Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2011, 19:32   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.442
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo walther,

ich hatte mich beim ersten Lesen deines Haikus gefragt, woher weiß der
Betrachter, dass die Päonie nur noch heute blüht?...wenn ich zB eine Blüte
im Blühstadium betrachte, kann ich gar nicht sicher sein, wann sie anfängt
zu verfallen...dies ist in diesem Haiku gegeben, dh die Blüte welkt
eigentlich...würde man dieses Stadium noch als "blühen" bezeichnen? etwas
blüht und etwas welkt ist doch etwas unterschiedliches, oder??...

wäre nicht konkreter:

Schnell-
die weiße Päonie
beginnt zu welken...

o.ä ich weiß dass ist kein gutes Bsp. soll aber nur erläutern, um was es mir geht
das Verb "blühen" steht im starken Kontrast zu "welken" eine Blüte bleibt jedoch
eine Blüte..und wenn diese Spuren des Welkens zeigt, ist es dann nicht auch so?

mmh vielleicht geht aber auch beides...

liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

High Times on Wall Street, are Hard Times on Main Street! (Bruce Springsteen)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (23.05.2011 um 19:50 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten