Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2009, 10:39   #8
Medusa
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.213
Standard

Guten Morgen Ruhelos,

schade, dass ich Deine erste Version nicht gelesen habe. Aus Erfahrung weiß ich, das viele gute Vorschläge am Ende zu Fehlern führen.

Zuerst mein Kompliment zu Deinem ersten Sonettversuch - meiner sah viel weniger gekonnt aus! Inzwischen habe ich eine Menge dazu gelernt und erlaube mir frech, ein wenig zu kritisieren:

  • Ein Sonett ist ein Klanggedicht, das heißt, eine Melodie ist unabdingbar, das fehlt mir bei Deinem Text.
  • Es gibt ein strenges, klassisches Korsett. Erstes Quartett: These, zweites Quartett: Antithese, Terzette: Synthese. Auch das kann ich nicht herauslesen. Selbstverständlich gibt es aus neuerer Zeit sehr viele Dichter, die sich nicht mehr an die strenge Form halten mögen, ich bin allerdings sicher, dass sie die klassische Form beherrschten, bevor sie sich Freiheiten erlaubten.
Und nun zu den (kleinen!) Fehlern, die sich bei Änderungen einschleichen:

Der fremde Strauch

Es wuchs ein fremder Strauch in meinem Garten. nicht doch besser Komma?
Er wollte leider keine Früchte tragen.
Es lag mir völlig fern sogleich zu klagen, Komma hinter "fern"
daher beschloss ich gütig abzuwarten. Komma hinter "ich" (in beiden Fällen Infinitiv mit "zu")

Ein Gärtner meinte: "Lass ihn ruhig stehen!
Der Haselstrauch gehört zur Art der Buchen.
Du musst sehr früh nach schlichten Blüten suchen.
In Kürze wirst du lauter Nüsse an ihm sehen." "lauter"? Nicht sprachlich besser viele?

Im Nu gedieh der Strauch in Höh' und Breite, kein Apostroph
von Zeit zu Zeit besah ich jede Seite,
doch alles Warten - Hoffen blieb vergeblich. ? (vergeblich), Komma hinter "Warten" wäre besser

In seinem Schatten jeder Keim erstickte.
Ich wurde zornig, wenn ich auf ihn blickte,
so fiel der faule Strauch im Morgengrauen.
? (Morgengrauen). Die letzten Zeilen der Terzette sollten sich bei Deinem Schema reimen.

Insgesamt für einen ersten Versuch durchaus gelungen!

Herzliche Grüße,
Medusa.
Medusa ist offline   Mit Zitat antworten