Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Finstere Nacht (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Hüll dich in Schweigen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=11903)

juli 06.06.2014 08:24

Hallo Claudi
 
Da hast Du einem Thema Worte verliehen, wo sonst nur Sprachlosigkeit herrscht.

Es ist beklemmend.
Du leihst hier einem Opfer Worte.
Ich bin schon die ganze Zeit um Dein Gedicht herumgeschlichen, ich weiß nicht was eine sapphische Ode ist. ( ich google das mal)
Auf alle Fälle paßt diese Textform hier sehr gut. Sie ist sehr prägnant.

Aufrüttelnd.

Liebe Grüße sy:)

Hollerith 06.06.2014 12:55

Hallo Claudi,

ist eine sapphische Ode etwas besonderes, daß du das im Titel vermerkst?
Ich hab auch noch keine geschrieben und mußte erst googeln, was das für eine Strophenform ist.

Dein Gedicht erzeugt Gänsehaut, weil es auf subtile Art einen Vorgang beschreibt, vor dem sich die Menschen fürchten
und das man nicht begreifen kann: Kindesmißbrauch.


LG Holle

Thomas 15.06.2014 18:04

Liebe Claudi,

du schriebst "ernste Gedichte schreibe ich so gut wie nie."

die Qualität dieses Gedichtes, es ist sehr gut, lässt mich hoffen, dass du in Zukunft vielleicht doch mehr ernste Gedichte schreibst.

Liebe Grüße
Thomas

Claudi 16.06.2014 18:22

Lieber Sid,

jetzt wirds aber höchste Zeit, endlich auf Deine Anmerkungen einzugehen. Ich habe alles sacken lassen, bin nochmal einen Schritt zurückgetreten, um etwas Abstand zu gewinnen, und komme zu folgendem Ergebnis:


Zitat:

Zitat von Sidgrani (Beitrag 75042)
Wenn es stickig wird, kann man nur schwer bzw.kaum atmen, vielleicht lässt sich damit etwas anfangen, wie z.B.: "Beklemmung, wenn ..." oder "Atem stockt, wenn".

Ja, wie ich sehe, bekommst Du die gleichen Bilder heraus, die ich in die Formulierung hineingesteckt habe. Das ist schon mal gut. Ich möchte den Leser die beklemmende Atmoshäre spüren lassen, dabei aber nicht zu tief in die Gruselkiste greifen, sonst könnte das Ganze allzu leicht in die Schundsparte abgleiten. Mit dem "Grauen" in V2 habe ich ja schon ein ziemlich schweres Geschütz aufgefahren. Mehr verträgt die Strophe m.E. nicht, und da bin ich eigentlich ganz dankbar für einen Fetzen trockene Umganssprache wie "stickig wirds". Ich hänge aber nicht dran und würde ihn ohne weiteres durch einen gleichwertigen Schnipsel ersetzen. Da er Thomas gefällt und ich ihn nicht unpassend finde, lasse ich ihn erstmal stehen.


Zitat:

Zitat von Sidgrani (Beitrag 75042)
Hast du bewusst "Leute" gewählt, weil es anonymer klingt, als Menschen oder Nachbarn?

Ja, genau.


Zitat:

Zitat von Sidgrani (Beitrag 75042)
"Lügengebäude" drückt für mich nicht präzise genug aus, was sich hinter der Fassade verbirgt, weil es sich eigentlich nur auf den direkten "Tatort" bezieht. Die Außenwelt, also die "Wegschauenden" bzw. die nicht "Wahrhabenwollenden" sind schließlich erheblicher Teil des Dramas. Die letzten fünf Silben sollten dies auch zum Ausdruck bringen - oder?

Ich vermute, Du würdest etwas anderes ausdrücken wollen als ich. Meine Absicht war es, dem Leser, der das düstere Geheimnis kennt und nun die Sache aus der Perspektive der unwissenden "Leute" zu sehen bekam, das Wort in seiner Doppeldeutigkeit quasi auf die Zunge zu legen. Es geht nicht darum, die "Leute" anzuklagen, sondern die Eingeweihten für die Thematik zu sensibilisieren. Ob das so funktioniert, kann ich nicht sagen. Vielleicht kannst Du es jetzt anders lesen? Oder reden wir aneinander vorbei? Am besten, Du sagst nochmal kurz Bescheid.


Liebe Syranie, lieber Hollerith,

vielen Dank für Eure interessierten Kommentare! Ich antworte Euch gemeinsam und zeige mal kurz das Gerüst der sapphischen Ode. Es ist eine der antiken Odenformen (davon gibts eine ganze Menge, sie werden meist nach dem Dichter benannt, der sie einführte) die die ollen Griechen gerne verwendet haben. Die Dichterin Sappho bevorzugte jeweils drei fünfhebige trochäische Verse mit einem Daktylus im dritten Fuß und einem Adoneus (Daktylus-Trochäus) als Abschlussvers. Das sieht geixt dann so aus:

X x X x X x x X x X x
X x X x X x x X x X x
X x X x X x x X x X x
X x x X x

Diese Strophenformen sind also längst aus der Mode gekommen und werden eigentlich nur noch von ausgesprochenen Freaks (wie mir) verwendet. Die getragene, sehr ausgeprägte Versigkeit verträgt keinen Reim und eignet sich gut für schweren Stoff wie dieses beklemmende Thema.


Lieber Thomas,

mal sehen, wann ich nochmal ein so ernstes Thema zu packen kriege. Es ist halt ein Vielfaches an Aufwand, verglichen mit meinen albernen Dingern, aber ich werde es im Auge behalten.


Liebe Grüße Euch allen
Claudi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg