Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2010, 22:01   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo nochmal,
ich hoffe, falderwald, du verzeihst, wenn ich dana kurz antworte!

also: bei uns läuft keinererst zwei stunden vor geschäftsschluss los.
was meinen partern und mich betrifft, so haben wir einander noch nie weihnachts- oder geburtstagsgeschenke gekauft und einander schon vor zwanzig jahren aus dem joch der "geschenksverpflichtung" entlassen.

anders halten wir die sache unseren kindern gegenüber ( weil die sich noch nicht selber etwas teureres kaufen können, was sie vielleicht möchten oder brauchen)
und auch den eltern gegenüber (als eine dankeschön für das, was ohnehin nie im maß, inb dem es erhalten wurde, bedankt werden kann).
freunden und kollegen schenke ich nur dann, wenn ich auch lust dazu habe oder eine bestimmte idee im kopf( das kommt vor )

eigentlich wundern mein mann und ich uns jedes jahr, wieso wir keine weihnachtshektik haben. immer geht es sich auf ein ruhiges, friedliches mieinander -sein aus.

das liegt sicher auch daran, dass wir uns selber zu nichts verpflichten- weder zum beonders gut essen müssen, noch zum besonders schön ausschauen müssen, nicht zum den größten baum haben müssen, noch zum "jetzt ganz besonders glücklich sein müssen". wir sind einfach zusammen - und freun uns , dass es möglich ist.

und siehe da: kaum macht man sich selber keinen druck mehr - schon funktionierts! einfach so.
ich mach mir auch um den liebesgedanken keine sorgen, denn:

die liebe klebt wie fliegendreck - man kriegt sie nicht vom herzen weg!

liebe nachweihnachtliche grüße an euch beide,
larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten