Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Ausflug in die Natur

Ausflug in die Natur Natur- und Tiergedichte

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2011, 09:25   #1
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard Der Falke



Und der Falke segelt übers weite Feld,
das verlassen liegt, so grau und brach,
stechend seine Augen, scharf und wach,
herrscht über Land und Lüfte wie ein Held.

Majestätisch breitet er die Schwingen
über Berg und Fluss und Täler aus,
findet suchend seinen Weg nach Haus,
wird auch nicht immer jede Jagd gelingen.

Er denkt an seine Brüder dort im Tal,
gefangen sind sie an des Falkners Schnur.
Es ist für jeden Vogel eine Qual,
er sucht mit Ungeduld der Freiheit Spur.

__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (29.11.2011 um 19:43 Uhr)
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 10:57   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.442
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein

Ich mag ja Falken sehr, für mich mit die schönsten Vögel, die es auf der Erde gibt. Du betrachtest sie in deinem Werk auf zweierlei Weise, in Gefangenschaft sowie in Freiheit, womit der Text natürlich sehr nachdenklich stimmt..

Die erste Strophe finde ich wieder sehr gut. Ich hatte zunächst überlegt, die letzte Zeile umzuformulieren "herrscht er über Land und Luft als Held", bin dann jedoch aufgrund der Wiederholung von "er" gleich in der nächsten Zeile wieder von abgewichen...Der Falke ein Held?

Zitat:
Und der Falke segelt übers weite Feld,
das verlassen liegt, so grau und brach,
stechend seine Augen, scharf und wach,
herrscht über Land und Lüfte als ein Held.


Auch in dieser Strophe wirkte die letzte Zeile eher komisch auf mich müsste es nicht heißen "wenn auch nicht alle Jagden gelingen" ?

Zitat:
Majestätisch breitet er die Schwingen
über Berg und Fluss und Täler aus,
findet suchend seinen Weg nach Haus,
wird auch nicht immer jede Jagd gelingen

Und auch in der letzten Strophe hier ist es wieder die letzte Zeile. Da es ja mehrere Vögel sind, die in Gefangenschaft leben, müsste es sich dann nicht um Plural handeln: "Sie suchen ..." ?

Zitat:
Er denkt an seine Brüder dort im Tal,
gefangen sind sie an des Falkners Schnur.
Es ist für jeden Vogel eine Qual,
er sucht mit Ungeduld der Freiheit Spur.
inhaltlich sicher ein sehr guter Text, formal bin ich diesmal nicht so begeistert habe mich gerne mit beschäftigt...liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

High Times on Wall Street, are Hard Times on Main Street! (Bruce Springsteen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 12:14   #3
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

hi ginnie,
Zitat:
.Der Falke ein Held?
zugegeben, das Wort ist ein wenig reimgeschuldet

Was Zeile 4 in Strophe 2 betrifft:
Zitat:
müsste es nicht heißen "wenn auch nicht alle Jagden gelingen" ?
...natürlich müsste hier der Plural stehen. Was ein Shit.
Habe es beim Umformulieren übersehen
Da werde ich wohl etwas anderes finden müssen.
Zitat:
Da es ja mehrere Vögel sind, die in Gefangenschaft leben, müsste es sich dann nicht um Plural handeln: "Sie suchen ..." ?
Nein, denke ich nicht. Die 4. Zeile von Strophe 3 bezieht sich auf die 3. Zeile. Und dort heißt es eindeutig:
Zitat:
Es ist für jeden Vogel eine Qual,
= Singular
Zitat:
für mich mit die schönsten Vögel, die es auf der Erde gibt. Du betrachtest sie in deinem Werk auf zweierlei Weise, in Gefangenschaft sowie in Freiheit, womit der Text natürlich sehr nachdenklich stimmt..
Ja. Der Text könnte mitunter auch in Nachdenkliches stehen...

Danke dir!
Fliegende Grüße,
chavi



P.S.

Habe gerade noch einmal geschaut.
Zitat:
Zitat von ich
...natürlich müsste hier der Plural stehen. Was ein Shit.
nein. stimmt nicht. so wie es steht, ist es richtig.
schau dir noch einmal die ganze Zeile, die ganze Strophe an
Zitat:
wird auch nicht immer jede Jagd gelingen


**********************************************
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*

Geändert von Chavali (29.11.2011 um 13:58 Uhr)
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 16:30   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.442
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein

Also, die eine Zeile in Strophe 2, ok klingt überzeugend.

Zitat:
Es ist für jeden Vogel eine Qual,
er sucht mit Ungeduld der Freiheit Spur.
Bei dieser Zeile bin ich mir jedoch nicht so sicher, natürlich sucht jeder Vogel für sich allein die Freiheit, aber ist es nicht ein Umstand den sie alle gemeinsam haben?

bin ich jetzt auch überfragt, aber vllt sagt ja noch jemand was dazu ...

vogelfreie Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

High Times on Wall Street, are Hard Times on Main Street! (Bruce Springsteen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 17:38   #5
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, liebe Chavi,

ich habe mir gerade eure "Diskussion" durchgelesen. Ich finde, dass der Singular in beiden Fällen durchaus passt, auf die jeweilige Formulierung bezogen.

Übrigens, selbst wenn der "Held" ein wenig dem Reim "geschuldet" sein sollte, das ließe sich leicht beheben: Einfach "als" durch "wie" ersetzen. Dann ist der Falke kein Held, sondern gleicht einem Helden.

Zitat:
herrscht über Land und Lüfte wie ein Held.
Was meinst du, liebe Chavi?

Was diesen Vers anbetrifft,

Zitat:
wird auch nicht immer jede Jagd gelingen
hier wäre es ebenfalls besser, das "wird" durch ein "mag" zu ersetzen, dann zeigt sich der Bezug zum vorhergehenden Vers deutlicher und das "Singular-Plural-Problem" ist "behoben":

Zitat:
mag auch nicht immer jede Jagd gelingen
Eigentlich nur zwei kleine Worte, als ebenso "kleiner" Vorschlag von mir.

Ich persönlich sehe den Falken zwar nicht als meinen "Lieblingsvogel" an, aber ich bin generell sehr angetan von allen Arten von Vögeln. (Ich habe ja selbst nicht nur einen, sondern zwei, also von daher ... )

Und ich stimme absolut zu. Mit irgendeiner Notwendigkeit oder unserer Ernährung hat das Halten von Greifvögeln überhaupt nichts zu tun, daher bin ich generell dagegen. Ich hätte meine zwei Piepmätze auch nicht, die sind "Second-Hand" aus dem Tierheim. Sozusagen "angenommen", da sie zwar gezüchtet und irgendwann auch gekauft wurden, aber lediglich Wellensittiche in Tierheimen weggehen wie "warme Semmeln". Vögel wie Zebrafinken, die nicht zahm werden, möchte nur sehr selten jemand haben ... Und wenn wir Menschen durch das Züchten dafür sorgen, dass sie "da" sind, dann ist es auch unsere Pflicht, für sie zu sorgen.

Ich habe sogar ein kleines Fernglas, das macht mir im Park immer sehr viel Freude. Es ist jedoch ein reines "Spaß an der Freude"-Hobby, irgendwelche "Fachkenntnisse" besitze ich nicht.

Nein, Greifvögel sind nicht zu unserem "Vergnügen" gemacht, da hast du absolut recht. Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund oder irgendeine Notwendigkeit, weshalb wir sie in Gefangenschaft halten "müssten", daher lehne ich das ab. Ich bin keine Vegetarierin oder radikale Tierschützerin, aber ich lehne z. B. auch Schnittblumen ab, aus demselben Grund: Etwas, das nur unserem Vergnügen dient, ist falsch. Essen müssen wir, Pflanzen beim Verwesen oder einem Raubvogel beim "Auf-der-Faust"-Sitzen zusehen dagegen nicht. Ich sehe in anderen Lebewesen eben keine "Spielzeuge" ...

Ich beende das Thema jetzt lieber, dabei werde ich häufig "sauer".

Ach, fast vergessen: In Strophe 2, Vers 4 fehlt nach "gelingen" der Punkt.

Gerne gelesen und kommentiert.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2011, 19:43   #6
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

hi ginnie,
Zitat:
Zitat:
Es ist für jeden Vogel eine Qual,
er sucht mit Ungeduld der Freiheit Spur.


Bei dieser Zeile bin ich mir jedoch nicht so sicher, natürlich sucht jeder Vogel für sich allein die Freiheit,
aber ist es nicht ein Umstand den sie alle gemeinsam haben?
Im Prinzip sicher, aber das war hier nicht die Frage. Auf jeden Fall stimmt die Grammatik
Danke nochmal fürs Gespräch



Liebe Stimme,
Zitat:
Ich finde, dass der Singular in beiden Fällen durchaus passt, auf die jeweilige Formulierung bezogen.
freut mich, dass du das auch so siehst und mir zustimmst.
Zitat:
Zitat:
herrscht über Land und Lüfte wie ein Held.
Was meinst du, liebe Chavi?
Das ist durchaus eine erwägenswerte Idee
Zitat:
Zitat:
wird auch nicht immer jede Jagd gelingen
hier wäre es ebenfalls besser, das "wird" durch ein "mag" zu ersetzen, dann zeigt sich der Bezug zum vorhergehenden Vers deutlicher und das "Singular-Plural-Problem" ist "behoben":
Hm, das gefällt mir nicht so - aber ich denk drüber nach.
Hab herzlichen Dank für deine Vorschläge.
Zitat:
Nein, Greifvögel sind nicht zu unserem "Vergnügen" gemacht, da hast du absolut recht. Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund oder irgendeine Notwendigkeit, weshalb wir sie in Gefangenschaft halten "müssten", daher lehne ich das ab.
Das ist der Punkt. Das ist schon kein Sport mehr in meinen Augen.
Falkner zu sein, hat meiner Meinung nach nur mit Kommerz und Geldverdienen zu tun.
Wie kann man so eine perverse Gefangenschaft diesen Vögeln (und überhaupt allen Tieren) antun
Ok, belassen wir es dabei.
Wäre ein Thema für sich.

Danke auch dafür.
Tierlieben Gruß,
Chavi



__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Falke Leier Kurzgeschichten 5 02.11.2009 05:53
Mein Falke Medusa Ausflug in die Natur 6 22.07.2009 12:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg