Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser-Patsche-Reime
Klatschmohn
22.02.2009, 09:42
Plitsche, platsche regennaß
Wasserpfützen machen Spaß.
Schmier mich erst mit Matsche ein,
spring dann in die Pfützen rein.
Warmer Regen, Sonnenschein
seh die Leute schwitzen
Hüpf ich in die Pfützen rein,
können ich sie schnell flitzen.
Pfützenspiele mag ich sehr,
nass sind schon die Zehen
und ich kann auch hinterher,
meine Spuren sehen.
**********************
Plitsche, platsche regennaß
Wasserpfützen machen Spaß.
Ich spring in die Pfützen rein,
und schmier mich dann mit Matsche ein.
Warmer Regen, Sonnenschein
alle Leute schwitzen.
Hüpf ich in die Pfützen rein,
seh ich sie schnell flitzen.
Pfützenspiele mag ich leiden,
nass sind schon die Zehen.
Später kann ich dann von beiden
Füßen, meine Spuren sehen.
Liebe Klatschmohn,
noch vor meinem Antwortgedicht:
Z3S1 : 2 x ich, einmal zuviel, meine Liebe.
Mutti macht mich wieder rein,
hat ne Waschmaschin von Miele,
da geht sehr viel Pulver rein,
wäscht von Wäsch gar viele.
Neuer Ranzen, ganz egal.
Er geht mit zum Matschen.
Schuh gibts dieses Jahr dreimal,
damit kann man quatschen.
Kostet Wasser, kostet Strom,
wenn ich mich beplatsche.
Doch weiter will ich frisch und fromm***
hüpfen in die Matsche.
*** mir fiel so schnell keim besserer Reim ein
Lieben Gruß
von
cyparis
Das ist 'für' Kinder,
da die Urheberin in diesem Stadium verweilt.:p
Klasse!
Volker
Will mir ein Lebender sagen,
daß all diese Blagen
beim Quatschen und Platschen,
beim Rutschen und Flutschen,
beim sich-Besprenkeln, Bespritzen
nicht schnell zu Mama flitzen?
Fragen: Wo sind frische Kleider?
Miele bringt sie aus dem Schneider.
Täglich alles frisch gewaschen.
Wasser wächst heut auch in Flaschen.
Zeigt den Kindern die Ressourcen.
Sie werden bald zu hohen Kursen.
Klatschmohn
22.02.2009, 12:11
Das ist 'für' Kinder,
da die Urheberin in diesem Stadium verweilt.
Ja nun, Volker, ich kann es nicht verbergen. es ist so!
Springmohn
Hallo Cypi,
noch vor meinem Antwortgedicht:
Z3S1 : 2 x ich, einmal zuviel, meine Liebe.
Ich nix verstehn !
Frische Kleider sind doof. Dreckig ist schöner.
Wundermohn
liebe klatschmohn,
irgendwie hört man ja regelrecht das kinderlachen aus den zeieln heraus :p es ist ein sehr schönes Werk, "ich springe in die Pfützen rein" in der vorletzten Zeile der Strophe 1 ? :)
wie gesagt ansonsten sehr schön ...
Plitsche, platsche regennaß
Wasserpfützen machen Spaß,
ich spring(e) ich in die Pfütze rein,
spritz mich dann mit Matsche ein. (hier könnte man eine Konjunktion setzen muss aber nicht...also "und spritze mich mit..."..wie gesagt ist so auch io:))
Warmer Regen, Sonnenschein
alle Leute schwitzen.
Spring ich in die Pfützen rein,
seh ich sie schnell flitzen :)
ist für mich auch ok da die Aussage zu der ersten Strophe variiert
Pfützenspiele mag ich leiden,
nass sind schon die Zehen.
Später kann ich dann von beiden
Füßen, meine Spuren sehen. :)
gerne gelesen liebe grüße
basse
Liebe Klatschmohn!
Nicht ärgern!
Am nächsten Tag mit matschigen Kleidern in die Schule?
Das aber nur nebenbei,
Patsche-Reime
--------------------------------------------------------------------------------
Plitsche, platsche regennaß
Wasserpfützen machen Spaß,
ich spring ich in die Pfütze rein,
spritz mich dann mit Matsche ein.
Warmer Regen, Sonnenschein...
d a s hatte ich gemeint.
Lieben Sonntagsgruß
von
cyparis
Sehe grad in 3sat "Tank oder Teller", da geht es a u c h um Ressourcen.
Klatschmohn
22.02.2009, 12:42
So, nach "Zooch"-gucken und anschließendem feucht-fröhlichem Karneval bin ich nun wieder fit!
Lieber Basse,
Lieben Dank für Deine lobenden Worte. Ich glaube auch, dass es für Kinder es toll ist, sich nach einem warmen Sommerregen mal richtig einzuferkeln.
Deine Hinweise habe ich gerne beachtet und einige Änderungen vorzunehmen. Dafür auch einen herzlichen Dank.
Liebe Grüße,
Klatschmohn
Liebe Cypi,
das doppelte "ich" ist mir nach einer Umstellung leider entgangen, Nun ist es weg.
Ja klar, natürlich wollen die lieben Kleinen auch aus den nasse Klamotten raus, aber wenns nach denen ging, würden sie sich eher ganz ausziehen.
Schulkinder sind von dem Thema vielleicht schon ausgeschlossen, das Wasserpatschen liegt den ganz Kleinen , glaube ich, noch mehr.
Und na, die Mamas sind wohl eher die Besorgten, dass alles fein sauber ist.
Lieben Dank für den Kommi und ebensolche Grüße,
Klatschmohn
Archimedes
23.02.2009, 12:10
Hallo Klatschmohn, niedliches Gedicht. Kindergedichte sind besonders schwer, da sie auf den Punkt treffen müssen. Besonders der Rhythmus muss astrein sein, wichtiger als der Inhalt.
Plitsche, platsche regennaß
Wasserpfützen machen Spaß.
(heißt das nicht Pitsche, patsche? Wenn ich in das Wasser patsche macht es platsch. Regen macht uns nass, wir sind dann regennass!)
Ich spring in die Pfützen rein,
und schmier mich dann mit Matsche ein.
(Hier fließt es nicht gut, ich würde umstellen.
Schmier mich erst mit Matsche ein,
spring dann in die Pfützen rein.)
Warmer Regen, Sonnenschein
alle Leute schwitzen.
(seh die Leute schwitzen - bringt den Zusammenhang zur zweiten Hälfte)
Hüpf ich in die Pfützen rein,
seh ich sie schnell flitzen. (Kein sauberer Rhythmus ist der Tod bei Kinderreimen)
(Hüpf schnell in die Pfützen rein,
helfe ihnen flitzen.)
Pfützenspiele mag ich leiden,
nass sind schon die Zehen.
Später kann ich dann von beiden
Füßen, meine Spuren sehen.
(Finde ich sehr konstruiert, besonders das Enjambement. Vorschlag:)
Pfützenspiele mag ich sehr,
nass sind schon die Zehen.
Später kann man hinterher
meine Spuren sehen.
Gerne gelesen und damit beschäftigt
Gruß Archimedes ...dessen Kreise gerne platschen
Klatschmohn
25.02.2009, 08:59
Lieber Archi,
diese Umsetzungen gefallen mir außerordentlich und ich mag sie übernehmen.
Ganz lieben Dank,
Klatschmohn
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.