Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Ausflug in die Natur (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Elbe im Winter (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=8790)

Chavali 13.02.2012 13:04

Elbe im Winter
 



Weißes Land so weit man schaut
In verwunschnem Auenrund
Nebeltreiben dämpft den Laut
Tanz der Krähen: Morgenstund
Erlen strecken ihre Äste
Ragen hoch ins Wolkengrau

Amseln sind nicht mehr als Gäste
Noch sind Wind und Wetter rau

Dickes Eis an Buhnenköpfen
Eingefroren und gestaut
Rabenschnäbel Wasser schöpfen


Elfenstill liegt diese Ruh
Land gleicht einem Leichenweg
Bis der Sonne Strahlenschuh
Eine Spur des Frühlings legt








ginTon 13.02.2012 16:04

hi chavilein

Hui chavilein, als ich das Werk las hatte ich Tränen in den Augen, das ist super. Finde so oder so Naturgedichte rund um die Elbe immer wieder gut und hier ist dir ein sehr schönes gelungen.

Zitat:

Weißes Land so weit man schaut
In verwunschnem Auenrund
Nebeltreiben dämpft den Laut
Tanz der Krähen: Morgenstund
Erlen strecken ihre Äste
Ragen hoch ins Wolkengrau

Amseln sind nicht mehr als Gäste
Noch sind Wind und Wetter rau

Dickes Eis an Buhnenköpfen
Eingefroren und gestaut
Rabenschnäbel Wasser schöpfen

Elfenstill liegt diese Ruhe
Land gleicht einem Leichenweg
Bis der Sonne Strahlenschuhe
Eine Spur des Frühlings legt
Auffallend ist vor allem die Anordnung der Strophen und der Bruch des Quartetts, wie es ja sonst immer üblich wäre. Kleinigkeit als Vorschlag: "Rabenschnäbel schöpfen Wasser" würde meines Erachtens auch einen guten Ausdruck erzielen, der Reim wäre dann zwar verschwunden, würde aber nicht weiter stören in meinen Augen. Ist aber nur ein Vorschlag was mir eben durch den Kopf schoss.

Insgesamt ein sehr schönes Werk, gefällt mir :)...liebe Grüße ginnie

Chavali 13.02.2012 16:39

hi ginnie,
Zitat:

Auffallend ist vor allem die Anordnung der Strophen und der Bruch des Quartetts,
wie es ja sonst immer üblich wäre.
ja, und das hat auch seinen besonderen Grund - der Text bietet noch eine andere Eigenart.
schau nochmal genau hin (die zeilenanfänge):)
Zitat:

Kleinigkeit als Vorschlag: "Rabenschnäbel schöpfen Wasser" würde meines Erachtens auch einen guten Ausdruck erzielen,
stimmt, über der Zeile hab ich auch lange sinniert. ich wollte einen Reim, aber so wirkt das nur satzverdreht.
Ich werde dann wohl deine Idee in die Tat umsetzen, danke!
Zitat:

als ich das Werk las hatte ich Tränen in den Augen, das ist super.
ohhh...das freut mich, ist ja auch als Gefallen zu verstehen, denke ich ;)
Zitat:

Finde so oder so Naturgedichte rund um die Elbe immer wieder gut
und hier ist dir ein sehr schönes gelungen.
Geht mir doch genauso.
Ich sah im FS Bilder von der zugefrorenen Elbe und setzte dazu, was ich noch wusste.
Zitat:

Insgesamt ein sehr schönes Werk, gefällt mir
Danke, ich freu mich sehr!

Lieben Gruß,
chavi

ginTon 13.02.2012 18:02

hi chavali

Zitat:

ja, und das hat auch seinen besonderen Grund - der Text bietet noch eine andere Eigenart. schau nochmal genau hin (die zeilenanfänge)
Hui, dass ist mir gar nicht aufgefallen. Ein Akrostichon so hinzubekommen, davor
ziehe ich meinen Hut..:):)

perfekt gemacht chavilein...liebe Grüße ginnie

Chavali 13.02.2012 19:29

Zitat:

Zitat von ginTon (Beitrag 60106)
Hui, dass ist mir gar nicht aufgefallen. Ein Akrostichon so hinzubekommen, davor
ziehe ich meinen Hut..:):)

perfekt gemacht ....

hi ginnie,

da bin ich aber froh, dass du ES noch erkannt hast ;)
Danke fürs nochmalige Reinschauen!

lieben Gruß,
chavi

Timo 13.02.2012 19:34

Liebe Chavali,
dein Text hat in mir soviel Resonanz ausgelöst, dass ich nur freudig sagen kann: ist das schön!
Es ist zu wenig damit gesagt,
Zitat:

Nebeltreiben dämpft den Laut
Tanz der Krähen: Morgenstund
, wer solche Worte formen kann, ist wirklich eine Dichterin. Die Morgenstunde bringt frohes Treiben in dieser Zeit mit sich und man kann diese Zeit recht genießen.
Was mir auch sehr gefällt:
Zitat:

Elfenstill liegt diese Ruhe
Land gleicht einem Leichenweg
Wenn die Elfen still sind, spürt man die Schönheit um so mehr und man ist enthoben der Umwelt und verliert sich darinnen.
Vielen Dank für dieses Gedicht.
Liebe Grüße
Timo

Chavali 14.02.2012 10:55

Lieber Timo,

mit deinem Statement hast du mir eine große Freude gemacht und ich bedanke mich herzlich
für die lobenden Worte.
Zitat:

dein Text hat in mir soviel Resonanz ausgelöst,
dass ich nur freudig sagen kann: ist das schön!
Nun haben wir schon die Havel und die Elbe, welcher Fluss wird als nächster bedichtet...?


Liebe naturverbundene Grüße,
Chavali


Erich Kykal 15.02.2012 18:36

Hi, Chavi!

Ich schließe mich GinTon an - ein wunderbares Akrostichon!

Sein Vorschlag bezüglich Mittelteil (wo sonst das "Wasser" reimlos in der Luft hinge) gefällt mir sehr gut. Würde ich übernehmen.

Zur letzten Str.: Da hapert's etwas! Z2 und 4 - "Weg/legt" ist unsauber, und in den beiden letzten Zeilen verbirgt sich ein Fehler:
"Strahlenschuhe" sind eindeutig Plural, bekommen aber in der letzten Zeile eine Einzahlform des Verbs: Es müsste dort richtigerweise "legen" heißen!

Alternative:

Eiserstarrt liegt diese Ruh
Lautlos, still und unbewegt
Bis der Sonne Strahlenschuh
Eine Spur des Frühlings legt


Sehr gern gelesen!

LG, eKy

Chavali 16.02.2012 16:40

Hallo eKy,
Zitat:

ein wunderbares Akrostichon!
Danke, freut mich, dass du es auch gesehen hast :)
Zitat:

"Strahlenschuhe" sind eindeutig Plural, bekommen aber in der letzten Zeile eine Einzahlform des Verbs:
Es müsste dort richtigerweise "legen" heißen!
Ja, ich weiß :o mal sehen, vielleicht fällt mir noch was anderes ein, wobei ich die Strahlenschuhe gern lassen möchte.
Deine andern Ideen werde ich noch prüfen.
Zitat:

Sehr gern gelesen!
Danke und lieben Gruß,
Chavali

Galapapa 16.02.2012 16:50

Liebe Chavali,
fachlich kann ich nicht viel dazu sagen, da fehlt mir die Kompetenz. (Akrostichon und so...)Aber eines kann ich dazu sagen: Das ist wunderschön! Chapeau!!:)
Wundervolle Poesie!
Das ist ein echtes Glanzstück.
Wundervolle, berührende Bilder.
Den Vorschlag von Erich zur letzten Strophe würde ich unterstützen.
Normalerweise habe ich immer ein wenig Probleme mit Texten ohne Satzzeichen; dieser hier braucht wirklich keine. So klar ist mir das noch nie bisher aufgefallen.
Das habe ich ein paarmal mir Genuss gelesen!
Liebe Grüße!:)
Galapapa

P.s.: Hab mich schlaugegoogelt; jetzt hab ich's auch gesehen. Noch ein Sonderlob!!:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg