Thema: Renovatio
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2011, 14:54   #3
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, larin,

Zitat:
das gefällt mir sehr gut -
Dankeschön!

Zitat:
vor allem , dass du diese zeilen dem leser an einem spätherbsttag zur kenntnis bringst.
nichts hält an, alles ist veränderung, jedes ende ist auch der anfang von etwas neuem......
Ach, ich bin der personifizierte Widerspruch. Der weigert sich einfach hartnäckig, sich der (jahreszeitlich bedingten) melancholischen Stimmung zu "ergeben". Ich denke mir immer: Wäre das ganze Jahr Sommer, dann gäbe es keinen Herbst und keinen Winter. So weit, so gut. Aber dann gäbe es auch keinen Frühling. Und somit auch nicht die Lebensfreude, die sich jedes Jahr aufs neue zeigt. So bedingt "das Eine das Andere", und ich möchte gar kein "gleichförmiges" Jahr ohne die Jahreszeiten, dann habe ich nichts, worauf ich mich freuen kann. Wenn ich meine Tochter betrachte, dann freue ich mich, dass sie eine junge Frau ist, deren Leben erst "richtig beginnt" und (ganz heimlich und zaghaft) wage ich es, mich auf die Zukunft zu freuen (jedenfalls möchte sie ganz generell selbst einmal Kinder haben), die mir (hoffentlich) "Enkele" in Aussicht stellt ...

Zitat:
ich wage mal die vermutung, dass die form dem shakespearschen sonett angenähert ist....?
Mit deiner Vermutung hast du vollkommen recht. Ich liebe Sonette, und die englische Form noch mehr als die italienische. Mir gefällt der Aufbau, die Klimax des Inhalts, die in den zwei Versen des (heroic) couplet "gipfelt". Und ich wäre nicht ich, wenn ich nicht daran "herumbasteln" würde und hier den fünfhebigen Jambus durch einen 7- und 6-hebigen ersetzt hätte ...

Zitat:
gleich wie :den geschlossenen kreislauf des lebens hast du, in sich gerundet und wohlgeformt, vorzüglich dargestellt.

wie wird mir selig im gemüte,
wenn du enthüllst des lebens güte.
dass jeder sie nur wohlbehüte -
auf dass das leben ewig sprühte!
"Lasst uns froh und munter sein, und uns recht von Herzen freun" - oh, hoppala, etwas zu früh? Macht nichts, dafür ist es nie zu früh und nie zu spät!

Danke für Kommi und Applausio!

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten