Thema: Sierra Nevada
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2011, 14:52   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.458
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein

Vorab, solche Naturgedichte finde ich immer sehr schön aufgrund ihrer Authentizität. Es ist der Erlebnislyrik zuzuordnen, da es unmittelbar ein
Geschehen, eine Situation oder eben ein Erlebnis beschreibt. In diesem
Gedicht geht es um die "Sierra Nevada", wobei sich erst im Verlauf
des Textes herauskristallisiert, dass jene Bergregion in Spanien gemeint
ist. Es gibt ja noch einen gleichnamigen Gebirgszug in Nevada...

Da ich dort noch nicht war, konzentriere ich mich mal nur auf die Form. Dies ist das Hauptmuster: XxxXxxXxxX(x)

Zitat:
Fernweh ist mein und ich möchte sie sehen:
südliche Berge mit Schnee zugedeckt,
Winter taucht Grünes in windige Wehen,
wenn auch der Mittag das Eis weggeleckt.
Die erste Strophe gefällt mir bis zur dritten Zeile. "Das Eis weggeleckt" hört sich nicht nur metrisch nicht gut an, auch vom Ausdruck wirkt es schwer. Man könnte zwar "die Fröste wegleckt" verwenden...aber lecken ist schon ein sehr stark personifiziertes Wort in meinen augen

Zitat:
Wetter und Sturm gruben Rinnen in Stein,
Eichbäume grüßen im wallenden Nebel.
Wasser stürzt rauschend ins Tal hinein,
Kargheit ist der Botanik Knebel.
Die zweite Strophe hat in meinen Augen wieder das gleiche Problem. Das Metrum der 3. Zeile bricht stark, wobei der Plural "Täler" "Wasser stürzt rauschend in Täler hinein" sich bei weitem besser anhört. Auch die letzte Zeile scheint eher dem Reim geschuldet..Besser wäre:

Zitat:
Wetter und Sturm gruben Rinnen in Stein,
Eichbäume grüßen im wallenden Nebel.
Wasser stürzt rauschend in Täler hinein,
Kargheit ist rau, die Natur wie im Knebel,

wilder Schönheit...
insgesamt ist es ein schönes Thema, kleine Änderungen würden dieses Werk um ein vielfaches verbessern...gerne gelesen ...liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. (Erich Kästner, dessen Bücher 1933 der Bücherverbrennung zum Opfer fielen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (03.12.2011 um 14:59 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten