Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   An den Frühling (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=8940)

a.c.larin 11.03.2012 08:08

An den Frühling
 
Holder Frühling, zartgefärbter Bote,
milde stimmst du, deine sanfte Note
tönt auch mir versöhnlicher den Sinn!
Lenzbefreites Atmen, leichte Klänge -
so entwindet sich der winterkargen Enge
dankbar Leben, und es gibt sich freudig hin.

Zeit wird's, leichter alles anzunehmen,
ohne Einwand. Soll ich mich denn schämen,
dass ich fühle, fordre, dränge wie ein Tier?
Hingegeben allem echten Triebe:
Lust und Leidenschaft, aus tiefer Lebensliebe,
jedes Augenblicks gewahr im Jetzt und Hier.

Holder Frühling, lass uns musizieren,
uns in deiner Wärme, Seligkeit verlieren.
Leise klingt in mir ein altes Liebeslied:
Lass uns tanzen, wenn auch in Gedanken,
dunkle Gram mit frohem Blick umranken,
bis die Schwermut fort-, für immer von uns flieht.

Erich Kykal 11.03.2012 09:09

Zitat:

Zitat von a.c.larin (Beitrag 60823)
Holder Frühling, zartgefärbter Bote,
milde stimmst du, deine sanfte Note
tönt auch mir versöhnlicher den Sinn!
Lenzbefreites Atmen, leichte Klänge -
so entwindet winterkarger Enge
alles Leben sich und gibt sich freudig hin.
Metrisch erscheint es mir so runder, sowie sprachlich flüssiger.

Zeit wird's, leichter alles anzunehmen, Bei "es" noch mit Stricherl.
ohne Einwand. Soll ich mich denn schämen,
dass ich fühle, fordre, dränge wie ein Tier? Doppel -s bitte.
Hingegeben allem echten Triebe:
Lust und Leidenschaft und Lebensliebe, Flüssiger, runder.
jedes Augenblicks gewahr im Jetzt und Hier. Bitte groß.

Holder Frühling, lass uns musizieren,
uns in deiner Wärme, Seligkeit verlieren.
Leise klingt in mir ein altes Liebeslied:
Lass uns tanzen, wenn auch in Gedanken,
dunkle Gram mit frohem Blick umranken,
bis der Schwermut Seelenweh uns flieht. Oder so. Diese letzte Zeile solltest du fließender und etwas kürzer gestalten.

Hi, larin!

Ein sehr eingängiges, locker-leicht dahinplätscherndes Frühlingslied, was neben deiner harmonischen Sprachmelodie vor allem dem beschwingten Reimschema zu verdanken ist.
Man könnte ja sagen: JEDEN Frühling wieder! Seltsam - diese hormonell unterstützte Aufbruchsstimmung bemächtigt sich unserer Sinne immer aufs Neue, da können wir sudern und Zynismus schieben, soviel wir wollen!
Hach....schöööön!

Ein paar Klitzekleinigkeiten und Vorschläge habe ich moniert oder angedacht - nimm, was dir brauchbar erscheint!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy

a.c.larin 11.03.2012 09:36

hallo erich, danke fürs rasche korrektur -lesen.
die druckfehler in strophe zwei kommen sofort weg! :eek:

diese stelle erführe durch das von dir vorgeschlgene "und" eine inhaltliche veränderung: Lust und Leidenschaft, aus tiefer Lebensliebe.
ich sehe die lust und leidenschaft in der lebensliebe wurzelnd, dh. die lebensliebe begründet sie. das würde durch das "und" verschwinden.

"so entwindet winterkarger enge" gefällt mir gut - allerdings steht dann in der nächsten zeile zweimal "sich" , und das gefällt mir weniger.
die genitivkonstruktion "bis der schwermut....." finde ich auch gut ( es lebe der genitiv!"), nur der doppelmoppel von schwermut-seelenweh ist mir zu "blutig". es soll ja ein leichtes frühlingsgedicht bleiben!

ich denke über beide stelle noch nach;)

lg, larin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg