Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Der Tag beginnt mit Spaß (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Leerer aus Ahlen (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=16407)

Kokochanel 23.01.2017 17:28

Ich habe noch nie gehört, dass un-menschlich auf men betont wird und wo man das im Duden finden könnte, das würde mich doch sehr interessieren.
Aber egal...

Falderwald 23.01.2017 17:48

Moin Koko,

hier klicken --> Klick mich

Weiter unten, bei Aussprache, mit Hörbeispielen. Da musst du nur auf die Lautsprechersymbole klicken.

oder hier:

1. unmenschlich

2. unmenschlich

Ich denke, das wird von Region zu Region anders betont, ist aber beides richtig. Ich persönlich tendiere auch zu der ersten Version, habe aber auch schon die zweite gehört. :)


Liebe Grüße

Falderwald



Walther 25.01.2017 09:37

Moin,

das ist ein frage dessen, was dieses wort aussagen soll und in welchem zusammenhang es steht. es gibt bei diesem wort kein richtig oder falsch - und auch das landsmannschaftliche spielt eine nur geringe rolle.

hier will jemand auf teufel komm raus recht haben. das ist das problem.

ich möcht's mal so sagen: ich bin der autor. was da steht, entscheide ich. und wenn der leser das nicht gut findet, dann darf er das sagen. und nicht mehr und nicht weniger.

man muß mit einem dissens leben können. ich kann das.

lg W.

Kokochanel 25.01.2017 10:45

ach herrjeh:eek::Aua:)

Walther 26.01.2017 10:14

Zitat:

Zitat von Kokochanel (Beitrag 99626)
ach herrjeh:eek::Aua:)

in der tat, madame. :p:Aua:Blume:

plotzn 28.01.2017 09:10

Liebe Inselbewohner,
ich finde es immer schade, wenn eine Meinungsverschiedenheit zum Streit eskalliert und speziell, wenn das in der Humorsparte passiert ;).
Auch wenn Schlichter leicht in die Gefahr geraten, danach von beiden Parteien zerrissen zu werden :eek:, möchte ich versuchen, eine Brücke zu schlagen.

Für ist der Limerick von der Betonung her nicht optimal. Die beiden Betonungsmöglichkeiten von "unmenschlich" kannte ich nicht, aber speziell die Zeile

Liest er Limericks,

würde ein Leser in einem Prosatext wie "Liest er Limericks, muss er immer lachen" bestimmt nicht auf "er" (außer derjenige würde extra hervorgehoben werden) und auf "ricks" betonen, sondern eher auf "Liest" und auf "Lim".

Auch bei meinen eigenen Limericks passiert es mir, dass ich beim Dichten voll im Reimschema stecke und dann denke, die Betonung passt, obwohl sie nicht der natürlichen Form entspricht (sich das Gedicht als Prosatext ohne die Zeilenumbrüche selbst vorzulesen, ist ein guter Trick, um zu überprüfen, ob das Versmaß passt).

Ich halte die besagte Zeile bei einem Limerick aber eher für einen Schönheitsfehler, mit dem man gut leben kann, als ein "Reim Dich oder ich fress Dich" Fall. Der läge vor, wenn z.B. die Zeile mit "Limerick" anfangen würde, man also die Mittelsilbe "me" betont lesen müsste.

Insofern kann ich beide Seiten ein bisschen verstehen, aber nicht, dass ein solcher Anlass so "eskallieren" muss. Hey, ein Inselaufenthalt sollte Urlaub und entspannung sein! :)

Und jetzt ducke ich mich vorsichtshalber mal...;)

Liebe Grüße, Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg