Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2014, 19:26   #10
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

lb falderwald,

einigen wir uns auf eine daktylisch-amphibrachische sonettvariation. für beide sichten der dinge gibt es gute argumente. du argumentierst von der reinen taktform und ich von der sonettform her.

lg w.

lb. fridolin,

in der tat ist s1v3 etwas problematisch, weil überquellen xxXx und nicht XxXx gelesen werden muß. allerdings fällt das beim vortrag kaum auf.

lg w.


lb lipiwig,

es freut mich, eine solche debatte, die man für die eigene klarheit immer wieder braucht, angestoßen zu haben!

lg w.


@ all,

ich danke euch für die vielen wichtigen tips und hinweise!!!

lg w.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten