Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Liebesträume (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Interstellar Dichterdrive (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=10464)

Falderwald 04.02.2013 21:42

Interstellar Dichterdrive
 



Interstellar Dichterdrive


Als kleiner Stern will ich am Lyrikhimmel
mit dir ein Doppelsternsystem bewohnen,
dann reiten wir im Plasmastrom Ionen
und pflegen den Gedichtreaktorfimmel.

Wie weißgeflügelte Protonenschimmel
entschweben Verse aus den Kernfusionen
in immer neuen Worteeruptionen
zum Elektronenbuchstabengewimmel.

Denn Wasserstoff kann brennend nicht verderben,
im Helium tanzt Weltall-Bossa nova,
ich werde stetig kreisend um dich werben,

wie ein galaktisch smarter Casanova,
bis einst der Kosmos uns bestimmt zu sterben
als thermonukleare Supernova.


Falderwald
. .. .



Thomas 05.02.2013 12:27

Hallo Falderwald,

da schaue ich nur mal kurz ins Forum und finde dieses wunderschöne Liebesgedicht. Sehr, sehr schön! Kein Kitsch, bisweilen launig, einfallsreiche Wortkombinationen und Deutungen, naturwissenschaftlich exakt. Einfach toll!

Liebe Grüße
Thomas

Erich Kykal 05.02.2013 14:20

Hi, Faldi!

Wer immer brav seinen Dr. Lesch schaut (Alpha Centauri) und keine Weltalldoku auf Phönix oder n-tv verpasst, weiß natürlich, was gemeint ist!;)

Stilistisch wären da ein paar Kleinigkeiten, die mich etwas stören, aber auch nicht soooo dolle:

Meines Erachtens schreibt man Bossanova zusammen - der Hinweis auf eine Nova käme so besser zur Geltung: Bossa"nova" oder BossaNova. Der Bindestrich dort impliziert eher, dass es per se getrennte Worte wären, was aber falsch wäre.

Das "bis dass" in der vorletzten Zeile verletzt auch etwas mein Gefühl für Spracheleganz...
Alternative: "bis uns zuletzt der Kosmos ruft zu sterben"

Sehr gern mitgekreist!:D

LG, eKy

PS: Müsste es im Titel nicht "Interstellarer Dichterdrive" heißen? Auch der Anglizismus beißt sich etwas mit all dem schönen Deutsch. Fällt dir kein adäquates Wort in unserer Sprache ein?

marzipania 05.02.2013 16:44

Witzig-lehrreich, Falderwäldler,
und vor allem kein bisschen langweilig.
Ich mag Sonette, die in zeitgemäßer Sprache "spielen", in denen Laptop und Smartphone vorkommen, die sich halt einfach vom Tradierten lösen können. Oder eben - wie hier - Naturwissenschaftliches miteinbeziehen.
Das gefällt! :)
Des Lobes volle Grüße
m.

Falderwald 05.02.2013 21:24

Hallo Thomas,

genau das war die Idee.

Eine im wahrsten Sinne des Wortes feurige Liebeserklärung unter Zuhilfenahme von Metaphern, die den chemischen und phyikalischen Prozess im Inneren einer Sonne darstellen sollten.
Das hast du auf den Punkt gebracht.

Dankefein für das Lob...:)


Servus Erich,

ja, "Harry" ist Klasse.
Selbstverständlich habe ich auch einige diesbezügliche Dokus gesehen und ich muss gestehen, daß diese mich immer wieder faszinieren können, denn seit dem zarten Knabenalter interessiere ich mich sehr für das Weltall.
Heute ist es mehr das Universum...;)

Deine stilistischen Kleinigkeiten nehme ich gerne an, denn sie sind oft berechtigt.

Ich verstehe den Einwand bezüglich der Schreibweise des "Bossa Nova" oder wie der Duden sagt "der oder die Bossa nova".
Leider habe ich keinen "Bossanova" finden können.
Da ich aber weiß, was du meinst bezüglich der "Nova" ändere ich das ab in "Weltall-Bossa nova".
Das wäre "dudengerecht" und die großgeschriebene Nova damit auch vom Tisch.

Was hast du eigentlich immer gegen das "bis dass"?
Aber ok, ich werde diese Stelle ändern in: "bis einst der Kosmos uns bestimmt zu sterben..."

Und zum Titel möchte ich sagen, daß ich mir den eigentlich bei "Pink Floyd" geklaut habe von ihrem Titel "Interstellar Overdrive" und dabei nur das "Ov" durch "Dicht" ersetzt habe.
Also als Dr. Lesch- und Musik-Fan hättest du das ja eigentlich wissen müssen. :rolleyes:
Ich fand das einfach ganz witzig.
Im Deutschen würde das dann ungefähr so heißen: "Zwischen den Fixsternen befindlicher Dichterantrieb". :D

Vielen Dank fürs Mitkreisen...:)


Hallo marzipania,

schön, daß du noch mal die zeitgemäße Sprache ansprichst, denn sie ist ein ganz wichtiger Faktor.
Ohne mich auf eine Stufe mit dem Meister stellen zu wollen, so kann ich doch sagen, Goethe hätte dieses Sonett nicht schreiben können, denn es enthält wissenschaftliche Erkenntnisse, die zu seiner Zeit noch nicht bekannt gewesen sind.
Wie er es dann heute umgesetzt hätte, ist eine andere Frage, das hätte er dann wahrscheinlich besser gemacht. ;)

Mir gefällt die alte Dichtersprache auch sehr - wenn ich sie lese - aber ich bemühe mich doch meistens, meine Texte in ein moderneres Sprachgewand zu kleiden.

Ich freue mich, daß es dir gefallen konnte und bedanke mich für das Lob...:)


Vielen Dank für eure Kommentare und Anregungen...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

Dana 07.02.2013 18:35

Lieber Faldi,

dein "wissenschaftlich zeitgemäßes" Sonett hat direkt eine Sogwirkung. Man schwebt und jagt durch das universelle Chaos, durchlebt Fusionen, ist weit, weit über den bisherigen "Dingen" - und was macht man dort: Man schreibt ein Sonett, eine explodierende Liebeserklärung. :D
Eine grandiose Idee und großartige Dichtung.
Meister Goethe musste einen Teufelspakt, Hexen und Geister heraufbeschwören, um der Dichtung eine Größenordnung zu verleihen.
Du hast das Universum erobert - herzlichen Glückwunsch, gefällt mir sehr.

Liebe Grüße
Dana

Falderwald 08.02.2013 21:25

Liebe Dana,

du weißt doch, wenn jemandem die Sonne täglich scheint, dann darf jener ihr doch auch einmal eine explodierende Liebeserklärung machen.

Schaden kann es jedenfalls nicht, oder?

Ich könnte mir vorstellen, bei solchen Eruptionen und Protuberanzen wird mit Sicherheit der ein oder andere Plasmastrahl während der stetigen Umkreisung mteinander ausgetauscht. Das sieht bestimmt toll aus.

Wusstest du übrigens, daß bis zu 70 % aller Sterne unserer Milchstraße in Doppel- bzw. Mehrfachsternsystemen vorkommen?
Das sind eben gesellige Burschen. .. .;)

Ja, Meister Goethe ist bis tief in die Abgründe der Unterwelten vorgedrungen. Nachdem der arme Tor so klug als wie zuvor nach allem weltlichen Studium geblieben ist, musste er sich ja anders orientieren und da die wissenschaftlichen Erkenntnisse sich noch in Grenzen hielten, blieben ihm nur die Mysterien. .. .:)

Das Universum habe ich allerdings noch nicht ganz erobert, ich bin erst einmal ganz bescheiden bei einem kleinen Doppelsternsystem geblieben.

Das reicht doch vorerst einmal aus, oder? :)


Vielen Dank für deine lieben Worte...:)


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald

Untergrund 10.02.2013 06:51

Ich finde es total übertrieben. So als ob man keine Grundidee haette und das hinter Bombast verstecken müsste. Obwohl Protonenschimmel was für Hausfrauen wäre;-)

MFG

Falderwald 10.02.2013 08:44

Ich finde, das ist dein gutes Recht. Daß jeder dieser Idee folgen könne, habe ich gar nicht erwartet. Dafür bedarf es nämlich gewisser Kenntnisse und der Bereitschaft, sich auf den Text einzulassen. ;)

LG
F

Untergrund 10.02.2013 09:11

Warum sollte ich mich auf einen schlechten Text einlassen und die gewissen Kenntnisse sind eine sehr durschaubare Finte;-) Im Dichtevergleich ist eigentlich die Fusion ja das Gewimmel um nur mal eine von mehreren Schwachstellen konstruktiv zu belegen.

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg