Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Ein Tropfen auf Reise (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=1472)

forelle 29.04.2009 17:04

Ein Tropfen auf Reise
 
Ein Regentropfen perlt
herab,
an meiner Fensterscheibe.
Wo kommt er her?

Er war so oft
sibierisch und südtropisch,
in Seen und in Bächen
war er lang zu Haus.

Ein Dino hatte ihn
vor langer Zeit
im Riesendurst getrunken
und verteilt.

Er war bei Julius Cäsar schon
im Wein,
in Tränen von Cleopatra
und Krokodilen.

In tiefen Ozeanen,
auf allen Meeresgründen,
aus Wasserhähnen -
in Gold und Chrom.

Über Wale als Fontänen,
im Garten aus dem Schlauch,
in heißen Suppen
und an meiner Fensterscheibe.

Klatschmohn 29.04.2009 17:20

Liebe Forelle,

wie eine echte Forelle besingst Du das Wasser fast wie in einem Liebeslied.
Klar das Wasser ist das Element der Forelle und mir gefällt das da Bewunderung zu spüren ist. Auch wenn wir hier selten Wassersorgen haben, ist es doch in vielen Ländern das heiligste und wichtigste Gut, ohne das kein Leben existieren kann.
Wunderschön hast Du die Reise des Wassers bedichtet.

Liebe Grüße,
Klatschmohn

a.c.larin 29.04.2009 21:26

liebe forelle,
ja das liebe wasser, da gehts immer rund!
aber wieso hast du heiße suppen an deiner fensterscheibe???;)

sehr rätselhaft
meint
larin

ginTon 29.04.2009 23:09

liebe forelle, vorab finde ich dieses werk eine super idee, hätte deswegen ein paar vorschläge die es mitunter verbessern könnten, liegt aber im sinne der betrachtung...ok ich erläutere kurz was ich meine..

beim übergang von der ersten zur zweiten strophe würde ich den letzten vers der ersten strophe weglassen und ganz zum schluß als schlussfrage einsetzen...ok ich stelle mal das werk hinein..

Ein Regentropfen perlt
herab,
an meiner Fensterscheibe,
wo kommt er her. [wie gesagt würde ich als letzte Zeile des Gedichtes nutzen?]

Er war so oft
gefroren und getaut,
in Seen und in Bächen,
sibierisch und südtropisch. [Zeile würde ich opfern, aufgrund der wiederholung zu gefroren und getaut.]

Ein Dino hatte ihn
vor langer Zeit
im Riesendurst getrunken
und verteilt.

Er war bei Julius Cäsar schon
im Wein,
in Tränen von Cleopatra
und Krokodilen.

In tiefen Ozeanen,
auf allen Meeresgründen,
aus Wasserhähnen - [mitunter diese Zeile weglassen? und schreiben: er war auf gold wie auf chrom?]
in Gold und Chrom.

Über Wale in Fontänen,
im Garten aus dem Schlauch,
in heißen Suppen,
an meiner Fensterscheibe.
[wie gesagt nach dieser strophe als schlußsequenz die zeile aus strophe 1.]

dies wären wie gesagt meine Vorschläge um es knackiger zu machen und eine schlusspointe zu geben...das werk gefällt mir wie gesagt sehr gut :)

liebe grüße basse

forelle 30.04.2009 00:39

Tropfen auf Reise
 
Liebe Klatschmohn,

freue mich, dass du im Element der forelle :) so viel Behaglichkeit gefunden hast. Ich weiß garnicht, dass wir wirklich so wenig Wasser; Grundwasser vorhanden haben. Es ist belegt, dass wir in diesem unseren Land gerade mal nur 2 % des gesamten Grundwassers nutzen .....na denn mal Prost ....

danke dir mit lieben Gruß forelle


Liebe larin,

neiiiiiiiiiin , nicht heiße Suppe an Fenster :D:D

Über Wale in Fontänen,
im Garten aus dem Schlauch,
in heißen Suppen,
an meiner Fensterscheibe.


Der Tropfen ist in jedem dieser Verse jeweils an einem anderen Ort ....:D ,
das Komma hat wohl nichts genützt :D

Aber schöne bildliche Vorstellung ..... hat man zumindest keine schmutzigen Teller danach .....:p


suppiger Gruß von forelle :)



Liebe basse,

danke dir erst mal schon vorweg, für deine größere Beachtung und Betrachtung so mancher Verse :)

woher kommt er

hmm, eigentlich ist dies ja die Frage, worauf der "Reisebericht" folgt. Wäre er am Ende, könnte man auch gut schreiben : wohin geht er / wohin wird er reisen. Hmm. :)

sibierisch und südtropisch

hast eigentlich recht, Doppelgemoppel, aber ich fand diese Worte so herrlich, dass ich sie trotzdem habe gewährleisten lassen ;)

aus Wasserhähnen (waterchicken) ....

hier könnte ich wirklich gut daran tun, diese Hähane zu verbannen, und deinen doch besseren Vorschlag übernehmen ......;)

ja, und nun das Ende, hatten wir ja schon :rolleyes::D


reisender Gruß schickt dir forelle

ruhelos 04.05.2009 14:03

hallo forelle,

man merkt wirklich, dass das Wasser dein Spezialgebiet ist. Dein reimfreies Tropfengedicht gefällt mir gut. Du hast den Weg des Wassers schön umschrieben. Allerdings stimme ich zu, dass in der 2. Strrophe die letzte Zeile eine Wiederholung ist, da du ja bereits davon gesprochen hast, dass der Tropfen gefror und taute. Um die 4 Zeilen aufrecht zu erhalten, könntest du vielleich schreiben

nahm er seinen Weg.
Gern gelesen.

Viele Grüße
ruhelos

forelle 06.05.2009 01:57

Hallo ruhelos,

habe in der 2. Strophe kleine Veränderungen vorgenommen. Nach reiflicher Überlegung. Zwar ein bißchen anders als vorgeschlagen ;), aber das Doppelgemoppel ist abgelöst :)

Freue mich über dein Wohlgefallen an dieses nassen Elementes ....

dankt dir forelle mit lieben Gruß

Leier 06.05.2009 07:51

Liebe forelle -

ein wahrlich unerschöpfliches Thema!
Jetzt haben schon so Viele so Vieles gesagt, bleibt mir also nur noch:

1s4z ist eine Frage. Warum fehlt das Fragezeichen?

Warum nicht hinter "..suppen" einen Punkt? Dann i s t es unmißverständlich.


Flüssigen Gruß
von
cyparis

forelle 07.05.2009 18:30

Liebe Cyparis,

alles diplomatisch geregelt ;)

Ich hoffe alle Missverständlichkeiten ausgerottet zu haben. :)

dankt und grüßt forelle


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg