Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2015, 12:09   #4
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Hallo Wolo,

Zitat:
vielleicht interessiert es dich, wie ich selber den (jüngeren) Text strukturiert sehe.
klar interessiert mich das. Ich gehe mal auf einiges ein, schätze aber, dass die ganze Besprechung drüben (hatte es zu spät gesehen) weit ergiebiger sein wird und dort vielleicht sinnvoller ist?


Zitat:
Als die träumenden Vögel, // von Eos geweckt, / sich erhoben,
(ungute Cäsur in Fuss 5, aber für mich klingt's o.k.)
Für mich ist diese späte Nebenzäsur überhaupt nicht ungut, sondern richtig klasse. Solche kleinen Tricks verhindern auch die Amphibrachenflut. Wichtig ist nur, dass Du dann eine starke Hauptzäsur hast, was ja hier die Fall ist.


Zitat:
bass erstaunt, / welch Dunkel (//) sein Kommen / für einmal bewirkte. (zu starke Cäsur in der Mitte?)
Hier korrigiere ich meine Einteilung. Stimmt, die Mittelzäsur ist die stärkste. So soll es sein! Das ist keineswegs falsch, sondern der Normalfall. Dann gibt es noch dreigeteilte Verse mit einer sehr frühen (meist im 2. Fuß) und einer sehr späten Zäsur (im 4. Fuß oder wie hier bD). Deiner gehört in die erste (häufigere) Kategorie (ich war da wohl gerade etwas verpeilt).

Den neuen Vers empfinde ich aber nicht als Verbesserung. Ich stelle ihn mal gegen den alten:

bass erstaunt, / welch Dunkel || sein Kommen / heute bewirkte.

bass erstaunt, / welch Dunkel || sein Kommen / für einmal bewirkte.


bass erstaunt, - XxX ist einer Deiner besten Füße! Schöner Versbeginn!

heute bewirkte - hier hast Du eine klare Abtrennung der Schlussformel (bukolische Dihärese). Das versuche ich immer mit "verwischten" Endungen zu mischen, damit es schön abwechslungsreich wird. Bei Dir kommt diese Endung:

für einmal bewirkte. - sowieso schon recht häufig vor. Deswegen hätte ich der alten Version den Vorzug gegeben


Zitat:
welche verwirrt / und ohn‘ es zu fassen / vom Tagewerk aufsahn.
Tagewerk wäre ein passenderes Wort für XxX. Im Adoneus finde ich es nicht gut, weil hier die beiden Senkungen sehr leicht sein sollten. Oder aber, Du nimmst statt XxxXx die (sehr seltene) Spondeenendung XxXx. Dafür käme das Wort "Tagwerk" in Frage, "aufsahn" aber eher nicht. In dieser Konstellation müsste die letzte Silbe dann sehr leicht sein.

Wie wäre es mit:

welche verwirrt | und ohn‘ / es zu fassen || zum Hügel aufsahn.
XxxX | xX / xxXx || xXx Xx

Über "||" nach verwirrt könnte man streiten, deswegen habe ich hier "|" geschrieben. Für mich ist diese Zäsur jedenfalls deutlich stärker als "/"

So weit erstmal mit meinem Halbwissen. Ferdi ist in diesen Dingen viel erfahrener.


LG Claudi
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten