Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Bei Vollmond (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Krzywy Las (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=17141)

Chavali 20.06.2017 17:41

Krzywy Las
 


Liegt ein Fluch auf diesen Bäumen,
haben Hexen sie geformt?
Wuchsen sie in deinen Träumen,
gibt es sie nur so genormt?

Krumm sind ihre braunen Stämme,
Kiefernnadeln rings umher!
Schwingen sie wie Wellenkämme
sich hinauf ins Wolkenmeer?

Zauberei und Wetterleuchten,
Stockschlag und Magnetenfeld -
all das könnten Gründe sein,
dass der Wald sich so gefällt.


https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...29dNqcPOGm5Pyb





fee_reloaded 20.06.2017 18:09

Was für eine erstaunliche Laune der Natur - und so originell bedichtet, liebe Chavali!

Das gefällt mir sehr!
Bei uns gibt es so ein Waldstückchen, da stehen die Bäume alle seeehr schräg - das war für unseren Junior auch immer der "Wald der kämpfenden Magier"...das hier ist aber noch viel beeindruckender. Das ist ganz sicherlich ein Hexenwald. Was sonst könnte das sein!? ;)

Sehr gerne gelesen und gesehen!

Lieber Gruß,
fee

Chavali 20.06.2017 18:18

Liebe fee,

ja, mir gefiel das auch sehr gut :)

Danke für dein Reinschauen und Gefallen und deinen Kommi dazu :Blume:

Es ist wissenschaftlich nicht erkannt, warum die Bäume so wachsen,
wie sie wachsen....


Lieben Gruß,
Chavali

ginTon 20.06.2017 18:28

Hi chavilein...

so etwas habe ich ja noch gar nicht gesehen. Bäume in dieser Wuchsform.
Ich könnte mir vorstellen, dass sie durch Spannung in jungen Jahren so
geformt wurden, wie so Art Bonzaibäume. Sieht aber definitiv einzigartig
aus. Schwer zu sagen. Wenn es eine Kraft von außen ist/wäre müsste diese
plötzlich und ziemlich kräftig aufgetreten sein, wie so eine Art Welle, dann
formt sich alles gleichmäßig und vor allen Dingen in eine Richtung (siehe
zweite Strophe)

Zitat:

Liegt ein Fluch auf diesen Bäumen,
haben Hexen sie geformt?
Wuchsen sie in deinen Träumen,
gibt es sie nur so genormt?

Krumm sind ihre braunen Stämme,
Kiefernnadeln rings umher!
Schwingen sie wie Wellenkämme
sich hinauf ins Wolkenmeer?

Zauberei und Wetterleuchten,
Stockschlag und Magnetenfeld -
all das könnten Gründe sein,
dass der Wald sich so gefällt.
Das Gedicht dazu gefällt mir, und das Foto (selbergemacht?) finde ich auch
richtig gut. Würde in monochrom und bissel mystisch gestaltet auch gut
aussehen, denke ich, gefällt mir aber als Original wie gesagt auch richtig gut.


gerne angeschaut und gelesen :)...liebe Grüße ginnie

juli 20.06.2017 20:12

Liebe Chavali,

Ich staune über dieses Bild, so können Bäume aussehen? Zuerst sah ich das Foto, und konnte zunächst nicht dein Gedicht lesen, weil die Bäume so aussehen, als seien sie von einer fremden Welt. Du weißt das ich einen Hang zum Fantasievollem habe und ich war gespannt, was du zu diesem Bild schreibst. Die zweite S. finde ich am Besten! Aber das ganze Gedicht wirkt stark durch den Trochäus. Du hast in der letzten S. das Reimmuster nicht gehalten, das hast du dir bestimmt so gedacht.:):Blume:

Es macht Freude das famtasievolle Gedicht zu lesen:Blume::Blume::Blume:

Sehr sehr schön sy

PS: Wo ist das Krzywy Las ??

:Blume::Blume::Blume:

Chavali 20.06.2017 22:00

Hi ginnie,

schön, dass ich dich überraschen konnte :)
Der Ort ist wirklich außergewöhnlich. Du hast dir wieder Gedanken gemacht um die Entstehung dieser Bäume.

Übrigens gab es vor ein paar Wochen zufällig einen Polizeiruf im TV, in dem sich genau dort ein Doppelmord
ereignet hat :o
Zitat:

Das Gedicht dazu gefällt mir, und das Foto (selbergemacht?) finde ich auch
richtig gut. Würde in monochrom und bissel mystisch gestaltet auch gut
aussehen, denke ich, gefällt mir aber als Original wie gesagt auch richtig gut.
Ja, ich hätte es auch lieber in mystischer Stimmung gehabt, aber leider gab es keinen Nebel zu der Zeit ;)

Danke dir!



Liebe sy,
Zitat:

Ich staune über dieses Bild,[...]
Ja, dann hat es ja Effekt gehabt ;):o
Ich konnte mich auch gar nicht satt sehen daran!
Zitat:

Aber das ganze Gedicht wirkt stark durch den Trochäus.
Du hast in der letzten S. das Reimmuster nicht gehalten, das hast du dir bestimmt so gedacht.
Danke, das freut mich :Blume:
Das war so gewollt :o kann dir nicht erklären, warum, es hat sich so ergeben und ich wollte nicht krampfhaft
nach einem Reim suchen.
Zitat:

PS: Wo ist das Krzywy Las ??
Das ist polnisch und heißt Krummer Wald :)
Und wo das ist? Hm, such mal den Begriff bei wikipedia zum Beispiel ;)



Liebe Grüße,
Chavali



Kokochanel 21.06.2017 12:09

das ist ein fantastisches Ensemble, liebe Chavali. Die Bäume wirken fast bedrohlich.
Schön, dass du dieses Naturwunder in einem Gedicht festgehalten und uns auch das Bild gezeigt hast.:Blume::Blume:
LG von Koko

Erich Kykal 21.06.2017 16:29

Hi Chavi!

Schönes Gedicht!

Dass die Bäume so wachsen, hat mE. folgenden Grund: Die Bäume sind alle gleich alt, wahrscheinlich wurden sie gemeinsam gepflanzt oder keimten zugleich auf. Als sie noch recht jung waren, wurden sie geknickt, wahrscheinlich durch eine besonders heftige lokale Sturmböe. Hinweis darauf ist, dass alle "Schlingen" in dieselbe Richtung weisen. Bei sehr jungen Bäumen muss so eine Knickung nicht zum Tod der Pflanzen führen. Die Knickstelle (immer noch sichtbar unmittelbar über dem Boden) verheilte, die Krone wuchs aus der Horizontalen weiter und in die Vertikale zurück. So entstand dieser extreme "Sichelwuchs". (Normalerweise entsteht dieser bei Bäumen in starker Hanglage.)

Ein anderes denkbares Szenario ist eine Teilentwurzelung durch so einen Sturm. Die Bäume lagen flach, die untere Hälfte des Wurzeltellers aber war immer noch in der Erde und konnte weiter Nährstoffe ziehen, wodurch die Pflanzen am Leben blieben. Die in die Luft ragenden Wurzeln starben ab und fielen im Lauf der Zeit ab, der halbe Restwurzelteller in der Erde wuchs und ergänzte sich wieder, die liegenden Bäume wuchsen - wie im ersten Szenario - wieder nach oben weiter, wobei nur der unterste Teil noch an die einst liegenden jungen Stämme erinnert.

Für eine genaue Zuordnung des Ereignisverlaufs zeigt das Bild zu wenige Details - das müsste man näher in Augenschein nehmen. Ein Rätsel stellt dies für mich aber nicht dar - noch nicht mal eine besondere Denkaufgabe!

Sehr gern gelesen! :)

LG, eKy

Kokochanel 21.06.2017 17:53

:D Erich, du bist ja ein wandelndes Lexikon...lächeln.Erinnert mich immer an eine herrliche Szene, die ich liebe:
Patenonkel meiner Tochter, wir haben uns im Studium kennengelernt, zu dem Zeitpunkt längst selber Proff an der Uni ,der hatte und hat auch auf alles eine Antwort. :)
Töchterchen ist 3 Jahre alt, er sitzt mit ihr im Garten. Sie sagt: eine Fliege. Er sagt , dass das keine Fliege ist, sondern..... und referiert 10Minuten lang über Fliegen,Mücken und Insekten allgemein. Töchterchen hing an seinen Lippen, tut sie heut noch :D:D:D.
Ich stand oben in der Küche und grinste und grinste- eine Szene durch und durch liebenswert.
Zwinkern von Koko

Dana 21.06.2017 19:53

Liebe Chavali,

"Krzywy Las" - "Schiefer (krummer) Wald" - meine Muttersprache!:Kuss:Blume:
Ich bin hingerissen und kann mich nicht entscheiden, ob vom Titel, Bild oder Gedicht.;):D:Blume:
Alle DREI gefallen mir sehr.

Wir haben hier einen Waldsee, wo die Sonne beim Auf- und Untergehen nur eine Seite des Waldes erreicht. Schaut man hinauf, sieht man, dass die Äste sich jeweils nur in eine Richtung strecken. Abgesehen von Naturgegebenheiten, kann man dort ebenso "Zauberei" erkennen.;)

Liebe Grüße
Dana

(P.S. - Danke, einmal angeschrieben und ich bin fast wieder im Forum.:Kuss)

Chavali 21.06.2017 21:16

Liebe Koko,
Zitat:

Schön, dass du dieses Naturwunder in einem Gedicht festgehalten
ja, ich bin auch immer noch fasziniert davon.
Ich habe andere Fotos mit Familie an oder in den Bäumen - es ist einfach fantastisch :o
in Natura noch schöner und interessanter als auf Bildern.

Danke dir!


Servus, Erich,
Zitat:

Dass die Bäume so wachsen, hat mE. folgenden Grund:[...]
bist du unter die Forscher oder Botaniker gegangen und hast eine sensationelle Entdeckung gemacht? :D
Alle Links im Netz zu dem Thema wissen nichts Genaues - es gibt nur Vermutungen zum außergewöhnlichen Wuchs der Bäume.
Zitat:

Ein Rätsel stellt dies für mich aber nicht dar - noch nicht mal eine besondere Denkaufgabe!
Hmmm *schmunzel* aber Fantasie wird man wohl noch haben dürfen...?

Danke auch an dich!


Liebe Koko nochmal ;)
Zitat:

Erich, du bist ja ein wandelndes Lexikon...
ach was, er denkt sich das nur aus :D:o:D


Liebe Dana,
Zitat:

"Krzywy Las" - "Schiefer (krummer) Wald" - meine Muttersprache!:Kuss:Blume:
Ich bin hingerissen und kann mich nicht entscheiden, ob vom Titel, Bild oder Gedicht.;):D:Blume:
Alle DREI gefallen mir sehr.
ich dachte mir schon, dass dir das alles gefällt *freu* :):Herz:
Zitat:

einen Waldsee, wo die Sonne beim Auf- und Untergehen nur eine Seite des Waldes erreicht.
Schaut man hinauf, sieht man, dass die Äste sich jeweils nur in eine Richtung strecken.
Ja und ein ähnliches Bild ergibt auch die Sache mit den Windflüchtern -
die ich nebenbei gesagt auch schon mal bedichtet habe :o;)
http://www.gedichte-eiland.de/data:i...fl57VHKRZ//9k=https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...LHbazX_AGfcNRI

Auch dir lieben Dank!
http://www.gedichte-eiland.de/data:i...ihv5KyLL//2Q==
http://www.gedichte-eiland.de/data:i...n9vl9jUI+j/9k=http://www.gedichte-eiland.de/data:i...KlUzhUqVKuOP/Z
Euch allen liebe Grüße :Blume::Blume::Blume:
Chavali






Kokochanel 26.06.2017 10:04

setz doch mal einen Link zu dem Gedicht für die Windflüchter.:)
LG von Koko

Chavali 28.06.2017 17:46

Zitat:

Zitat von Kokochanel (Beitrag 104201)
setz doch mal einen Link zu dem Gedicht für die Windflüchter.:)
LG von Koko


Das mache ich doch sehr gerne, liebe Koko :)


Windflüchter



Liebe Grüße
Chavali :Blume:

Felix 01.07.2017 00:27

Liebe Chavali,
ich habe mir anlässlich eines Polenbesuchs diese krummen Bäume mal angeschaut. (Wenn man von Berlin aus Richtung Posen fährt, ist man nahe der deutsch-polnischen Grenze schon bald da angekommen).
Ein beeindruckendes Schauspiel, das ich aber nicht auf einen Sturm, der zum Abknicken der jungen Bäume geführt hat, zurück führe.
Die oben erwähnten "schiefen Bäume" rechne ich zu den sogenannten Windflüchtern, die krummen Bäume in Polen - da vermute ich eher ein Einwirken von Menschen. Aber egal, wovon dieser Wuchs verursacht wurde, es ist auf jeden Fall sehr beeindruckend.
Liebe Grüße,
Felix

Erich Kykal 01.07.2017 20:33

Hi Felix!

Welchen Grund sollten Menschen haben, derart einzuwirken?

Nein, logisch ist das nicht. Vielmehr verhält es sich so, dass bei sehr jungen Bäumen, fast noch Schößlingen, das Masseverhältnis von Kernholz und Rinde im Gegensatz zu älteren Bäumen günstiger ist, sodass bei einem Niederwurf durch Stumböen zwar das Kernholz knickt und teilweise bricht, die Rinde aber nur teilweise oder gar kaum aufgerissen sein muss. Diese Rinde wächst weiter, schließt und ummantelt die Wunde, und der Baum lebt auch im Liegen weiter. Die Bruchstelle selbst wird durch die künftigen Jahresringe quasi verkapselt und stabilisiert. Dennoch strebt der Baumtrieb ab diesem Zeitpunkt wieder nach oben, wohin er in einem Bogen dann auch wieder wächst. An der Länge der Sichel im jetzt unteren Bereich der Stämme lässt sich ablesen, wie lang in etwa die Schößlinge waren, als sie geknickt wurden: ca. ein bis eineinhalb Meter, würde ich schätzen. Dass die Sicheln alle in ein und dieselbe Richtung weisen, bestärkt die Sturmtheorie zudem nachhaltig.
Hätten mutwillige Kinder oder Forstmaschinen die Jungbäume geknickt, hätten sie höchstwahrscheinlich in alle möglichen Richtungen gezeigt, und die heutigen Sicheln würden keinesfalls dieses Ebenmaß zeigen. DAS ist logisch ... ;)

LG, eKy

Felix 01.07.2017 23:56

Lieber Eky,
ich muss Dir nicht erklären, zu welchen skurrilen Eingriffen Menschen fähig sind (denk nur mal an die unglaublich "langen" Hälse von einer Gruppe Afrikanerinnen, die übermäßigen Fettsteiße bei einem anderen Stamm, die Formgebung von Schädeln, die "Lotusfüße" der Japanerinnen. Mir selbst machte es Spaß, meinen Kommilitoninnen würfelförmige hartgekochte Eier vorzusetzen, von den Körper"verschönerungen" durch Brustimplatate oder aufgespritzte Lippen will ich gar nicht reden.
Es ist ein Leichtes, Bäume zu einem bestimmten Wuchs zu zwingen, Meinen polnischen Freunden traue ich so etwas durchaus zu (immerhin haben sie auch eine Straße, auf der Kugeln bergauf rollen).
Warum sollten sie so etwas tun (krumme Bäume wachsen zu lassen)?
Immerhin könnten sie Bretter für Schaukelstühle heraus sägen und brauchten das Holz nicht mit Gewalt verformen. Auch für großformatige Bumerangs wären solche krummen Hölzer bestens geeignet.
Nimm das alles nicht zu ernst, ich bin davon überzeugt, dass sich hinter dem Phänomen der krummen Bäume ein leicht erklärbares Geheimnis verbirgt.
Liebe Grüße,
Felix

Erich Kykal 02.07.2017 00:31

Hi Felix!

Ja, aber gewichtet man die Wahrscheinlichkeiten unter Inbezugnahme aller gegebenen Parameter möglichst objektiv, so erscheint mir meine Erklärung als die wahrscheinlichste.

Früher brauchte man zwar krumme Hölzer für den Schiffsbau - man konnte für die Stabilität wichtige gebogene Teile (Spanten, Kielteile) nicht einfach so aussägen. Der Faserverlauf musste der Krümmung folgen, andernfalls hätte das Teil der Belastung durch schweren Seegang nicht standgehalten.
Das wäre eine Erklärung - allerdings ist der Bau von Holzbooten dieser Art schon lang aufgegeben worden, dem Alter der Bäume nach schon vor ihrer Pflanzung. Zudem ist unklar, wie weit dieser Wald von einer Küste entfernt liegt.

Das mit der Strasse, wo was nach oben rollt, ist hoffentlich nicht ernst gemeint. Mittlerweile sollte jeder über diese Art optischer Geländetäuschung informiert sein.
Und ja, es wäre Menschen ein Leichtes, solchen Wuchs zu erzwingen. Aber wozu mitten im Wald, und dann nur bei einem paar Dutzend Bäumen - man erkennt, dass die Bäume im Hintergrund ganz normal wachsen. Und wie gesagt - hätten Menschen es gemacht, dann würden die Sicheln nicht alle in dieselbe Richtung zeigen. Wozu hätten sie sich bei bloßer wirtschaftlicher Nutzung diese Mühe machen sollen?

Nein, bedenkt man alle Gegebenheiten, so bleibt meine Erklärung bis jetzt die folgerichtigste.

LG, eKy

Chavali 03.07.2017 12:45

Lieber Felix, lieber Erich,

mit Spaß und Freude hab ich euren Disput verfolgt ;);)

Die Erklärung ist sehr einfach - siehe wikipedia Krzywy_Las

Man weiß es nicht zu hundertprozent :D:p:D


Ist es aber nicht viel schöner und geheimnisvoller, an Sagen und Märchen zu denken und an Zauberei...?

Zumindest in einem Gedichteforum, wo eigentlich wissenschaftliche Erläuterungen die poetische und lyrische
Atmosphäre entzaubern könnten...? ;):o;)


Danke euch beiden!
Liebe Grüße,
Chavali


Felix 03.07.2017 20:54

Liebe Chavali,
ich glaube, Du musst den "Disput" zwischen Eky und mir nicht so ernst nehmen.
Natürlich ist es viel zauberhafter, den Polen zu glauben, dass Autos antriebslos bergauf rollen oder Bäume sich wie von Zauberhand gebogen den staunenden Augen präsentieren.
Ein "Naturwunder" hat mir ein Freund mal im Harz gezeigt. Da fließt ein Bach allen Naturgesetzen zum Trotz bergauf (und ich habe selbst daraus getrunken).
Es gibt so viele rätselhafte Erscheinungen und ich lass mich gern von ihnen verzaubern. Wikipedia hilft da nicht unbedingt weiter - ich erinnere mich noch eines Gedichts, in dem die Poetin von ambrafarbenem Haar sprach. Meinem Widerspruch wurde im Brustton der Überzeugung widersprochen - sie, die Poetin - hatte das bei Wiki gelesen. Meine Nachforschungen ergaben, dass sich Wiki auf eine Weinbesprechung (es handelte sich um einen hessischen, sauteuren Wein, der "ambrafarben" in die Gläser floss. Den Verfasser der Weinbesprechung, ein Sommelier der Extraklasse, fragte ich, wie er darauf käme, dass die graufarbene Ambramasse (ein "Produkt" des Pottwals, das zu den teuersten Parfümgrundstoffen zählt (und in der EU nicht mehr zu bekommen ist) aussieht wie flüssiges Gold. Er sah seinen Irrtum ein, ließ sein "ambrafarben" aber stehen, weil, so wörtlich, es sich doch recht gut anhöre.
Dein Verdienst ist, dass Du die krummen Bäume zum Thema gemacht hast - und sie bieten tatsächlich einen tollen Anblick.
Liebe Grüße,
Felix

Chavali 04.07.2017 13:05

Lieber Felix,

ja, ich habe eure Sichtweisen zu dem Thema auch eher amüsiert verfolgt, wie ich oben schon anmerkte :);)

Ja, es gibt so einige Naturwunder, die wir gern als Wunder sehen wollen.
In Wahrheit gibt es natürlich immer eine rationelle Erklärung...

(die Sache mit der *ambra*farbe kenne ich auch :o)

Danke für dein nochmaliges Vorbeischauen :Blume:
und ich grüße dich
Chavali


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg