Gedichte-Eiland

Gedichte-Eiland (http://www.gedichte-eiland.de/index.php)
-   Finstere Nacht (http://www.gedichte-eiland.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Die Liebesfrage (http://www.gedichte-eiland.de/showthread.php?t=14356)

Chavali 03.01.2016 12:43

Die Liebesfrage
 
Siehst du Freude in den Augen?
Schaue mir ins Angesicht!
Wird zur Herzenssehnsucht taugen,
Liebster, dir mein Lächeln nicht?

Hier zu deinen Freiersfüßen
lege ich dir Blumen hin!
Werden sie die Zeit versüßen?
Habe Liebe nur im Sinn.

Silbern klingt die alte Geige.
Mondengleich wie unsre Nacht
geht der letzte Tag zur Neige,
leidenschaftlich und mit Macht.

Andre, graue Weltenträume
füllen morgen unser Wir.
Geistern durch die Nebelräume
Worte, rau wie Sandpapier?

Ohne deine Hand erleben
muss ich diesen Wintertag!
Fühle nicht die Lippen beben,
keinen bangen Flügelschlag.

Siehst du Trauer in den Augen?
Schau mir doch ins Angesicht!
Nie mehr wird zur Liebe taugen
all das dunkle Morgenlicht.

Erich Kykal 03.01.2016 12:54

Zitat:

Zitat von Chavali (Beitrag 90156)
Siehst du Freude in den Augen?
Schau mir in mein Angesicht!
Wird zur Herzenssehnsucht taugen
Liebster, dir mein Lächeln nicht?

Hier zu deinen Freiersfüßen
lege Blumen ich dir hin!
Werden sie die Zeit versüßen?
Habe Liebe nur im Sinn.

Silbern klingt die alte Geige.
Mondengleich wie unsre Nacht
geht der letzte Tag zur Neige,
leidenschaftlich und mit Macht.

Andre graue Weltenträume
füllen morgen unser Wir.
Geistern durch die Nebelräume
Worte rau wie Sandpapier?

Ohne deine Hand erleben
muss ich diesen Wintertag!
Fühl kein Lippenzitterbeben,
keinen bangen Flügelschlag.

Siehst du Trauer in den Augen?
Schau mir in mein Angesicht:
Nie mehr wird zur Liebe taugen
all das dunkle Morgenlicht.


Hi, Chavi!

Allerliebst! Ein paar stilistische Tipps:

Siehst du Freude in den Augen?
Schaue mir ins Angesicht!
Will zur Herzenssehnsucht taugen
Liebster, dir mein Lächeln nicht?

Hier zu deinen Freiersfüßen
lege ich dir Blumen hin!
Werden sie die Zeit versüßen?
Habe Liebe nur im Sinn.

Silbern klingt die alte Geige.
Mondengleich wie unsre Nacht
geht der letzte Tag zur Neige,
leidenschaftlich und mit Macht. Wunderschöne Strophe!

Andre graue Weltenträume
füllen morgen unser Wir.
Geistern durch die Nebelräume
Worte rau wie Sandpapier?

Ohne deine Hand erleben
muss ich diesen Wintertag!
Fühle nicht die Lippen beben,
keinen bangen Flügelschlag.

Siehst du Trauer in den Augen?
Schaue mir ins Angesicht:
Nie mehr wird zur Liebe taugen
all das dunkle Morgenlicht.


Schönes Gedicht, aber der rote Faden scheint mir etwas dünn: Erst spricht das LyrIch den Partner direkt an, als wäre er gegenwärtig (Schau mir in mein Angesicht usw...), dann beschwert es sich, dass er fort ist (Ohne deine Hand usw...), und in der letzten Strophe wird er wieder direkt angesprochen - für mich geht das irgendwie nicht zusammen.

Dennoch gern gelesen!:)

LG, eKy

Chavali 03.01.2016 13:02

Lieber Erich,

frisch eingestellt und schon ein Kommi von dir, da kann ich mich doch nur freuen und mich bedanken :Blume:

Ein Beschwerde würde ich den Bruch von Liebesnacht zum grauen Morgen mit anderen Pflichten zwar nicht nennen,
so ist es auch nicht gemeint von mir, aber wenn du als Leser das so empfindest...

Ich schaue mal, ob noch andere Kommis kommen und wie die Meinungen sind.
Zum Ändern bin ich jerzeit bereit, wie du weißt ;)
Ich lasse deine Voschläge erst mal sacken.

Lieben Gruß,
Chavi

ginTon 03.01.2016 18:36

Hallo Chavilein...

der Text wirkt sehr klassisch auf mich, finde ich aber ok, wenn man seine
Freude daran hat. Einiges hätte ich sicherlich anders geschrieben:


Zitat:

Siehst du Freude in den Augen?
Schau mir in mein Angesicht!
Wird zur Herzenssehnsucht taugen
Liebster, dir mein Lächeln nicht?
Zeile 3, würde ich mich eher für "wird es denn zur Sehnsucht..." entscheiden,
da es sich irgendwie besser in die Frage einfügt.

Zitat:

Hier zu deinen Freiersfüßen
lege Blumen ich dir hin!
Werden sie die Zeit versüßen?
Habe Liebe nur im Sinn.
Zeile 2: "Lege ich dir..." und Zeile 4: "Liebe habe ich im Sinn"

Zitat:

Silbern klingt die alte Geige.
Mondengleich wie unsre Nacht
geht der letzte Tag zur Neige,
leidenschaftlich und mit Macht.
Gefällt mir :)

Zitat:

Andre graue Weltenträume
füllen morgen unser Wir.
Geistern durch die Nebelräume
Worte rau wie Sandpapier?
Ungewöhnliche Strophe, dort kommen Zweifel auf. Sie ist auch etwas
komisch verdreht geschrieben, Wie wäre:

Füllen morgen graue Räume
plötzlich unsere Zweisamkeit?
Geistern durch die Nebel Träume
Worte rau und Sand zugleich.


Zitat:

Ohne deine Hand erleben
muss ich diesen Wintertag!
Fühl kein Lippenzitterbeben,
keinen bangen Flügelschlag.
Ohne die Berührung leben
muss ich diesen Wintertag


Zitat:

Siehst du Trauer in den Augen?
Schau mir in mein Angesicht:
Nie mehr wird zur Liebe taugen
all das dunkle Morgenlicht.
Ok, diese finde ich gut...

insgesamt gerne mit beschäftigt...LG ginnie

Chavali 03.01.2016 20:04

Hi ginnie,

in der Zeit deiner Antwort hatte ich schon 2 kleine Umstellungen vorgenommen, die mir Erich
vorgeschlagen hatte.

Die Worte Herzenssehnsucht und Lippenzitterbeben möchte ich gern so belassen, auch die Formulierung
ohne deine Hand.


Danke, dass du gelesen hast.
Zitat:

gerne mit beschäftigt
Das freut mich :)

Lieben Gruß,
chavi

Nachteule 03.01.2016 20:15

Hallo Chavali,

ich hätte statt "klassisch" "altmodisch" gesagt, weil mir der Stil nicht wirklich gefällt... Mir ist das zu verdreht, als dass es mir gefallen könnte...

Vers 2 und das Pendant würde ich allerdings nicht ändern, wie es Erich Kykal vorschlägt, sondern "Schaue in mein Angesicht". Ok, ich würde "schaue mir in mein Gesicht" schreiben, aber das passt wohl nicht ins Gedicht...

Zitat:

Fühl kein Lippenzitterbeben,
Das würde ich auch lassen. Wenn du es änderst ist das Wort weg. :D

Für mehr stilistische Kritik ist mir das Gedicht, wie gesagt, zu verdreht, als dass ich mehr dazu schreiben könnte...

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule

Erich Kykal 03.01.2016 20:18

Hi, Chavi!

"Lippenzitterbeben" erscheint mir als Wortschöpfung niedlich, aber eher kindlich-naiv, denn "zittern" und "beben" sind in der Auslegung dieses Neologismus praktisch bedeutungsgleich, also eigentlich doppelt gemoppelt.

Auf ähnlichem Niveau wie zB. "Hofkehrenfegen", "Rasenmähenschneiden" oder "Kinderschreigebrüll".:D:rolleyes:

Nix für ungut, aber ich würd's wegtun.:o


@ chavi und Nachteule:

Bei "schau mir in mein Angesicht" ging es mir darum, die unschöne Häufung von Pronomen zu umgehen (mir, mein).


LG, eKy

Chavali 03.01.2016 21:49

Zitat:

"Lippenzitterbeben" erscheint mir als Wortschöpfung niedlich, aber eher kindlich-naiv, denn "zittern" und "beben" sind in der Auslegung
dieses Neologismus praktisch bedeutungsgleich, also eigentlich doppelt gemoppelt.

Auf ähnlichem Niveau wie zB. "Hofkehrenfegen", "Rasenmähenschneiden" oder "Kinderschreigebrüll".:D:rolleyes:

Nix für ungut, aber ich würd's wegtun.
:o
:D:o:D ok, Erich, hast mich überzeugt!
Die Sache mit dem Angesicht habe ich geändert.


Hallo Nachteule,


ich mag den altmodischen Stil hier. Du kannst das gerne anders sehen.
Auf jeden Fall ist die Aufgabe einer Suleikastrophe hiermit erfüllt.
Zitat:

Mir ist das zu verdreht, als dass es mir gefallen könnte...
Und: Verdreht ist hier gaaar nix. :D


LG Chavali





Nachteule 03.01.2016 22:02

Hallo zusammen,

Zitat:

"Lippenzitterbeben" erscheint mir als Wortschöpfung niedlich, aber eher kindlich-naiv, denn "zittern" und "beben" sind in der Auslegung dieses Neologismus praktisch bedeutungsgleich, also eigentlich doppelt gemoppelt.
Aber "Lippenzitterbeben" beschreibt das Beben der Lippen, wenn sie zittern. Das ist etwas anderes als die Beispiele die du, Erich Kykal, anführst. Substantiv, Verb, sichtbares im Gegensatz zu Substantiv, Verb, Verb.

Zitat:

ich mag den altmodischen Stil hier. Du kannst das gerne anders sehen.
Sag ich ja.

Zitat:

Auf jeden Fall ist die Aufgabe einer Suleikastrophe hiermit erfüllt.
Dem habe ich nie widersprochen. ;)

nächtlicher Gruß, gutes nächtle und carpe noctem
Nachteule

Chavali 03.01.2016 22:12

Hallo Nachteule,

Zitat:

Aber "Lippenzitterbeben" beschreibt das Beben der Lippen, wenn sie zittern. Das ist etwas anderes als die Beispiele die du, Erich Kykal, anführst. Substantiv, Verb, sichtbares im Gegensatz zu Substantiv, Verb, Verb.

Zitat:
So kann man das auch sehen und so unterschiedlich sind die Sichtweisen der Wortfindungen,
Wortschöpfungen und Metaphern.
Das finde ich sehr interessant und bringt mich gedanklich in einen anderen Faden....

Übrigens habe ich nach des Meisters Hinweis geändert ;)
Kann sein, dass das noch nicht das letzte Mal war....:D

Danke für die weitere Rückmeldung!

LG Chavali

Lailany 06.01.2016 11:59

Liebe Chavi,

ich mag das Altmodische gern, es darf auch ruhig etwas kitschig sein.:)
Dass das Lippenzitterbeben weg ist, entlockt mir aber doch einen eher erleichterten Seufzer.
Das war für meinen Geschmack ein wenig gar viel dick aufgetragen. :D

Womit ich nicht klar komme, ist der "Flügelschlag". Was soll man sich darunter vorstellen?
Wimpernschlag vllt? Was meinst du? Würd sich auch gut mit der nachfolgenden Zeile vertragen.

Sehr gern gelesen und besenft.:)

LG von Lai:Blume:

Chavali 06.01.2016 13:01

Liebe Lai,
Zitat:

ich mag das Altmodische gern, es darf auch ruhig etwas kitschig sein.
Ja, das war so gewollt - die Suleikastrophe verträgt nicht so was tierisch Ernstes....
Zitat:

Womit ich nicht klar komme, ist der "Flügelschlag". Was soll man sich darunter vorstellen?
Wimpernschlag vllt? Was meinst du? Würd sich auch gut mit der nachfolgenden Zeile vertragen.
hmmm... Flügelschlag, man sagt doch, wenn mann verliebt ist, dass man fliegen könne - und das soll der Flügelschlag bedeuten,
der dann fehlt....;)

Aber ich schau mal, wenn es denn zu unverständlich sein sollte, finden wir noch eine andere Lösung.

Danke für deine Rückmeldung, hat mich sehr gefreut :Blume::Blume:

Liebe Grüße,
Chavi

Claudi 06.01.2016 14:32

Moin Chavi,

die Suleikastrophe ist Dir m.E. metrisch gut gelungen. Inhaltlich geht für mich auch alles zusammen und sprachlich hat Dein Werk ja bereits einige Liebhaber gefunden. Jedem kann man es nun mal nicht recht machen, und meinen Geschmack kennst Du ja inzwischen so ungefähr. ;)

Ich habe nur in einer Strophe etwas zu bemängeln:

Andre graue Weltenträume
füllen morgen unser Wir.
Geistern durch die Nebelräume
Worte rau wie Sandpapier?



Die Phrase "andre graue Weltenträume" setzt voraus, dass es vorher schon mindestens einen gab, was aus den Vorstrophen aber inhaltlich nicht hervorgeht. Da hattest Du ausschließlich von schönen Eindrücken gesprochen (Freude, Blumen, Lächeln, versüßen, leidenschaftlich usw.) Ich würde daher nach "andre" ein Komma setzen. Dann wird die Aussage schlüssig. Auch in V4 nach "Worte" hätte ich ein Komma gesetzt. Was meinst Du?

LG Claudi

Chavali 06.01.2016 17:59

Moin Claudi,

die von dir vorgeschlagene Setzung (und die Begründung dazu) der beiden Kommata in Strophe 4 macht Sinn
und so habe ich mich gleich ans Werk gemacht ;)

Nun, eine Suleikastrophe war wirklich keine Herausforderung.
Aber Spaß hat es trotzdem gemacht und ich danke dir für deine Zustimmung zu meinem Text :)


Lieben Gruß,
Chavi

Agneta 08.01.2016 19:55

du hast es doch tatsächlich geschafft, liebe Chavali, eine Suleika zu einem schönen, stilvollen und poetischen Gedicht zu machen, das Nachhall hat.
Dafür gebührt dir mein Respekt!:Blume:
Erich hat sich ja schon zu einigen Verfeinerungen geäußert.
Darum gehe ich darauf ein:

Punkt 1
mit will oder man könnte auch mag schreiben und Herzenssehnsucht, schließe ich mich an.

Punkt 2
Hat Erich eigentlich recht, aber ich neige auch oft dazu das Objekt nach hinten zu ziehen. Es wirkt mit pathetischer. Ist aber sicherlich persönliches Empfinden.

Punk 3
Ja, der Vers ist sehr schön!

Punkt 4
Erichs Verbesserung ist gut, allein die Worte wie Sandpapier gefallen mir sehr gut. Ich würde die nicht rausnehmen.

Punkt 5
Hier empfinde ich anders als Erich. Ohne Hand ist nicht dasselbe wie ohne Berührung. Eine Hand ist auch Unterstützung, Führung, tieferes eben als eine bloße Berührung. Hier würde ich nichts ändern.

Das Lippenzitterbeben ist ja nun weg, sodass ich den Zusammenhang nicht mehr habe. Sicherlich ist es kindlich-naiv, aber ist die Geste mit den Blumen das nicht auch?
Warum soll es nicht auch mal eine „kindlich, naive rührende“ Liebe geben? Sie würde mir gut in den Stil passen. Dies Gedicht konnotiert bei mir nicht Begehren, exzessive Leidenschaft, sondern eher etwas Tiefes, fast Unschuldiges, Gutes! ( Womit ich jetzt nichts sagen will, dass Leidenschaft nichts Gutes ist GGG. Aber ich hoffe, du verstehst, was ich meine). Darum passte mir das Lippenzitterbeben gut.
Vielleicht doch eher „Frauensache“-zwinkern von Agneta

charis 08.01.2016 20:45

Sehr schön, liebe Chavali, ich habe es genossen,

obwohl mir doch gintons Vorschläge für S1Z3 und S4Z1 gut gefallen hätte, die Verstärkung Herzens-sehnsucht muss nicht unbedingt sein, das Wort "Berührung" beinhaltet für mich mehr Zärtlichkeit, als die Hand, aber das ist nicht wirklich wichtig.

Der Flügelschalvers: Warum nicht "leichten"?

Lieben Gruß
charis

Chavali 10.01.2016 13:20

Liebe Agneta,


so viel habe ich gar nicht verändert - manchmal machen aber Kleinigkeiten eine Menge aus.
Und manchmal muss man auch etwas belassen, weil sonst die Absicht des Verfassers zerstört wird ;)

So habe ich es gehalten und so halte ich es (fast) immer und bin stets gut damit gefahren :)

Dass ein so schönes Lob von dir kommt - dafür bedanke ich mich ganz :Herz:lich.


Liebe charis,

danke :Blume: auch an dich für die zustimmenden Worte.
Manchmal ist es auch so, dass man nach einigen Tagen Abstand eine neue Sicht auf die Dinge bekommt.
Ab und zu schaue ich nochmal auf die jüngsten Texte drüber - ältere verändere ich seltener :)


Liebe Grüße euch beiden!
Chavali

badico 11.01.2016 21:46

huhu, Kätzchen,
lange ist es her, ich weiß gar nicht ob ich noch Rezis und Gedichte schreiben kann. :)
Aber für mich machen Erichs Änderungen das Ganze tatsächlich runder und flüssiger.
Davon ab, mir gefälllt der von anderer Stelle benannte "altmodische" Stil. Ist ja meines Erachtens nach auch eher eine Geschmackssache, aber hier finde ich es passend zum Inhalt.

Liebe Grüße

badico

Chavali 14.01.2016 19:19

Hallo Babs,
Zitat:

Aber für mich machen Erichs Änderungen das Ganze tatsächlich runder und flüssiger.
Ja :) soviel habe ich gar nicht verändert, manchmal machen aber ein zwei Worte schon viel aus.

Übrigens: Sandpapier war meine eigene Erfindung :o

Danke dir fürs Gefallen und Feedback,

Liebe katzigrüße :Blume:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

http://www.gedichte-eiland.de

Dana und Falderwald

Impressum: Ralf Dewald, Möllner Str. 14, 23909 Ratzeburg