![]() |
Zitat:
Noch einmal danke, dass du mir die Terzanelle nahe gebracht hast, im neuen Jahr wirst du hier bestimmt eine von mir lesen. Lieben Gruß Sidgrani |
Hallo Cebrail,
auch ich möchte mich für deine nette Antwort auf meinen Kommentar bedanken (ich habe verstanden) und dir alles Gute für 2013 wünschen. Liebe Grüße Thomas |
Hallo Sidgrani,
danke für deine Rückmeldung und die besten Wünsche für das nächste Jahr. Mal sehen ob dann Worte zu mir kommen, die sich in ein Pantum legen lassen. Lieben Gruß C. Hallo Thomas, auch dir ein Dankeschön und alles Gute für das kommende Jahr. Einen lieben Gruß C. |
Nachtwache
Hallo Cebrail,
ich kenne den Begriff "Terzanelle" nicht, aber den Begriff "Terzinen". Ist das eine besondere romanische Form? Meiner Ansicht nach sind das Terzinen, die aber immer nur aus drei Verszeilen bestehen. Ich muss mich mal informieren. Hab das Gedicht, ob nun Terzinen oder Terzanellen, gern gelesen. Lieben Gruß Antigone |
Und noch mal ein Hallo Antigone,
danke für deinen Kommentar und dein Gefallen. Die Terzanelle ist eine Spielart aus Villanelle und Terzine. Die Besonderheit liegt hier in der Wiederholung bestimmter Zeilen und darin, dass die letzten vier Zeilen wichtig für die Conclusio sind und die Intention der vorangegangenen Zeilen wiedergeben. So in etwa, auf Wiki wird das aber sehr gut erklärt. Einen lieben Gruß C. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
http://www.gedichte-eiland.de
Dana und Falderwald
Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg