Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Liebesträume (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Himmelskräfte (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=13142)

Walther 05.01.2015 19:01

Himmelskräfte
 
Himmelskräfte


Ich treffe dich auf einer Bahn im Schwarzen:
Du drehst, wo‘s furchtbar kalt ist, deine Runden.
Dein Schatten streift mich ein paar Lichtsekunden.
Ich höre Sphärenschwingen, leises Knarzen:

Es kitzelt mich an meinen Schwerkraftfransen.
Du folgst diffusem Licht von fernen Sonnen.
Es ist schon zur Vergangenheit geronnen
Und stammt aus einem Galaxienpansen,

Wo sich Materie und dunkle Kräfte
Zu großen blauen Riesensternen ballen,
Um die in Gasstaubschlieren großer Scheiben

Planeten still Ellipsenbahnen schreiben:
Weil ich als Doppelstern mich an dich hefte,
Ist unser Los ein In-einander-Fallen.

Erich Kykal 06.01.2015 00:00

Hi, Walther!

Ein gelungenes Sonett (komisch, hab hier auch grad eins gepostet)!

Meine Lieblingswortschöpfungen: "Schwerkraftfransen/Galaxienpansen" - da prickelt's im Kopfkino!:)

Peanuts:

S1Z2 - der Apostroph von "wo's" ist bei dir ein französischer (schräg), der korrekte - der auch das Schriftbild nicht so beunruhigt - findet sich auf deiner Tastatur unter Shift/Raute.

S4Z1 - ist um einen Heber zu kurz. Das sollte allerdings leicht zu beheben sein.

S4Z3 - "... ein Ineinanderfallen." Wenn dich sowas wie "Gasstaubschlieren" - darüber würd ich noch mal nachdenken - nicht stört, warum scheust du dann hier das lange Wort?

Sehr gern gelesen!

LG, eKy

Friedhelm Götz 06.01.2015 07:10

Lieber Walther,

gratuliere zum 751. Sonett! Sprachmächtig wie von dir gewohnt.


Zitat:

Zitat von Erich Kykal (Beitrag 83405)

S4Z1 - ist um einen Heber zu kurz.

Finde ich nicht, die Zeile hat wie die andern 11 Silben mit weiblichem Ausgang:

Wo sich Ma-te-ri-e und dunk-le Kräf-te....

LG Fridolin

Erich Kykal 06.01.2015 11:26

Geschätzter Fridolin - du hast dich verguckt. Du lasest S3Z1, ich aber schrieb von S4Z1.

LG, eKy

Walther 06.01.2015 12:23

hallo eKy,

danke für den hinweis. es fehlte in der tat in s4v1 eine hebung. so ist das mit dem schreiben. man sollte ein paar tage später noch soundsovielten mal drübergehen. :)

Word setzt den dort positionierten apostroph so ein, daß er beim kopieren ins forum sich verändert. ich ziehe das gleich nach.

die frage mit der schreibung ist eine gute. hier gibt es unterschiedliche standpunkte. das an-einander-reihen von hauptwörtern behandelt man der von mir favorisierten methode anders als das behandeln von adverbialen konstrukten bei der großschreibung von verben.

ansonsten lieben dank für dein kompliment. :)

lg w.


lb. Fridolin,

es ist wahrscheinlich das 1.111te. :) auch dir lieben dank, und eKy, der scharfe beobachter, hatte tatsächlich recht. ;)

lg w.


euch beiden noch ein gutes und gesundes jahr 2015, und natürlich auch allen insulanern!!!

Friedhelm Götz 06.01.2015 12:50

Hi eKy,

Asche auf mein Haupt! Ich bin ja sonst ein Lupenleser, aber da hatte ich meine Leselupe grade nicht aufgesetzt.

LG Fridolin

Mr. @ 07.01.2015 07:21

Hallo Space-Cowboy,

du warst wohl mit der "Herz aus Gold" unterwegs, wie?

Tja, rein astronomisch gesehen, erreichen sich die Doppelsterne ja nie. Da bleibt das In-einander-Fallen wohl nur ein feuchter Traum. Leider :p

Der Galaxienpansen ist wirklich gut.

Feines Sonett, das die Fantasie des Lesers anregt. Meine jedenfalls. Allerdings eine eher zweifelhafte Liebeserklärung. Ob sich die/der Angesprochene da angezogen fühlt, wage ich zu bezweifeln. ;)

Doch, ich finde, auch S3Z1 fehlt ein Heber.

Wo sich Materie und dunkle Kräfte


Ach Herrje! Keiner liest doch Materije

Könntest du dich nicht zu Materienstaub durchringen?

LG, Mr.@

wolo von thurland 07.01.2015 09:53

Ich komm grad aus den FerYeah!n,
da stockt mir die ArterYeah!
und packt mich die HysterYeah!
ob dieser Yeah!-MaterYeah!...
HerrYeah!minee!

Gruss
wolo

Erich Kykal 07.01.2015 12:34

Hi, Walther!

Ich muss Mister@ widersprechen: S3Z1 ist völlig in Ordnung so. Ich betone die Zeile so:

"wo sich Materie und dunkle Kräfte"

Wobei die Betonung auf dem letzten "e" von "Materie" nicht hervorgehoben wird, bloß deutlich artikuliert. Das genügt.

LG, eKy

Mr. @ 07.01.2015 14:28

Zitat:

Wobei die Betonung auf dem letzten "e" von "Materie" nicht hervorgehoben wird, bloß deutlich artikuliert. Das genügt.
Basta!



Hi eKy,

Oh je!

dann liege ich ja wohl völlig daneben. Das scheint ein ähnliches Dilemma wie beim "Radio" und "Radjo" zu sein
Vielleicht auch "gebietstypisch" unterschiedlich gesprochen?

Ich spreche jedenfalls: Marterje

Wie auch immer: wenn mein Einwand so tiefschürfende Betrachtungsweisen wie die vom Herrn von Thurland hevorruft, dann hat er sich doch schon gelohnt, finde ich. Yeah! :D

LG, Mr. @


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg