![]() |
Hi Plotzn!
Sorry, aber in der letzten Zeile muss es korrekt "... ein vierter Weiser" heißen. Zudem führt die Mehrfachbedeutung von "Weise" zu Missverständnissen: Weise - Art (und Weise), in der etwas gemacht wird. Weise - Melodie, Lied Diese Weise wird im Gegensatz zum Adjektiv "weise" auch immer groß geschrieben, von daher tut man sich mit einem Wortspiel, das mit klanglicher Gleichheit spielt, wenn man es dann schreiben soll, doppelt schwer. LG, eKy |
Servus Sid,
Ist selbst das Gemecker weise, fällt der Groschen kleckerweise :Aua Weise ist der Orient, ich dagegen dement :o (die drei Spielweisen sollten aber im Gegensatz zu den drei Weisen bewusst aus dem Abendland kommen) Servus eKy, Du hast natürlich Recht und ich einen Aussetzer - der Weise ist nur ein substantiviertes Adjektiv und es muss daher "ein vierter Weiser" heißen :Aua Da der Reim so nicht mehr hinhaut, habe ich ihn (in einer gewissen Art und Weise ;)) umgebaut. Danke euch beiden und liebe Grüße! Stefan |
Dichter, abgeklärt und weise
gibts nicht - hier sind die Beweise.:Aua Plotzn, dieser lötze Rädelsführer hat wieder einen Virus unter die Leute gestreut und wie immer stehen wir alle parat, um etwas davon abzukriegen. :D:Aua Das Prinzip des Rattenfängers von Hameln funktioniert immer noch prima! :D Gut abgelacht - gern mitgemacht. LG von Lai :Blume::):Blume: |
Liebe Lai,
ja, es ist schon erstaunlich, wie subtil manche Reflexe funktionieren ;). Lai meint in der Ecke weise, Männer gibt es säckeweise :eek:;) Liebe Grüße nach Down Under! Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg