Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2011, 13:57   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo chavilein,,

Hui, was haben wir denn da wieder interessantes. Ich muss sagen, dass mir der
Klang, wenn man ihn liest wunderbar wirkt.

Zitat:
Ich wünschte mir, dass du erzähltest,
mir, Mutter, von dem großen Glück,
ein Kind zu sein und du erwähltest
an jedem Tag den Augenblick,
mich zärtlich in den Arm zu nehmen,
und mir das wilde Wesen zähmen.
Einerseits durch die Zäsuren und durch die Kadenzen wirkt diese Strophe super
auf mich. Vom Klang finde ich sie sehr gut. Inhaltlich kommt sehr viel Gefühl, jedoch auch der Wunsch eines Kindes zum Ausdruck, dass mehr Kommunikation zwischen Kind und Mutter stattfindet. In der zweiten Strophe wird denke ich die Ursache ausgedrückt.

Zitat:
ich wünschte mir, dass aufmerksam
mein Vater zuhört von den Sorgen,
und dass er tröstet einfühlsam:
So fühlt' ich mich geborgen.
Doch lange schon deckt stilles Feld
zwei Elternleben - nur das zählt.
Inhaltlich ist es eine Fortsetzung der ersten Strophe, wobei der Kern des Kommunikationsproblems auf eine zerrüttete Ehe rückführbar ist, die der Eltern. So oder ähnlich lese ich dies heraus.

Insgesamt ein ansprechend und formal sehr guter Text ..liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten