Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2011, 17:37   #14
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Hallo Stimme der Zeit,

ich habe das Gedicht erst jetzt entdeckt und möchte mich den positiven Kommentaren, die es ausgelöst hat, anschließen. Die Zeilenlänge war nicht nur für Chavalis PC gewöhnungsbedürftig, sondern erst auch einmal für mich. Speziell im Deutschen scheinen lange Verszeilen recht bald nicht mehr als Zeilen wahrgenommen zu werden. Der Hexameter liest sich z.B. bei Goethe (Hermann und Dorothea) wie Prosa, während die Griechen ihn immer deutlich als Verszeile wahrnehmen. Trotz der Reime zerfließen die Zeilen des Gedichts, aber, wie ich annehme, hast du das absichtlich gemacht, und auch der Inhalt fordert es.

Das Gedicht erinnert mich an Albrecht Dürers Bild Melancholia. Es hing lange Zeit über meinem Schreibtisch. Es fängt den Augenblick des Erwachens der Schöpferischen Idee ein. Warum mir dein Gedicht dem so ähnlich erscheint, kann ich nicht begründen. Es ist auf alle Fälle erhebend und anmutig. Das 'vom Himmel zur Erde' in Zeile 4 der ersten Version passt eigentlich besser, als das neutrale 'durch Himmel und Irdisches' der zweiten Version. Die zweite Version ist aber trotzdem insgesamt noch besser ist, als die erste.

Ein mutiges Experiment hat hier ein schönes Resultat ergeben.

Viele Grüße
Thomas
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten