Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2012, 20:35   #3
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

lieber thomas,


mit balladen ist das heutzutage so eine sache. wer sie nicht liebt, der kann sie nicht ausstehen. vielen sind sie zu lang für gereimtes oder sie mögen den mix aus erzählen und dichtung nicht. insofern freut mich dein großes lob wirklich besonders. danke schön!

ein lied im sinne einer melodie hatte ich beim schreiben nicht im ohr, doch ich bin aufgewachsen mit einer großmutter, die mir viele balladen vorlas - wunderbar kraftvoll intoniert, wenn auch ohne gesang. dennoch hat sie schon so vorgetragen, dass das lied-hafte und die dramatik entsprechend hervortrat. das hat mich sicherlich geprägt und auch heute noch höre oder lese ich balladen gerne, lese sie auch gerne laut vor.

mein sohn (8einhalb) musste erst unlängst den erlkönig als erstes vorlese-gedicht von mir "erdulden", das nicht vergnüglicher kinderreim oder spaßiges erzählgedicht war. die wirkung, die das gedicht (und mein versucht dramatischer vortrag) auf ihn machten, fand ich selbst sehr faszinierend. und er sprach noch einige male seitdem vom erlkönig und dem armen knaben und dem, was er da wohl gesehen haben mochte.
auch heute noch hat der erlkönig nichts von seiner faszination und wirkung eingebüßt und wird er vermutlich auch noch in ferner zukunft nicht.

so etwas zu schreiben, ist für mich schon hohe kunst. etwas derart zeitüberdauernd wirkendes zustande zu bringen. auch der knabe im moor ist ähnlich beeindruckend.

du siehst also - ballade ist grade angesagt im hause der fee.

ich selbst möchte sie nicht mehr umschreiben. weiß ich, dass dabei selten etwas besser gerät. wenn du aber einen versuch in richtung deiner feinen vorschläge wagen möchtest, wäre ich nur zu neugierig auf das ergebnis. "feel free!" (auch ein co-produktions-experiment könnte ich mir vorstellen).

für die erschaffung eigener melodien bin ich leider nicht musikalisch genug. ich singe zwar gut und gerne, auch vom blatt. doch komponieren ist eine ganz andere hutnummer. leider nicht meine.

wenn sich hier jemals jemand versuchen wollte, würde ich mich auch da geehrt fühlen.

meinem ballädchen das potential für ein "echtes volkslied" zuzuschreiben macht mich tatsächlich stolz und verlegen zugleich. nochmal ein herzliches danke dafür.


liebste grüße


fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan

Geändert von fee (10.03.2012 um 21:16 Uhr)
fee ist offline   Mit Zitat antworten