da sind?

gruss
wolo

plotzn 28.07.2015 11:22

Servus Larin,

ein feines Patun! Die Idee der Single-Socken-Tauschbörse ist gut. Zur Beschleunigung vielleicht mit Speed-Dating Option?

Ich persönlich glaube ja, dass sich die Socken nur in einer dunklen Ecke der Waschmaschine zur Ruhe legen – nicht umsonst heißt es „faule Socke!“ ;)

Liebe Grüße, Stefan

a.c.larin 28.07.2015 18:20

hi fridolin,

deine sogenannte "lyrische flaute" möcht ich erst mal haben! :D
wie immer perfekt geschüttelt, aus welcher waschmaschine kommt denn das?


lieber wolo, lieber plotzn,
das unheimliche verschwinden der socken beschäftigt menschen europaweit.
vielleicht könnte ja der nsa mal eine chip in waschmaschinen einbauen?
(oder vielleicht haben die das schon getan und deshalb......:rolleyes:)

jedenfalls danke fürs ausgraben und bequatschen.
lg, larin

Friedhelm Götz 28.07.2015 20:49

Hi larin,

meine Flaute ist aktuell und anhaltend, das Sockengeschüttel ist schon etwas älter, ich hab es vor einiger Zeit zum "Tag der verlorenen Socke geschüttelt", der international nächstes Jahr wieder am 09. Mai 2016 stattfindet.

Wolo, soweit hat es dein verlorenes Unterhemd noch nicht gebracht.

LG Fridolin

Friedhelm Götz 09.05.2016 07:39

Zum Tag der verlorenen Socke am 09.05.2016
 
Verlorene Socken

Wenn Pollenstaub wie Flocken segelt,
der Reimer sich in Socken flegelt,
so wird er fast nach Flocken süchtig,
doch leider sind oft Socken flüchtig,

weil selbst die schönsten Ringelsocken
im Haushalt oft als Single rocken.
Doch wie von einer Maid verlassen,
kann der Verlust das Leid vermassen,

denn Tausende beim Bloggen sagen,
dass sie verlorne Socken plagen.
Was tun? Sie aus der Truhe räumen,
wo sie seither in Ruhe träumen,

dann schön markiert in Flockensäckchen
die Socken hübsch mit Sockenfleckchen,
dass sie beim Waschen nicht verschwinden
und ihren Partner unschwer finden.

Weil sich die Sockenpärchen lieben,
nicht nur im Lenz wie Lerchen piepen,
muss niemand mehr nach Socken flehn,
was passt, kann man an Flocken sehn.

Die vorstehende Schüttelei war vor einiger Zeit eine Antwort auf ein Gedicht von larin zum Thema; aus gegebenem Anlass (zum Tag der verlorenen Socke) aus den Tiefen des Forums dem Vergessen entrissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg