Thema: Dieser Tag
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2011, 14:04   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo Stimme,

Was soll ich hier sagen, der Text klingt sehr pathetisch, dafür aber nicht
minder gut. Formal betrachtet finde ich es immer eine sehr gute Leistung
einen Text sozusagen aufzubauen, ihn zusammenzusetzen, es ist schon
fast eine Textarchitektur, wenn man es aus dieser Warte betrachtet....

Mit Distichen habe ich mich nur selten (bis gar nicht) befasst und kann dir
-da du ja die ganze Internetgemeinschaft angesprochen hast- dahingehend
leider auch nicht weiterhelfen,

Eine jede Zeile wäre in dem Sinn (rein von der Silbenzahl) fast wie ein Haiku,
würde ich fast behaupten, jedoch variiert die Anzahl der Zäsuren hier beträchtlich
Es scheint sich außerdem, um eine Kurzform der Gedankenlyrik zu handeln,
welche rein aus Zwiegsprächen zusammengesetzt ist? Ein Haiku als Kurzform
zB ist ja eher der Erlebnislyrik zuzuordnen, wobei die Grenzen jedoch auch dort
verwischen...

interessante Arbeit,, liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (20.11.2011 um 14:09 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten