Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2017, 20:37   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Taxi!

Inhaltlich schön, aber an lyrischer Sprache und Metrik bleibt noch zu feilen.

xXxXxxXxxX
XxXxxxXxxXxxX
xXxxXxxXxXx
xXxxXxXxxXx


Noch einmal möcht' ich den Kuss von dir spür'n,
mich noch einmal in die Sinne der Liebe verlier'n,
noch einmal die Wärme deines Atems trinken
um mit dir im Wahn des Rauschs zu versinken.

xXxXxxXxxXx
xXxxXxxXxXx
xXxXxXxXx
xXxxXxxXxxXx

Das Alles möcht ich noch einmal erleben,
zu spüren wenn unsere Herzen beben.
Doch du bist einfach fortgegangen
und ich bin im Käfig der Sehnsucht gefangen.


Du siehst, da passt schon rein metrisch nichts zusammen! Du solltest dich nicht nur auf eine gleichbleibende Zahl von Hebern einigen (X), sondern auch auf einen gleichbleibenden Rhythmus, und wenn du diesen schon wechselst, so sollte es mit Regelmaß geschehen.

Hier schwankst du zwischen den Schemata xXxxXxxXxxXx und xXxXxXxXx ständig hin und her, oft genug innerhalb einer einzigen Zeile.

So sollte es sich mit xXxXxXxXxXx klingen:

Noch einmal will ich deinen Kuss verspüren,
umfangend dich in Liebe mich verlieren,
nur einmal noch des Atems Wärme trinken,
um ganz im Wahn des Rausches zu versinken.

Dies alles will ich einmal noch erleben
und spüren, wie die Herzen uns erbeben.
Doch du, mein Lieb, bist einfach fortgegangen -
in Sehnsuchts Käfig bleibe ich gefangen.

Und so sollte es mit xXxxXxxXxxXx klingen:

Noch einmal den Kuss deiner Liebe verspüren,
umfangen von Liebe mich in dir verlieren,
nur einmal die Wärme des Atems noch trinken,
um mit dir in Taumel des Rausches zu sinken.

Dies alles nur einmal noch will ich erleben
und spüren, wie Herzen sich pochend vergeben.
Doch du bist nur von mir für immer gegangen,
und ich bin im Käfig der Sehnsucht gefangen.


Vergleiche selbst und spüre den zugrunde liegenden Takt.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten