Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2012, 21:21   #4
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Liebe larin und fee,

vielen Dank für eure Kommentare, die ich nun endlich gemeinsam beantworten möchte. Das Gedicht ist relative schnell und ohne viel Nachdenken entstanden und ich fand es spontan schön. Da hat mich der Kommentar von larin natürlich schockiert. Das schlimme daran ist nämlich, dass es stimmt, was du sagst. Kurz darauf kam der Kommentar von fee, der auch absolut richtig ist. Damit hätte ich mich beruhigen können, aber so geht das bei mir nicht. Ich habe das Gedicht versucht zu verändern und habe im Nachhinein analysiert, was ich da eigentlich getrieben habe.

Es ist etwa so. Stellt euch einen Wandere vor, der in einer herrlichen Landschaft munter voranschreitet, immer neu schöne Ausblicke tun sich ihm auf, immer beschwingter wird dadurch sein Schritt und er öffnet sich immer mehr den schönen Naturbildern, die sich ihm hinter jeder Wegbiegung auftun. Da ist er schließlich auf dem Bergkamm angelangt. Ah! Er blickt ins Tal, sieht das gesamte Panorama, plötzlich erfühlt von erhabener Ruhe, und nun schätzt er alle die schönen Eindrücke der Wanderung als eigenständige Aspekte einer einzigen, vollkommenen Schöpfung.

Der Inhalt der Geschichte ist ganz anders als das Liebesgedicht, aber die Phrasierung ist identisch. Mit dem Ah! ist das Ende der 5 Doppelzeilen erreicht (zufällig beim Reim auf langem a, ganz unweit vom ä) und die Bewegung schließt sich zu einem ruhenden Kreis.

So gesehen ist das 'penetrante nur' gerechtfertigt und jeder Versuch, den ich unternahm, einige 'nurs' wegzubekommen, habe die wesentliche Dynamik eher gestört als gefördert. Bei meinen Versuchen ist mir auch klar geworden, dass ich diese Bewegung durch die winzige Variation in den Herbstzeilen, noch verstärkt habe. Aber mehr darf wahrscheinlich nicht sein.

Nach meinem ersten Schreck (und einem Dutzend versuchter Verschlimmbesserungen), bin ich mir nun recht sicher, dass das Gedicht so gut ist. Und ich bin euch beiden für eure Kommentare sehr dankbar.

Liebe Grüße
Thomas

Geändert von Thomas (23.06.2012 um 21:24 Uhr)
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten