Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Denkerklause

Denkerklause Philosophisches und Nachdenkliches

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2013, 10:17   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard Lampenfieber

Der Mensch, der reden soll, betritt die Bühne,
verhalten fast, als wüchse Widerstreben
in seinen Schritten, eines Scheiterns Sühne,
die er noch trägt aus einem andern Leben.

So viel hat er an Last schon hingetragen
durch ungezählter Jahre schwanken Lauf.
Wie vieles, das vermag er kaum zu sagen,
ist oft gestürzt und stand doch immer auf.

Nun wird er sprechen, und man wird ihn hören,
verleiht den Worten Wesen und Gewicht,
und ihre Macht kann kränken wie betören -
nur sich verschweigen wird sie weiter nicht.

Der ganze Raum umkreist ihn wie ein Jäger,
belauert sein Erscheinen wie ein Tier,
trägt seines Vaters Miene, wird zum Kläger,
ein letztes Urteil fordernd, jetzt und hier.

Und wie in späten Blättern an den Zweigen,
von einem Windeshauchen schon bewegt,
durchtanzt ein Raunen wie ein sachter Reigen
die Lauschenden, das sich nur langsam legt.

Dies ist der Augenblick, den sie erwarten,
da sich erweisen wird, von welchem Wert
für jene, die sich so zusammenscharten,
der Geist wohl sein mag, der sie nun beehrt.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 12:53   #2
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.001
Standard

Hi, eKy,

poetische Worte hast du hier gefunden für das Phänomen Lampenfieber.
Sehr viele Menschen leiden daran, können sich in der Öffentlichkeit nicht so frei geben und haben Versagensangst -
nichts weiter ist ja das Lampenfieber.

Aber dann, nach gelungenen ersten Worte - hier in diesem Fall die Rede - wird der Redner freier und gelöster, weil er merkt,
dass die Zuhörer ihm folgen und vielleicht auch begeistert sind.

Interessantes Thema - nicht ganz leicht verständlich umgesetzt, eher intellektuell.
Aber auch diese Richtung zeichnet deine Dichtkunst aus.


LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 13:27   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

HI, Chavi!

Danke für deine Gedanken! Hier bin ich eher ein von Platen als ein Rilke...
Im Augenblick ist der "Funke" verflogen, der meine Lyrik in den letzten Wochen befeuert hat. Deshalb entstehen nun solche "intellektuellen" Gedichte.
Dieses geht ja noch, aber ohne "Ähngschbirrazionngg" kommt irgendwann nur noch Müll - dann schweige ich wieder eine Zeitlang.

Macht ja nix - da könnt ihr derweil so peu á peu die ca. 30 Themen aufarbeiten, die noch unkommentiert in meinem Archiv stehen...

Zwinkernde Grüße, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 19:26   #4
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

ich habe mehrmals gelesen und immer wieder ein ganz besonderes Lampenfieber erspürt. Kein kurzfristiges und nicht nur einen Bühnenauftritt.

Ich erkannte darin einen Dichter, der zunächst "heimlich" und angeblich "nur so für sich" schrieb. Irgendwann traute er sich, verlieh den Worten Gewicht, kränkte und betörte - er wurde gelesen, bewundert und verrissen.
Verschweigen war nicht mehr drin. Er wird von Lesern umkreist (Forum) und fühlt sich manchmal wie ein gejagtes Tier.
Die späten Blätter sind seine Bücher - vielleicht wird er es nicht mehr erleben (wie die meisten seiner Größe) - sein Lampenfieber bleibt, denn er hat sein Bestes gegeben und "fiebert" diesem ungelebten Traum entgegen. Er hatte viel zu sagen, es gekonnt umgesetzt und nicht unbedingt erfahren, dass er verstanden worden ist.

Für mich ein ganz besonderes Gedicht; in Sprache vollkommen, im Inhalt ehrlich und echt.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 17:40   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Interessante Auslegung - eher symbolisch von dir betrachtet, die Bilder hier.

In einem anderen Forum hatte eine Userin - eher scherzhaft - über Lampenfieber geklagt, und das hat mich hierzu angeregt. Ich wollte wirklich nur den Moment beschreiben, wenn sich der Rhetor der Hörerschaft quasi ausliefert, und was ihm dabei so im lampenfiebrigen Kopf rumgeht.
Ein sehr interessanter Augenblick mit großem Potential: Fast alles ist möglich!
Triumph und Versagen auf der Kippe EINES Wimpernschlages!
Mit den "späten Blättern" sind jene des Herbstes gemeint - die sind trocken und rascheln eher so wie das Flüstern und Tuscheln in einem Saale.

Vielen Dank für deine interessanten Gedanken! So kann man es natürlich auch sehen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg