Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2011, 16:50   #2
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Du liebes bisschen, wolo,

also ich möchte am "Morgen danach" wirklich nicht mit dem LI tauschen. Das klingt wie die Beschreibung einer "deftigen Gasthaus(fest)sitzung". Bratwurst, Zwiebeln, Hefeweizen und dann noch an einem Eck (einer Eckkneipe?) beim Glühwein "hängen bleiben", nachdem das LI ja offenbar schon zuvor ordentlich einen "in der Krone" hatte.

Also, ich bin ja keine Chemikerin, kann mir aber recht gut vorstellen, dass diese "kreative Mischung bedenklicher Ingredienzien" am nächsten Morgen zu einer heftigen, wenn nicht sogar schlimmstenfalls "explosiven" Reaktion führt ...

Es ist eine äußerst "anschauliche" Beschreibung, die ebenso gut auch in die Humorrubrik passen würde, wie machst du das nur? Die Wortschöpfungen (Prädikat: Kreativer Neologismus) sind wieder großartig, wirklich: "verbratwurstet", "durchgezwiebelt" (i. O., das kannte ich); "gaststubt's", "behefeweizt", "glühweinte" und "mitgeschnorfelt", herrlich. Auch wusste ich nicht, dass man "lebendig in Erde gegrübelt" sein kann, aber man lernt ja nie aus! (Für mich war "schnorfeln" etwas neues, per Suchmaschine fand ich dann den Begriff allerdings - er ist aber trotzdem hier mein "persönliches Sprach-Highlight". )

Formal hege ich den Verdacht, dass du hier auch das Metrum ein wenig, aus reiner Sympathie natürlich, "mittorkeln" lässt. Bis auf drei Verse gibt's einen schönen "Hin- und Herschwank"-Rhythmus, der nur in Vers 1 ein bisschen "auffällt", denn in Strophe 2 verwendest du zwar das gleiche Versmaß, aber dort in Vers 2 und 3, was dann wieder "passt". Aber "durchgezwiebelt" kamen mir auch die Tränen, deshalb: Unbedingt so stehenlassen!

Falls der Autor hier zufälligerweise eine persönliche Erfahrung verdichtet haben sollte: Mein Mitgefühl. Falls nicht: Super ausgedacht!

Und ich werde sicher noch eine ganze Weile über das "in-Erde-grübeln" nachgrübeln, die Formulierung ist sagenhaft.

Sehr gerne gelesen und mit einem leichten Hauch von schlechtem Gewissen bestens amüsiert!

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten