Thema: Ahnenfeuer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2014, 01:34   #6
Nachteule
geehrt und gefiedert
 
Registriert seit: 17.07.2014
Ort: Im nächtlichen Wald
Beiträge: 350
Standard

Hallo Chavali,

ich finds ja süß, wie jeder Region Deutschland ihr Scheibchen von unserem Herzog abhaben will... ich weiß ja, dass es cool ist, einen Schwaben um sich zu haben, aber ich frage mich ebenso, ob die alle wissen, dass er ein Schwabe war... eine nicht repräsentative Umfrage unter Kunden der Barbarossabäckereikette in de Palz ergab, dass 100% der Befragten Kundinnen nicht daran dachten. Aber egal. Soll nicht dein Problem sein, denn 1. weiß ich nicht, ob die bis ins Saarland vorgestoßen ist und 2. hast du das Denkmal in Thüringen auch nicht gebaut, sondern nur bedichtet.

An einigen Stellen macht mir das Metrum Probleme, wenn du mir ein Verb in einer Senkung andrehn willst. *kopfschüttel*
Sonst ist mir aufgefallen, dass du in Strophe 3 in den Reimversen den Leser um die männliche Kadenz betrügst. Das stört mich etwas. Als Reimersatz könnte ich dir "Reisende" anbieten. Also "bestaunen ihn die Reisenden". Dann bräuchtest du noch einen weiteren 4. Vers... Aber da du quasi alles reinsetzten kannst, da sollte das ja kein Problem sein. XD

Zitat:
Vom Volk jedoch wurd er geliebt,
als er ertrank, war Trauer groß.
Hier wirkt der Trauerteil recht grob, weil der Artikel fehlt. Nicht ganz optimal, aber aus meiner Sicht besser wäre:
ertrank er war die Trauer groß.

Auch kommt mir dein Gedicht sehr abgehackt vor, weil deine Strophen immer die selbe Struktur haben. Nach jedem Vers folgt ein Komma und nach jedem Reimwort ein Punkt. So könnte man, wenn die Reime nicht wären, die Doppelverse beliebig vertauschen und es würde vielleicht gar nicht auffallen. Da bleibt dir wenig Raum für Überraschungen, den du dir eigentlich durch deinen halben Kreuzreim erkaufst.

Mir fehlt zum Schluss noch etwas der Sagenhintergrund. Bekanntlich war Friedrich I. ja ein König, der so treu war, dass er sich "bereiterklärte", wiederzukommen, wenn Deutschland ihn am dringendsten brauchte. Was mit etwas Angst macht ist, dass er bisher noch nicht kam, was bedeutet, es wird noch mal schlimmer als heute. Und das nach 9 Jahren Merkel... Was ich damit sagen will: Es bleibt nicht nur das Denkmal, sondern auch die Hoffnung, dass wir ihn wiedersehen werde. Er schenkt uns die Hoffnung, dass das deutsche Volk kein Leid ertragen muss, da, wenn es hart auf hart kommt, Barbarossa wiederkehrt und uns alle rettet. Ob er nur uns Schwaben rettet oder alle Deutschen, weiß ich allerdings nicht. XD

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule
PS: Das Bild wird bei mir nicht angezeigt...

Geändert von Nachteule (26.10.2014 um 01:38 Uhr)
Nachteule ist offline   Mit Zitat antworten