Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Weiße Katze (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=14066)

Chavali 31.10.2015 17:12

Weiße Katze
 


Weiße Katze auf dem Rasen.
Blätter wirbeln in die Höh',
die der Ostwind weggeblasen.
Hinten liegt ein wenig Schnee.

Spitze Ohren horchen furchtsam
zum Gebell des Hundes hin.
Ihre Tatzen setzt sie sorgsam,
duckt sich, denn das macht wohl Sinn.

Grüner Rasen, weiße Katz -
sieben Wochen ist sie alt,
so ein lieber kleiner Schatz!
Draußen ist es bitterkalt.

Komm herein und wärme dich,
weißes Fell muss trocken sein.
Ließ die Mutter dich im Stich?
Bleibe doch, bist nicht allein.










Dana 31.10.2015 22:10

Liebe Chavali

und liebste "Katzenmama" - :Kuss

Dises Kätzchen bleibt nicht allein. Es gibt ja uns, die Dichter und Liebhaber.:Kuss

Eine Liebe, um die man nicht streiten kann. Sie ist, sobald sie sichtbar wird. :Blume:
Ein schönes, liebevolles Gedicht, das gelten soll.
Dieses Kätzchen hat es gut - es ist nicht allein.:)

Liebe Grüße
Dana

Chavali 01.11.2015 10:54

Liebe Dana,

hab Dank für deinen emotionalen und einfühlsamen Kommentar :Blume:

Ganz spontan habe ich eine Geschichte aus früherer Zeit aufgeschrieben, als ich gestern eine erwachsene weiße Katze
bei uns auf dem Rasen streunen sah....:Herz:

Liebe Grüße,
Chavi

Erich Kykal 01.11.2015 13:13

Hi, Chavi!

Anrührend! Mir persönlich hätten hier längere Zeilen behagt, um die Emotion zu unterstreichen, aber auch so geht es dem Katzenfreunde zu Herzen!

Allerdings hat der Satzteil, der S2Z2 beginnt, kein Subjekt. Hier fehlt eindeutig ein "sie" als Bezug auf das Subjekt des ersten Satzen, der weißen Katze.
Nach Punkt und neuem Satz kann man nicht ohne neues Subjekt den ersten Satz quasi fortsetzen, so als wäre nichts dazwischen.

Zuletzt: Durch das große "W" am Beginn hat die oberste Zeile einen anderen Abstand zum Rest des Textes. Das wirkt eher störend - ich würde eher auf den Zierbuchstaben verzichten.

Ein paar weitere stilistische Vorschläge:

Weiße Katze auf dem Rasen. Aussage. Punkt. Neues Bild.
Blätter wirbeln in die Höh',
die der Ostwind weggeblasen. Dasselbe hier.
Hinten liegt ein wenig Schnee.

Spitze Ohren horchen furchtsam
zum Gebell des Hundes hin.
Ihre Tatzen setzt sie sorgsam, So ist der Satz korrekt.
duckt sich, und das macht wohl Sinn. Komma.

Grüner Rasen, weiße Katz - Besser Bindestrich hier.
sieben Wochen ist sie alt,
so ein lieber kleiner Schatz!
Draußen ist es bitterkalt.

Komm herein und wärme dich,
weißes Fell muss trocken sein.
Ließ die Mutter dich im Stich?
Bleibe doch, bist nicht allein. Runder.


Sehr gern gelesen!:)

LG, eKy

juli 01.11.2015 20:18

Liebe Chavali,:)

*KATZENSMILEY*, ich weiß, ich bin hier in einem Gedichteforum und kann nicht einfach nur mit einem Smiley bewerten. Du weißt ja, daß ich Tiere liebe, und mein Kater ist hier zu Hause unser aller Chef.

Dein Gedicht läßt mein Herz schneller schlagen, und wenn so eine kleine weiße Katze vor mir stehen würde, wüßte ich nicht was ich machen sollte.

Du hast dein Gedicht so geschrieben, daß ich mir diese kleine Katze genau vorstellen kann, der Hund ist für sie gefährlich und auch der Ostwind. Sie muß es kuschelig haben, das denkt man gleich!:Blume::Blume::Blume:

katzengeschmeidige Grüße sy

Chavali 02.11.2015 17:40

Servus, Erich,

vielen Dank für deine stilistischen Vorschläge, die gut ins Konzept passen.
Davon werde ich nehmen, was ich brauche :)

Freut mich, dass du den Text anrührend findest - so sollte er auch sein.
Danke fürs *gern gelesen*


Liebe sy,

wenn man so eine mutterseelenalleine weiße kleine Katze sieht - was macht man da?
Mitnehmen - wenn sie sich mitnehmen lässt. Nicht alle sind zutraulich.

Danke für deine liebevolle Rückmeldung, die mich sehr gefreut hat :Herz:


Euch beiden ein leises meaooo
Chavali

ginTon 02.11.2015 18:40

Hi chavilein...


niedliches Gedicht, finde ich. Wäre meines Erachtens auch etwas für die Kategorie; Die Lieben Kleinen

Zitat:

Weiße Katze auf dem Rasen.
Blätter wirbeln in die Höh',
die der Ostwind weggeblasen.
Hinten liegt ein wenig Schnee.
Die erste Strophe gefällt mir sehr gut...

Zitat:

Spitze Ohren horchen furchtsam
zum Gebell des Hundes hin.
Ihre Tatzen setzt sie sorgsam,
duckt sich, und das macht wohl Sinn.
Finde ich auch gut, die letzte Zeile, gefällt mir weniger. Würde ich
mitunter "duckt sich schnell mucksmäuschen hin" oder "schnell und leise..."

Zitat:

Grüner Rasen, weiße Katz -
sieben Wochen ist sie alt,
so ein lieber kleiner Schatz!
Draußen ist es bitterkalt.

Komm herein und wärme dich,
weißes Fell muss trocken sein.
Ließ die Mutter dich im Stich?
Bleibe doch, bist nicht allein.
Die Strophen finde ich auch gut. Man sieht so ein richtiges kleines Wollknäul vor sich mit großen Kulleraugen...gefällt mir

gerne mit beschäftigt :)...liebe Grüße ginnie

Chavali 03.11.2015 16:07

Hi ginnie,
Zitat:

Wäre meines Erachtens auch etwas für die Kategorie; Die Lieben Kleinen
Stimmt, jetzt, wo du es sagst...ich überlege, es zu verschieben...:)
Zitat:

die letzte Zeile, gefällt mir weniger. Würde ich
mitunter "duckt sich schnell mucksmäuschen hin" oder "schnell und leise..."
...dann hätte ich 2x das Reimwort hin - geht also nicht.
Ich lass das dann mal so.
Zitat:

niedliches Gedicht,[...].gefällt mir
Danke und lieben Gruß,
chavi

ginTon 03.11.2015 18:58

Hi chavilein..

Zitat:

Spitze Ohren horchen furchtsam
zum Gebell des Hundes hin.
Ihre Tatzen setzt sie sorgsam,
duckt sich, und das macht wohl Sinn.
Stimmt, beim ersten Vorschlag hättest du zwei x hin als Reim..Man könnte
auch in der zweiten Zeile "zum Gebell, wie Hunde sind" und dann in der
letzten Zeile "hin" ..hin/sind ist schon relativ betrachtet ein einigermaßen
reiner Reim, da die gleichen Stammsilben...du kannst auch schreiben "denn,
das macht jetzt Sinn" ...

liebe Grüße ginnie

Chavali 05.11.2015 17:29

Zitat:

Stimmt, beim ersten Vorschlag hättest du zwei x hin als Reim..Man könnte
auch in der zweiten Zeile "zum Gebell, wie Hunde sind" und dann in der
letzten Zeile "hin" ..hin/sind ist schon relativ betrachtet ein einigermaßen
reiner Reim, da die gleichen Stammsilben...du kannst auch schreiben "denn,
das macht jetzt Sinn" ...
Hi ginnie,

danke, dass du dir nochmal was überlegt hast :)
Ich werde tatsächlich die entsprechende Zeile bearbeiten, indem ich und austausche
gegen denn.

Das macht wirklich Sinn ;)

Lieben Gruß,
chavi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg