Thema: Wie im Walde
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2013, 16:20   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Servus Erich,

oh ja, ein hehres Motiv, doch leider nicht umsetzbar, weil sich jeder selbst der Nächste ist.
Der Mensch ist nun mal ein Wesen der Natur und aufs eigene Überleben programmiert.

So ist es übrigens mit den Bäumen im Wald auch.
Jeder strebt zum Licht hin und versucht den anderen zu überragen, um etwas von den (über)lebenswichtigen Strahlen aufzufangen.

Wieso sollten wir Menschen da anders sein?

Nur weil wir sogenannte Moral oder Ethik zu besitzen glauben?

"Achtung" ist ein rein menschlicher Begriff und als Eigenschaft betrachtet viel schwächer, als man im Allgemeinen glauben möchte.

Es fängt bei der religiösen Überzeugung an und hört bei der politischen oder idealistischen noch lange nicht auf.
Und jeder, der eine andere Überzeugung besitzt, besitzt auch nicht die Achtung derer, die sich eben anders orientieren.

Eine Kreislauf ohne Ende, erfunden von winzigen biologischen Wesen, deren Stern am Rande der Milchstraße seine Bahn zieht und die auf einer kleinen verseuchten Dreckkugel leben und glauben, eine Seele oder gar Geist zu besitzen.

Das Universum unterliegt ganz anderen Gesetzen, die wir gar nicht erfassen können.

Menschliche Moral?

Nichts weiter als das Hirngespinst von unwichtigen, völlig unterbelichteten Wesenseinheiten, die im Grunde schon nicht mehr existent sind, das aber noch gar nicht wissen und sich Gedanken um eine Zukunft machen, die es für sie niemals geben wird.

Zynismus oder Ironie des Schicksals?
Wer weiß, aber sicherlich eine Tatsache, der wir auch ins Auge schauen müssen.

Solange aber sollten wir das Beste daraus machen.

Und so verstehe ich dieses Sonett.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten