Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2017, 10:32   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi Fee!

Inhaltlich wunderschön, liebe Fee, aber formal .. - als du dies schriebst, hattest du noch nicht so das Gefühl für Rhythmus und Betonung, kann das sein?

Auftaktschema: (b = betont, u = unbetont)

buub - ubuu - uuub - uuuu - buuu - uubb

Hebungsschema: (Zahl = Heber pro Zeile)

5456 - 5556 - 5556 - 6555 - 4444 - 5546

Zudem einige Hebungs- oder Senkungspralle, die den Takt völlig zerwerfen. Viele Worte müssen auch falsch betont werden, um im Rhythmus zu bleiben - so weit vorhanden ...

Sorry, aber dies solltest du dringend überarbeiten! Ich rate zu einer durchgängig fünfhebigen Version mit unbetontem Auftakt:


Der Himmel, er ist dunkel überzogen,
mein Blick fällt in die schaumig schwarzen Fluten.
Ein scharfer Wind zersägt den See zu Wogen,
und Grollen lässt Gewitters Werk vermuten.

So stand ich – Kind noch – an des Turmes Fenster,
und meine Oma hielt mich eng umschlungen.
Ich suchte rund ums Schloss mit ihr Gespenster -
und wie von Märchen war die Zeit durchdrungen.

Wie liebte ich die glücksgetränkten Tage
in alten Mauern, nah gebaut am See,
wenn wohl geborgen ich des Windes Klage
belauschte auf dem Turm in Sturmgeweh.

Da zuckt ein Leuchten grell und nachtzerspaltend,
fährt tief hinein in lichtgetauchtes Nass.
Wir bebten lustvoll damals, Hände haltend,
verwischt die Grenze zwischen Angst und Spaß.

Wir bangten vor des Donners wildem Schlage,
sein tiefes Rumpeln machte uns erbeben.
Und niemals wieder – bis zum heutgen Tage -
durft ich ein Schauspiel so wie dies erleben.

Nie mehr die unvergleichliche Kulisse -
der Zutritt dort ist heute für „privat“.
Ach, wie ich meine Großmutter vermisse!
Gewitter wollen ihre Gegenwart.


Das wäre natürlich nur EINE Möglichkeit. Tu, was du für richtig hältst.

Gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten