Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2018, 22:52   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Laie!

Zum Vergleich:

Aus meiner Sonettsammlung "Lieblingsbilder(zyklus)" (http://gedichte-eiland.de/showthread...blingsbilder):


36 - DER ABSINTHTRINKER (Edouard Manet, 1859) ---> zum Bild: http://www.museumsyndicate.com/item.php?item=3832

Verwaschen scheint sein leeres Angesicht,
in dem die Wirrnis seiner Welt sich spiegelt.
Ein letztes Glas, das seinen Schatten siegelt,
noch voller unverzehrtem, grünem Licht.

Die schwere Decke scheint ihn zu verhindern,
als schlösse sie sein stumpfes Leben ein,
und nur darunter weiß er noch zu sein,
und nur das Gift kann diese Schwere lindern.

Fast zärtlich wagt er einen Schritt zu setzen,
wie sich erhebend aus dem Zwang der Nacht,
und scheu, als könne ihn das Licht verletzen,

scheint er in einen Augenblick erwacht,
um den sich fremde Bilder fahrig hetzen
zu einem Wirbeln, das ihn taumeln macht.


Hatten wir womöglich das gleiche Bild vor Augen? Zumindest ein ähnliches, denn obiger Link zeigt nur einen Ausschnitt eines größeren Bildes von Manet, in welchem dieser Trinker eher eine Randfigur darstellt. Mich fazinierte die gelungene Darstellung des unsicheren Schritts.

Sehr gern gelesen und bewundert!

LG, eKy

PS: Wenn du in deinen Fäden zum Gedicht auch mal Bilder verlinken willst - solltest du nicht wissen, wie's geht, ich erkläre es gern. Der Übertitel "Mann mit Tasche" lässt mich nämlich vermuten, du hattest beim Schreiben ein ganz bestimmtes Bild vor Augen. Falls ja, wäre es schön, wenn der Leser es auch betrachten könnte, vor oder nach der Lektüre.
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (30.03.2018 um 23:01 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten