Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2016, 16:18   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Angelika!

Ich lese deine Gedichte gerne, da ich den gehobenen lyrischen Stil sehr schätze, komme aber zuweilen nicht umhin zu bemerken, dass du immer wieder mal eher unlyrisch oder unmelodisch formulierte Stellen einstreust, entweder weil du sie gar nicht bemerkst, oder weil du dir die Mehrarbeit nicht machen willst, sie auszumerzen.

So auch hier: Unvollständige Sätze, die eher verkrampft und geschraubt wirken als lyrisch, gemeinsprachliche Ausdrücke und Phrasen, kantige Formulierungen, die die so wunderbar aufgebaute lyrische Stimmung zunichte machen wie weiße Tennissocken an einem begattungsbereiten nackten Liebesgott die Huld der erwartungsvollen Angeschmachteten!

Ich habe die Stellen, die mir solches antaten, mal umgeschrieben, um einen Vergleich zu generieren. In der kurzen Zeit mag einiges durchaus noch suboptimal sein, aber so sollte es runder und sprachedler klingen:

Erinnerst dich so mancher stolzer Träume,
an ihr Zerbrechen, viel zu oft erfahren,
an allzu enge, eingeteilte Räume -
begreifst es erst nach angestrengten Jahren:

Zutiefst Erworbenes verlor sein Glänzen.
So manches Mal hörst du im Rücken Lachen,
denn jedes Wissen, weißt du, kennt auch Grenzen,
und nichts hast du den Enkeln zu vermachen.

Was Hoffnung dir bedeutete - vergessen,
mit einem Fuß stehst du bereits im Grabe.
Ins Herz hat Skepsis tief sich eingefressen,
und ist dir teuer nun als letzte Habe.


Nimm, was dir brauchbar erscheint - oder lass es. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele eine solche Art der Kommentierung wenig schätzen. Ich tat es letztendlich um des Vergleiches willen, um dir klar zu machen, was ich meine, wenn du die Versionen einander gegenüberstellst.
Natürlich liegt lyrische Schönheit im Auge des Betrachters, und ich kann hier nur von meinem persönlichen Geschmack und Gespür ausgehen. Von daher sollte klargestellt sein, dass dies kein objektives Werturteil sein kann, sondern nur die subjektive Perspektive eines einzelnen.

Gern gelesen und beklugscheißert!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten