Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2015, 22:51   #4
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo Chavali,

Ich verstehe den Plot nicht wirklich. Frühling (Flieder), Sommer (Linde), Herbst (Blätter) und Tod, statt Winter... Wenn du das Gedicht nicht als reine Naturbetrachtung starten würdest, hätte ich das eher erwartet.

Davon, dass Vagantenstrophen auch im halben Kreuzreim erlaubt sind, habe ich jetzt noch nicht wirklich gelesen. Das kenne ich eher von der Chevy-Chase-Strophe. Aber selbst wenn würde ich, egal welche Variante du wählst, bei einem Reimschema bleiben oder der Pointe ein anderes Schema geben.

Nach den ersten beiden Versen würde ich einen Punkt setzten, da da der Sinninhalt eigentlich beendet ist.

Zitat:
Wenn ein Korn zur Ähre reift,
wehen warme Winde,
und ein Hauch Vergänglichkeit
hängt schon in der Linde.
Hier finde ich, im ersten Bereich ist der Zusammenhang falsch dargestellt. Das hieße ja, wenn irgendwo das Getreide reif wird, muss genau da ein warmer Wind wehen. Aber es ist ja eher so, dass die Ähren reif werden wenn der warme Wind weht. Verstehst du, was ich meine?

Zitat:
Wenn ein Blatt vom Baume fällt,
ist der Herbst gekommen,
rot und gelb wird dann die Welt,
Sommer fortgenommen.
Hier ist es wieder genauso. Nur weil eine Raupe am Stiel des Blattes knabbert, ist ja noch lange kein Herbst angebrochen. Ich würde eher von bunten Blättern reden. "Wenn ein buntes Blättchen fällt" würde das Problem lösen.
"rot und gelb wird dann die Welt" ist dann eine Inversion, die ich allerdings gerade so einfach nicht loswerde. Ebenso die Ellipse weiter unten.

Zitat:
Wenn ein Stern zur Erde sinkt,
schweigen alle Lieder,
Sinfonie des Todes klingt
immer, immer wieder.
Hier klingt es zwar schön poetisch, aber ich habe dennoch ein kleines inhaltliches Problem: Wenn alle Lieder schweigen, darf die Sinfonie des Todes ja auch nicht hörbar sein. Die Sinfonie ist ja auch eine Art des Liedes. (Außerdem fehlt da ja auch ein "die". )

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten