Gedichte-Eiland  

Zurück   Gedichte-Eiland > Gedichte > Der Tag beginnt mit Spaß

Der Tag beginnt mit Spaß Humor und Übermut

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2012, 11:38   #1
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard Irrsinnvoll

Ich fühl mich manchmal seltsam an.
Irrsinnvoll sozusagen,
und geh so schräg, wie ich nur kann
durch meine Lebenslagen.

Es ist wie eine süße Lust
am Selber-sich-Versuchen.
Ein "halb geglaubt" ist schon "gewußt".
Potent sind die Eunuchen.

Ich fühl mich manchmal seltsam an.
Eigenunartig. Ich finde,
die Zeit dazu ist wie vertan,
wenn ich sie heut nicht schinde.

Es ist fast wie ein kleines Glück
im Wahnsinn der "Normalen",
und lindert ab und an ein Stück
erstarrter Lebensqualen.

Ich lass mich manchmal weiter gehn
als ich mich selber kenne,
als lernte ich nur so verstehn,
was ich ein Leben nenne.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (04.02.2012 um 22:40 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 13:03   #2
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo erich,
mir hats besonders die letzte strophe angetan:

Zitat:
Ich lass mich manchmal weiter gehn
als ich mich selber kenne,
als lernte ich nur so verstehn,
was ich ein Leben nenne.
ein weiser entschluss!
riskant, aber weise.
in allem , was uns neu ist , müssen wir uns neu erfinden, quasi neu definieren. und darin liegt eine große chance, altes und unbrauchbar gewordenes ein für allemal zurückzulassen.

klar fragt man sich oder wird auch gefragt, ob man nicht ein wenig plemplem ist, wenn man das tut.
doch: was "verr- rückt" ist, liegt im auge des betrachters!

vielleicht kommt es durch das "ver- rücken" ja auch zu einem "zurecht - rücken". und dann wäre mit einem male alles in bester ordnung!

ich würde auch ein s verrücken und dafür die elision weglassen.
Irrsinnsvoll, um es zu sagen.

gerne gelsen!
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 16:03   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Larin!

Das Wortspiel hast du wohl nicht ganz durchschaut, dass mit deiner Korrektur verlorenginge:
Irrsinnvoll als Konglomerat von Irrsinn und sinnvoll.
Eigenunartig aus eigenartig und unartig.

Dein irrsinnsvoll wäre ein - etwas seltsam anmutendes - "normales" Attribut.

Das "um es zu sagen" würde den Rhythmus stören.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 20:34   #4
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber eKy,

die irsinnvolle Betrachtung seiner selbst gefällt mir sehr gut.
Der Humor darin trägt eine überzeugende Weisheit, man grinst breit und versteht. Man versteht und erkennt seine eigenen Eigenurartigkeiten, auch das Glück darin.
Es ist viel spannender anders zu sein.

Gut durchdacht und feinst verdichtet - aber:

Ich gebe Larin recht.

Irrsinnvoll, um es zu sagen,

Keineswegs stört das "es" den Rhythmus, im Gegenteil.
Du kannst dich hier auch nicht österreichisch ausreden, weil eine Österreicherin es auch bemerkt hat.

Liebe Grüße
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2012, 22:44   #5
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

So, ich hab die Zeile geändert, damit ihr Ruhe gebt!
Hoffentlich seid ihr damit zufrieden - nochmal anders wird's nicht.

(Natürlich bin ich nicht wirklich verstimmt, ich hoffe, das kommt verständlich rüber. Ist bloß ein Gag!)

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 08:48   #6
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Lileber Erich,
Dein Gedicht hat mir sehr gut gefallen.
Die Stimmungen bzw. Zustände kann ich sehr gut nachvollziehen.
Mir geht es wie larin: Auch mir hat es die letzte Strophe besonders angetan.
Schöner und treffender kann man ein "Aus-sich-herausgehen" nicht beschreiben.
Es gibt eine Stelle, an der ich gestolpert bin: S3-V2; das liegt aber an dem Wörtchen "eigenunartig", das sich nicht in den Rhythmus einpassen will.
Am Wort selber kannst Du nichts ändern, des Sinnes wegen; eine Variante "...eigenunartig, finde..." ist auch nicht wirklich eine Lösung.
Ich glaub in solchen Fällen muss man einfach auch mal über sowas weglesen und dem Inhalt den Vortritt lassen.
Ein herrlich heiteres und doch tiefsinniges Stückchen, das ich mit Genuss gelesen habe.
Herzlichen Gruß!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 13:30   #7
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Charly!

Des Holperers bei "eigenunartig" bin ich mir durchaus bewußt, aber ich wollte diese originelle Wortschöpfung nicht aufgeben.
Ich habe sie in die Mittelstrophe gesetzt, damit dieser Rhythmusfehler gleichsam wie der Achspunkt einer Wippe wirkt, über die man zB mit dem Rad fährt.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg