Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2010, 16:43   #5
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.446
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo lieber walther,,

das kann ja durchaus richtig sein was du da sagst implizit explizit, persönlich benutze ich die Begriffe nur als unbewusst/bewusst...

auch in deiner Erläuterung kann ich immer noch nicht erkennen, was du meinst
schuldige ist aber so..implizites wird explizit weil es benannt wird..aber mit "expl.
im Gleichklang wird doch nix benannt oder ist das etwas erklärbares? für mich
um bei deiner Aussage zu bleiben, bleibt implizit implizit weil es so erstmal nicht
auflösbar ist..ich meine "wellen im gleichklang" ist ja ein sehr dehnbarer begriff,
ala welche Wellen? was ist Gleichklang? etc pp. gibt es überhaupt den 100% Gleichklang, den Singular, denn das bedeutet es ja aus zwei wird eins...deswegen trifft deine Aussage meiner Meinung net..ich meine ich persönlich glaube an den Gleichklang, nur erklär das mal jemanden..

Zitat:
Wenn ich mit der Faust auf den Tisch haue, weiß das jeder. Vielleicht könnte ich ein bißchen privater, sinnlicher, sein. Das ist gemeint.
verstehe etwas rigoros benennen, aber wurde es hier wirklich? das ist das was ich meine...denn meiner Meinung entfernt sich keine Aussage des Textes von der nächsten oder anderen, jedenfalls nicht explizit

LG wa
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten