Thema: Kinderspiele
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2017, 11:18   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Liara!

Warum du ausgerechnet den Titel klein schreibst, wenn du dich im Gedicht eh an die normale Rechtschreibung hältst, erklärt sich mir nicht so ganz.

Das Gedicht selbst gefällt mir, es zeigt, wie bald die Indoktrination zu Vorurteil und Rassismus beginnt - wie Kinder unreflektiert das beiläufige Gebrumel ihrer Eltern verinnerlichen und tätig nachahmen, um sich für etwas Besseres halten zu können, was dem kindlichen, ewig unsicheren Gemüt die Illusion von Stärke und Macht verleiht.

Das LyrIch ist Teil einer bunten Schar, vielleicht eine Flüchtlingsbetreuerin oder so. Sie schaut hinter die unterschiedlichen Hautfarben, sieht nur Menschen. Die Eltern der steinewerfenden Kinder vermögen das nicht. Für sie ist alles Fremde, Ungewohnte feindlich, stört das "Wie's-schon-immer-war".

Das Hebungsschema deiner Strophen ist 4-3-4-3. Unbetonter Auftakt, Kadenzenschema mwmw und mmmm alternierend.

Ein paar Tipps:

Auf einer Bank, da sitze ich
mit allen meinen Lieben, Kein Komma hier am Zeilenende.
in Schwarz, in Braun, Rot, Gelb und Weiß.
Ich glaube, wir sind sieben.

Wir knuspern warme Butterbrez’n Kadenzenbruch - "Butterkeks" würde passen.
und trinken süßen Wein.
Wir reden über Hunz und Kunz, Es heißt eigentlich "Hinz und Kunz". Absichtliche Verzerrung?
da fliegt der erste Stein.

Die Nachbarskinder kichern laut, Kein Komma am Zeilenende.
dort hinter ihrer Hecke.
Noch denken sie, wir wissen nicht,
wer hinter all dem stecke.

Das Blut läuft Joe, in dünner Rinne Kein Komma nach "Joe". Eine "Rinne" ist am Dach, du meinst "Rinnsal".
an Stirn und Wange, auf das Hemd. Diese Zeile sollte dreihebig sein - Bruch des Hebungsschemas.
Nun leben wir schon Jahre hier,
doch für die Menschen sind wir fremd. Sollte 3-hebig sein.

Müssen wir uns eine Arche bauen? Betonter Auftakt - Rhythmischer Bruch. Zeile ist fünfhebig - eindeutig zu viel!
Vor Neid und Hass und Missgunst fliehn?
Auch diese Kinder werden, wenn sie groß Zeile 5-hebig.
in sinnentleerte Kriege ziehn.


Diese beiden letzten Strophen könnte man so korrigieren, damit sie ins Schema passen:

Das Blut läuft Joe die Stirn entlang
und tropft ihm auf das Hemd.
Nun leben wir schon Jahre hier,
doch sind den Menschen fremd.

Wie sollen wir in diesem Land
vor Neid und Missgunst fliehen?
Auch diese Kinder werden einst
in leere Kriege ziehen.


Gern gelesen und beklugfummelt.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (12.04.2017 um 13:57 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten