Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ein neuer Morgen (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Noch'n Sonett aus dem Urlaub - Fünfminutensonett (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=12067)

Friedhelm Götz 21.06.2014 06:10

Noch'n Sonett aus dem Urlaub - Fünfminutensonett
 
In fünf Minuten ein Sonett verfassen,
in einer guten Stunde einen Kranz,
das wär wahrhaftig ein besondrer Tanz,
doch mit Verlaub, das würd zu mir nicht passen.

Ich will viel lieber an den Texten feilen,
ein Kranz verschafft mir keine Stimulanz,
in Kränzen steckt oft sehr viel Redundanz,
mir reichen bei Sonetten vierzehn Zeilen.

Doch während ich an diesen Zeilen schreibe,
lass ich die Stoppuhr probeweise laufen.
Mir ist, als ob mich das Geticke foppe

und hektisch gar zu größrer Eile treibe.
So bleibt erst Zeit, mal wieder durchzuschnaufen,
als ich am Schluss nach fünf Minuten stoppe.

Erich Kykal 21.06.2014 11:54

Hi, Fridolin!

Sehr schön geschrieben, aber in fünf Minuten können sich doch ein paar Flüchtigkeitsfehlerchen einschleichen:

S3Z1 - Stilistisch besser: "doch während ich an diesen Zeilen schreibe,"

S3Z2 - Besser Punkt am Ende.

S3Z3 - Neuer Satz beginnt groß.

S4Z1 - "...zu größrer Eile..." Zudem Wortwiederholung "mich" mit S3Z3. Alternative: "und hektisch gar zu größrer Eile treibe". Auch hier wäre ein Punkt am Zeilenende anstatt eines Kommas überdenkenswert.

S4Z2 - Schöner: "mir bleibt erst Zeit, mal wieder durchzuschnaufen,"

Sehr gern gelesen und bearbeitet!:) Meine Sonette brauchen im Schnitt ca. 20 Minuten pro Stück, aber nach längstens drei am Stück fühle ich mich mental ermüdet. Die von dir erwähnte Redundanz bei Kränzen empfinde auch ich als störend, deshalb bilden bei mir (Sonettreihe "Kater Max") nur die jeweiligen Anfangszeilen der ersten 14 Sonette zuletzt die "Summa" (so nenne ich mein "Meistersonett light"...:D).
Zur Zeit arbeite ich gerade an einer Sonettsammlung unter dem Themenkreis "Peccata mortifera - Die sieben Todsünden".

LG, eKy

Friedhelm Götz 21.06.2014 12:18

Hallo eky,

ja, da habe ich bei den Fünfminuten doch etwas geschlampt und deine Anregungen gleich umgesetzt, aber diesen Vorschlag:

S4Z2 - Schöner: "mir bleibst erst Zeit, mal wieder durchzuschnaufen,"

geändert, da die Betonung auf "mir" die Zeile trochäisch machen würde. Auf deine "Sieben Todsünden" bin ich gespannt.

LG Fridolin

Erich Kykal 21.06.2014 12:37

Hi nochmal!

Ich meine, den von dir erwähnten Satz kann man auch so betont lesen:

"mir bleibt erst Zeit, mal wieder durchzuschnaufen,"

So war es auch gedacht - aber im Sinne jeglicher Vermeidung möglicher Missverständnisse gestehe ich gern ein, dass man bei deiner Version diesbezüglich nun nichts verwechseln kann.:)

Die fett gedruckten Stellen in meinem oberen, ersten Kommi waren übrigens nicht als Betonung gedacht (solltest du dies so interpretiert haben), sondern sollten nur die Stellen zeigen, die ich geändert hatte.

LG, eKy

Narvik 25.06.2014 12:06

Hallo Fridolin,

in fünf Minuten ein solches Sonett auf die Beine zu stellen, ist ein schon eine beachtliche Leistung oder aber eine kühne Behauptung (Spaß muss sein).
Es gefällt mir gut, wie du das Thema umgesetzt hast und an den formalen Dingen gibt es auch nichts zu kritisieren.

Herzliche Inselgrüße

Narvik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg