Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2010, 18:12   #8
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

hallo dana,

es kann konträres durchaus friedvoll beisammen leben, vorausgesetzt, die nötige toleranz auf beiden seiten ist vorhanden, den anderen so zu belassen , wie er ist - ohne ihn zwangsläufig ummodeln zu wollen.

und ob die beiden "berechtigt" auf der welt sind - oder eher nur "zufällig" ist für mich auch keine frage - jeder ist halt so, wie er ist, jeder kann was anderes gut.
die beiden einander gegenüberzustellen kann aber, eben wegen ihrer gegensätzlichkeit, erheiternd wirken.
genau das war meine absicht,
fein, das du das amüsement mit mir teilen kannst.
da freue ich mit sehr

hallo mandrillo,

Zitat:
Und jeder nimmt und gibt zugleich
und träumt und tut."
der satz gefällt mir gut - wo ist der her?

auch wenn der dichter und sein fahrer glücklicherwesie nicht "aufeinander prallen "- aber sie bilden unverkennbar gegenpole, antagonisten ( davon lebt jedes gute schauspiel ),
und dieses wechselspiel braucht der mensch als ein auf ein du bezogenes wesen unbedingt, da würde ich nicht nur "vielleicht". sondern gleich mal kräftig "ja" sagen.

aber, wie heißts so schön:
"gleich und gleich gesellt sich gern - gegensätze ziehen sich an."

die spannung lebt vom gegensatz.


liebe grüße an beide,
larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten